707 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Risiko

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Innovation Economics: Capital Market Perception of Corporate Innovation Activities (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovation Economics: Capital Market Perception of Corporate Innovation Activities

Finanzmanagement

Innovationsaktivitäten von Unternehmen gewinnen in einer zunehmend wissensbasierten Ökonomie immer mehr an Bedeutung. Wettbewerbsvorteile und die Erschließung zukünftiger Erfolgspotentiale hängen entscheidend von der Innovationskraft der Unternehmen ab.

Trotz der wachsenden Bedeutung von Forschungsaktivitäten als wesentlicher Treiber für den Unternehmenserfolg ist die entsprechende Umsetzung in Erfolgsgrößen am Kapitalmarkt bisher nur lückenhaft thematisiert.…

Asset PricingBetriebswirtschaftslehreBetriebswirtschatfslehreCorporate InvestmentsFinanzierungInnovationManagementReal OptionsResearch and DevelopmentShareholder WealthStock LiquidityStock MarketsSystematic RiskUncertaintyValuation
Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Opportunismus in Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen

Analyse wechselseitiger Informationsasymmetrien sowie Gestaltungsempfehlungen

Strategisches Management

Vertragsbrüche, falsche Versprechungen, Zurückhaltung von Informationen und Zielen – dies und mehr zeichnet opportunistisches Verhalten aus. Aktuelle Beispiele etwa aus der Automobil- und Bahnbranche zeigen die hohe Relevanz dieses Themas auch in der heutigen Zeit: Obwohl Einkäufer-Lieferanten-Beziehungen oftmals nicht länger auf „Armes Länge“, sondern auf kooperativer Basis geführt werden, sind Ausprägungen opportunistischen Verhaltens dennoch häufig zu…

BeschaffungsmanagementBetriebswirtschaftslehreCommitmentEinkäufer-Lieferanten-BeziehungEinkaufEmpirische StudieKooperationKooperationskulturLieferantenauswahlLieferantenbewertungOpportunismusOrganisationPrinzipal-Agenten-TheorieRisikomanagementUnternehmensführungVertrauen
Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung (Dissertation)Zum Shop

Kundenwertorientierte strategische Segmentierung in der gesetzlichen Krankenversicherung

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Durch die Einführung des Gesundheitsfonds und eines einheitlichen Beitragssatzes hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Preisdifferenzierung weitgehend nivelliert. Gleichzeitig bedeutet die Einführung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs einen Paradigmenwechsel hin zur Fokussierung auf erkrankte Versicherte. Diese Rahmenbedingungen führen dazu, dass Krankenkassen zukünftig ein Portfoliomanagement aufbauen müssen, das ihnen erlaubt, ihre jeweilige…

BetriebswirtschaftslehreClusterGesetzliche KrankenkasseGesetzliche KrankenversicherungGesundheitswissenschaftKrankenkasseKundenbefragungKundenbindungKundensegmenteKundenwertMarketingMedizinRisikomanagementSegmentierungVersorgungsmanagementVertrieb
Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements (Sammelband)Zum Shop

Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Der Sammelband „Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements“ hat im Wesentlichen drei Fragestellungen zum Gegenstand:

Logistikpreis- und -mengenplanung.

Wie lassen sich in Logistikunternehmen (wie zum Beispiel: Speditionen) zieloptimale Preise und Mengen bestimmen?

Bei der Beantwortung dieser Frage wird diskutiert, wie man in Speditionsnetzwerken Verrechnungspreise bestimmen und dem Risiko schwankender Marktpreise begegnen kann.…

BetriebswirtschaftslehreFuhrparkInvestitionsplanungLogistikLogistikcontrollingManagementNachhaltigkeitRisikomanagementSix SigmaStandortplanungTourenplanungTransportplanungVerrechnungspreise
Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein „Forum“ für Kinder psychisch kranker Eltern

Die Lebenswelt der Kinder und ein Ansatz zur Ergänzung sozialpädagogischer Angebote mittels neuer Medien

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Kinder leiden unter der psychischen Erkrankung ihrer Eltern. Viele von ihnen erfahren keine sorglose und beschützte Kindheit. Im Gegenteil: Sie werden selbst früh zu fürsorglichen Betreuungspersonen von Mutter oder Vater. Desorientierung, Ängste, Schuldgefühle, Loyalitätskonflikte, die Tabuisierung der Erkrankung und Isolation bestimmen ihren Alltag. Präventive Angebote können die Kinder darin unterstützen, psychisch gesund, resilient, zu bleiben. [...]

Computervermittelte KommunikationElternInternet-ForumKinderKinder psychisch kranker ElternKindheitsforschungLebensweltNeue MedienOnline-BeratungOnline-CommunityPädagogikPsychische ErkrankungPsychologieResilienzRisikofaktorenSchutzfaktorenSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale UnterstützungSozialpädagogik
Soll Betriebssport künftig weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen? (Doktorarbeit)Zum Shop

Soll Betriebssport künftig weiterhin unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen?

