Wissenschaftliche Literatur Versorgungssicherheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Facetten der Ungewissheit (Sammelband)

Facetten der Ungewissheit

Erträge aus interdisziplinären Betrachtungen

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Der interdisziplinäre Sammelband thematisiert verschiedene Wahrnehmungen der Ungewissheit, wie sie in anwendungsorientierten Wissenschaften auftreten, und er zeigt auch Methoden des Umgangs mit ihnen auf.

Ungewissheiten werden in ihren Anwendungsbereichen da wahrgenommen, wo bei Planungen und…

Ambiguität Energiemärkte Ingenieurwissenschaft Mobilität Psychologie Radiologietechnologie Rechtssicherheit Sicherheitslösungen Soziale Arbeit Sozialwissenschaft Ungewissheit Unvorhersehbarkeit Versorgungssicherheit Wirtschaftswissenschaft
Entscheidungsspielräume des Netzbetreibers im EEG unter besonderer Berücksichtigung des Vorrangprinzips und des Einspeisemanagements (Doktorarbeit)

Entscheidungsspielräume des Netzbetreibers im EEG unter besonderer Berücksichtigung des Vorrangprinzips und des Einspeisemanagements

Schriften zum Energierecht

Bis 2030 sollen Erneuerbare Energien nach der Vorstellung des Gesetzgebers rund 50 % der Stromversorgung in der Bundesrepublik abdecken – Tendenz steigend. Regenerativ erzeugter Strom soll dabei unter dem Fördergedanken des Vorrangprinzips aus dem Wettbewerb zu sonstigem Strom herausgenommen und an die…

Daseinsvorsorge Elektrizitätsmarkt Energierecht Energiewende Engpassmanagement EnWG Erneuerbare Energien Gewährleistungsverantwortung Indienstnahme Privates Marktintegration Netzausbau Netzengpass Versorgungssicherheit Windenergie
Nachhaltigkeit als Maßstab des Energieeffizienzgebotes (Dissertation)

Nachhaltigkeit als Maßstab des Energieeffizienzgebotes

Eine Untersuchung zu §5 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 BImSchG

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Energie ist der Lebenssaft der Industriegesellschaft. Die Energieerzeugung belastet die Umwelt indes in erheblichem Umfang und trägt namentlich zur Zerstörung des Klimas maßgeblich bei. Zudem sind die Vorräte an Öl, Kohle und Erdgas nicht unerschöpflich. Umso wichtiger ist der sparsame und effiziente Umgang mit…

Energieeffizienz Genehmigung Gewerbliche Anlagen Klimaschutz Nachhaltigkeit Rechtswissenschaft Ressourcenmanagement Umweltrecht Versorgungssicherheit
Die rechtlichen Möglichkeiten zur Errichtung eines europäischen Erdgasnotstandsprogramms (Doktorarbeit)

Die rechtlichen Möglichkeiten zur Errichtung eines europäischen Erdgasnotstandsprogramms

Studien zum Völker- und Europarecht

Energie ist der Treibstoff unserer Gesellschaft und Grundvoraussetzung jeglicher wirtschaftlicher Aktivität. Noch in schlechter Erinnerung sind die Erdgaslieferstopps in die Ukraine 2006 und der Energiekonflikt zwischen Russland und Belarus 2007. Die Einstellung der Erdgaslieferungen an die Ukraine führten zu einem…

Energieversorgung Energieversorgungssicherheit Erdgas Erdgasnotstandsprogramm Europäische Union Rechtswissenschaft Reformvertrag Ukraine-Konflikt Versorgungssicherheit