4.414 Bücher

Rechtswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Gläubigerschutz in der Umstrukturierung

Gläubigerschutz in der Umstrukturierung

Umwandlungsrechtliche Zulässigkeit konzernweiter Umstrukturierungsmaßnahmen im Lichte aktienrechtlicher Vermögensbindung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2021, 198 Seiten

Der Gläubigerschutz ist ein wichtiges Regelungsziel im deutschen Gesellschaftsrecht und wird bei Kapitalgesellschaften primär durch ein rigides Regelungsregime der Kapitalaufbringung und -erhaltung sichergestellt. Die Kehrseite des Schutzes einer…

AktiengesellschaftAktienrechtGläubigerschutzKapitalgesellschaftsrechtOpportunismusPrinzipal-Agenten-KonfliktRechtswissenschaftUmstrukturierungUmwandlungsgesetzUmwandlungsrechtVermögensbindung
 Doktorarbeit: Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren

Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2021, 176 Seiten

[…] Im Fazit bedeuten die wohlbegründeten Schlussüberlegungen ein Aufatmen für (deutsche und österreichische) Insolvenzverwalter in der Abwicklung von Asset Deals mit Kundendaten. Die durchaus kontrovers diskutierte und schon die Gerichte und die Datenschutzbehörde beschäftigende Frage der [...]

in: Zeitschrift für Informationsrecht, ZIIR 1/2022
Asset DealDatenschutzDatenschutzrechtDatenübermittlungDatenverarbeitungDSGVOGesellschaftsrechtInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterInteressenabwägungKundendatenUnternehmensinsolvenzUnternehmensverkauf
 Forschungsarbeit: Die Unterbeteiligung

Die Unterbeteiligung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen, schweizerischen und des türkischen Rechts

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2021, 152 Seiten

Jede Person kann ein Interesse daran haben, einer Gesellschaft als Gesellschafter durch die Übertragung von Gesellschaftsanteilen beizutreten oder einen Gewinn zu erzielen, indem sie ihren aktuellen Anteil an eine andere Person überträgt. Das…

FamiliengesellschaftenGesellschaftsrechtKapitalbeschaffungMitarbeiterbeteiligungRechtsvergleichungStartup-UnternehmenStartupsUnterbeteiligung
 Dissertation: Verantwortlichkeit von OnlineArchiven bei überholter identifizierender Verdachtsberichterstattung

Verantwortlichkeit von Online-Archiven bei überholter identifizierender Verdachtsberichterstattung

Schriften zum Medienrecht

Hamburg 2021, 328 Seiten

[…] Der an dem relevanten, brandaktuellen und komplexen Thema des deutschen Medienrechts interessierte Leser wird durch die vorgestellte instruktive Forschungslandschaft und durch detaillierte Deskription und Würdigung der deutschen und europäischen Judikatur bereichert. [...]

in: Journal on European History of Law, JEHL 13 (2022) 1
ErmittlungsverfahrenMedienrechtOnline-ArchivePersönlichkeitsrechtPresseRecht auf VergessenwerdenRechtswissenschaftSuchmaschinenVerdachtsberichterstattungVorverurteilung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht

Das Vorsorgeprinzip im Welthandelsrecht

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2021, 274 Seiten

Nicht nur die beiden wohl populärsten welthandelsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren, der sog. Hormonstreitfall und der sog. Gentechnikstreitfall, sondern auch die in der jüngsten Vergangenheit stattfindenden Verhandlungen über bilaterale und…

RisikobewertungStreitbeilegungUmweltrechtVölkerrechtVorsorgeprinzipWelthandelsorganisation WTOWelthandelsrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Grenzen des Föderalismus – Die sechzehn Landesstrafvollzugsgesetze im Lichte des allgemeinen Gleichheitssatzes

Grenzen des Föderalismus – Die sechzehn Landesstrafvollzugsgesetze im Lichte des allgemeinen Gleichheitssatzes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 198 Seiten

Die Autorin befasst sich mit den Grenzen des Föderalismus und damit einem immer wieder höchstaktuellen – so beispielsweise die Diskussion um bundesweit einheitliche Coronamaßnahmen – und unter allen Gesichtspunkten gesellschaftlich relevanten…

Allgemeiner GleichheitssatzCorona-PandemieFöderalismusStrafrechtStrafvollzugVerfassungsrechtVerfassungswidrigkeit
 Doktorarbeit: Restrukturierung und Grundrechte

Restrukturierung und Grundrechte

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Hamburg 2021, 440 Seiten

Der Gesetzgeber hat in Deutschland zum 01.01.2021 erstmals ein vorinsolvenzliches Verfahren durch das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) eingeführt. Mit dem StaRUG wird die EU-Restrukturierungsrichtlinie umgesetzt, die 2019 in…

Europäische GrundrechteGrundrechteInsolvenzInsolvenzrechtRestrukturierungRestrukturierungsgesetzRestrukturierungsplanRestrukturierungsrahmenRestrukturierungsrechtRestrukturierungsrichtlinieSanierungSanierungsrechtStabilisierungStaRUGWirtschaftsrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Energierecht an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Recht

Energierecht an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Recht

Eine vergleichende Untersuchung zum deutsch-russischen Recht

Schriften zum Energierecht

Hamburg 2021, 408 Seiten

Das Energierecht ist heutzutage einer der jüngsten und dynamischsten Bereiche des Rechts und der Gesetzgebung. Im Energiesektor zeigen sich zudem sowohl private als auch öffentliche Interessen in besonderer Weise. Eine besondere Rolle spielt…

DeutschlandEnergierechtEnergiesicherheitEnergieversorgungGrundrechteÖffentliche AufgabenÖffentliches InteresseÖffentliches RechtRussisches RechtRusslandSozialstaat
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage

Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage

Mit einem abolitionistischen Epilog

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2021, 318 Seiten

[…] Der Verfasser bedient sich einer gehobenen und sehr präzisen Sprache, welche sich durch klare Verständlichkeit – trotz der Komplexität des Themas – auszeichnet. Es wird stimmig und akribisch – nach wissenschaftlichen Ansprüchen – genau zitiert. […] Der Verfasser blickt […] weit über den [...]

in: Journal für Strafrecht, JSt Band 11, Heft 1, Februar 2024, S. 13-22
AbolitionismusDeterminismusFreiwilligkeitIndeterminismusRechtsphilosophieRücktritt vom VersuchSchuldSchuldfähigkeitSchuldstrafrechtStrafrechtsdogmatikVerbotsirrtumWillensfreiheit
 Dissertation: Trinkgeld, Bedienungsgeld, Tronc: Die Rechtsbeziehungen bei Trink und Bedienungsgeld und deren arbeitsrechtliche Folgen im Lichte des § 107 Abs. 3 GewO

Trinkgeld, Bedienungsgeld, Tronc: Die Rechtsbeziehungen bei Trink- und Bedienungsgeld und deren arbeitsrechtliche Folgen im Lichte des § 107 Abs. 3 GewO

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2021, 454 Seiten

Die Zahlung von Trinkgeld ist ein alltägliches Phänomen. Diese Zahlungen Dritter erreichen in der Gastronomie allein in Deutschland jährlich eine Gesamtsumme von mehr als zwei Milliarden Euro. Dennoch wurde das Trinkgeld – auch wenn es bereits im…

ArbeitsrechtArbeitsvertragGesellschaft bürgerlichen RechtsGesellschaftsrechtInnengesellschaftProvisionVergütungZivilrecht