Studien zum Sozialrecht

In einer Zeit, in der ein Großteil der Arbeitnehmer seine Arbeit am Computer verrichtet, ist der körperliche Ausgleich ein unverändert aktuelles Thema. Um einseitige körperliche Belastungen und den Bewegungsmangel zu kompensieren, treiben viele Arbeitnehmer Sport, häufig unter Förderung seitens der Arbeitgeber.

Sportliche Aktivitäten sind allerdings immer mit einem Verletzungsrisiko verbunden. Hier stellt sich die Frage nach der Absicherung des Sportlers. Neben…

ArbeitsunfallAusgleichssportBetriebliche GemeinschaftsveranstaltungBetriebssportBundessozialgerichtInnerer ZusammenhangNationalsozialistische SportideologieÖffentliches RechtRechtswissenschaftReichsversicherungsamtSozialrechtSportUnfallversicherungUnfallversicherungsrechtVersichertes Risiko
Bagatellschäden an Kraftfahrzeugen (Doktorarbeit)Zum Shop

Bagatellschäden an Kraftfahrzeugen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Das Werk befasst sich mit der schadensrechtlichen Beurteilung von Bagatellschäden an Kraftfahrzeugen und beleuchtet die derzeit bestehende Rechtslage in Deutschland. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die §§ 249 ff. BGB.

Die Autorin behandelt einen rechtspolitisch und volkswirtschaftlich interessanten Aspekt des Schadensrechts, der in dieser Dimension bisher noch keine Beachtung fand. Der Verfasserin geht es darum, einen Weg aufzuzeigen, wie die…

Allgemeines LebensrisikoAllgemeines ZivilrechtAutomobilDispositionsfreiheitKfz-VersicherungenNaturalrestitutionRechtswissenschaftSchadensrecht§ 249 BGB
Eine empirische Analyse der Directors‘ Dealings im deutschsprachigen Raum (Dissertation)Zum Shop

Eine empirische Analyse der Directors‘ Dealings im deutschsprachigen Raum

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Autor untersucht empirisch die gemeldeten Insidertransaktionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Als Datenbasis dienen die öffentlich zugänglichen Informationen zu den einzelnen Insidergeschäften, die von den jeweiligen Homepages der zuständigen Aufsichtsbehörde, BaFin, SIX und FMA, bezogen werden können. Mittels des Verfahrens der Ereignisstudie nach MacKinlay (1997) werden anhand des Marktmodells Überrenditen berechnet und auf Signifikanz…

Abnormale RenditenBetriebswirtschaftslehreCARsCumulative Abnormal ReturnsEreignisstudieFinanceFundamentalwertHandelsstrategienInsiderhandelResidual-Income-ModelRIMRisikoprämienTiming
Arbeitgeberhaftung wegen Diskriminierung, sexueller Belästigung und fehlerhafter Kündigung in den USA (Dissertation)Zum Shop

Arbeitgeberhaftung wegen Diskriminierung, sexueller Belästigung und fehlerhafter Kündigung in den USA

Möglichkeiten zur Versicherung solcher Risiken und das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Die Haftung des amerikanischen Arbeitgebers aufgrund von Diskriminierung, sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und fehlerhafter Kündigung kann beträchtliche Ausmaße erreichen. Verschiedene Antidiskriminierungsgesetze, die sowohl im Bundes- als auch im jeweiligen Landesrecht existieren, erleichtern in den USA die Durchsetzung der Rechte der diskriminierten und belästigten Arbeitnehmer. Die Studie enthält daher im ersten Kapitel eine Darstellung der wichtigsten Gesetze,…

Age Discrimination in Employment ActAGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAmericans with Disabilities ActAntidiskriminierungsgesetzeArbeitgeberhaftungBetriebshaftpflichtversicherungDiskriminierungEmployment Practices Liability InsuranceFehlerhafte KündigungHaftungHaftungsrechtHaftungsrisikoRechtswissenschaftSexuelle BelästigungTitle VII Civil Rights ActUSA
Finanzierungskosten im Lebenszyklus der Unternehmung (Dissertation)Zum Shop

Finanzierungskosten im Lebenszyklus der Unternehmung

Ein optionspreistheoretischer Ansatz

Finanzmanagement

Nahezu alle traditionellen Finanzkonzepte und kapitalmarkttheoretischen Modelle gehen von einer Konstanz der Finanzierungskosten aus. Das zentrale Anliegen dieser Arbeit besteht in der systematischen Analyse der Entwicklung der Kapitalkosten einer Unternehmung. Nach einer Untersuchung der unterschiedlichen Risikoprofile von Eigen- und Fremdkapital, werden deren risikotheoretische Komponenten bestimmt. Ein quantitativer Ansatz, der auf optionspreistheoretischen…

BetriebswirtschaftslehreEigenkapitalkostenFremdkapitalkostenKapitalkostenOptionspreistheorieRisikodeterminantenRisikoprämieUnternehmensbewertungUnternehmensrisiken