93 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Partizipation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Politisches Engagement - noch immer eine Frage des Geschlechts? (Doktorarbeit)Zum Shop

Politisches Engagement - noch immer eine Frage des Geschlechts?

Geschlechtsspezifische Aspekte politischer Partizipation unter besonderer Berücksichtigung politischer Proteste

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Im vorliegenden Band geht es um geschlechtstypische Unterschiede hinsichtlich politischen Engagements. Der/die unvoreingenommene Leser(in) mag sich hierzu zuallererst die Frage stellen: "Gibt es solche Unterschiede in unserer heutigen Zeit denn überhaupt noch?"

Betrachtet man zunächst die Geschlechterverteilung innerhalb der konventionellen politischen Gremien wie Regierungen und Parlamente, so läßt sich hier eine Unterrepräsentanz von Frauen unschwer feststellen,…

GeschlechterforschungPartizipationsforschungPolitische WissenschaftRessourcenmodelleSozialisationstheorienSoziologieTheorie Rationalen Handelns
Meinungsfreiheit contra Persönlichkeitsschutz am Beispiel von Web 2.0-Applikationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Meinungsfreiheit contra Persönlichkeitsschutz am Beispiel von Web 2.0-Applikationen

Schriften zum Medienrecht

Der mit dem Begriff „Web 2.0“ gekennzeichnete Wandel im Internet zeichnet sich durch die vielfältigen Möglichkeiten der Partizipation der Internetnutzer aus. Das Web 2.0 potenziert zugleich die Anzahl der Spannungsfälle zwischen der Meinungsfreiheit der Netznutzer bzw. Plattformbetreiber einerseits und dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht der Betroffenen andererseits.

In einem allgemeinen Teil des Buches wird der tatsächliche, technische und rechtliche Rahmen…

AbwägungBewertungsportalDatenschutzDatenschutzrechtGrundrechteInternetMedienrechtMeinungsfreiheitMeinungsportalPersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftspick-mich.deTelemedienrechtWeb 2.0
Kundenintegrativer Marketing-Mix (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kundenintegrativer Marketing-Mix

Milieutheorie als Basis von Blue-Ocean- und Lovemark-Strategien

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

„Unternehmen, die nicht begreifen, dass ihre Märkte von Mensch zu Mensch vernetzt sind, das Gespräch suchen und dabei immer intelligenter werden, verpassen vielversprechende Chancen.“ (Cluetrain Manifest, These 18).

Von dieser Ausgangsbasis wird Marketing auf das Fundament Kundenintegration und -partizipation gestellt. Customer Relationship-Management (CRM) muss den sozialen und psychischen Wandel der Konsumenten in sein ökonomisches Handeln einbeziehen.…

BetriebswirtschaftslehreBlue OceanCRM-ManagementCustomer Relationship Management CRMGesellschaftlich-ökonomischer WandelKundenbedürfnisseKundenbindungKundenintegrationLovemarkMarketingMilieutheorieNeuromarketing
Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung von IT-Funktionalitäten für den Erfolg virtueller Communities

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Durch die Entwicklung des Web 2.0 ist die Bedeutung von virtuellen Communities in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Die Popularität einiger weniger Communities, wie z. B. Facebook und StudiVZ, hat dazu geführt, dass die Anzahl entsprechender Angebote rasant zugenommen hat. Dennoch erscheinen nach der ersten Euphorie seit einiger Zeit immer wieder Pressemeldungen, die die Probleme virtueller Communities deutlich machen. Sie geraten aufgrund massiver Eingriffe in die…

BetriebswirtschaftErfolgErfolgsbewertungFacebookGratifikationInformatikInteraktionInternetIT-FunktionalitätenMedienwissenschaftNutzwertanalyseOnline-SpielePrivatsphäreSocial NetworkSocial WebSoziale MedienStudiVZUsabilityUses-and-Gratifications-AnsatzVertrauenVirtuelle Community
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand (Forschungsarbeit)Zum Shop

Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit auf dem Prüfstand

Das Dilemma innerstädtischer Schulen in den USA

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Bildung ist in modernen Gesellschaften eine der zentralen Voraussetzungen für die Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben. Somit ist ein hoher Grad an Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich Grundvoraussetzung dafür, dass möglichst viele jene Fähigkeiten, die für diese Partizipation notwendig sind, entwickeln können. Chancengleichheit hat auch bei der amerikanischen Bevölkerung einen großen Stellenwert. Die Tatsache, dass diese bei Kindern und…

BildungsgerechtigkeitChancengleichheitGhettoisierungInner City SchoolsLehrerausbildungLehrerprofessionalitätMultikulturalitätPädagogikSchuleSchulforschungUSAVergleichende Erziehungswissenschaft
Sportliche Aktivität als Ressource der betrieblichen Gesundheitsförderung (Doktorarbeit)Zum Shop

Sportliche Aktivität als Ressource der betrieblichen Gesundheitsförderung

Schriften zur Sportwissenschaft

Ziel der Verfasserin ist es, ein selbst entwickeltes heuristisches Modell der Gesundheit im betrieblichen Kontext zu überprüfen. In Anlehnung an das Anforderungs-Ressourcen-Modell der habituellen Gesundheit im Betrieb von Polenz (1999) wurden ausgewählte Anforderungen und Ressourcen erfasst, um zu überprüfen inwiefern diese Faktoren die Gesundheit im betrieblichen Kontext beeinflussen. Die sportliche Aktivität wurde in dem postulierten Modell als interne physische…

AnforderungenBetriebliche GesundheitsförderungGesundheitGesundheitsmodellGesundheitspsychologiePädagogikRessourcenSportliche AktivitätSportwissenschaft
Carl Zuckmayer als Neokyniker (Dissertation)Zum Shop

Carl Zuckmayer als Neokyniker

Schriften zur Kulturgeschichte

Dieses Buch stellt eine tiefere kulturhistorische Einordnung von Leben und Werk Carl Zuckmayers als Neokyniker dar. Hierbei handelt es sich um eine in der Zuckmayer-Forschung bislang nicht eigens vertiefte Thematik. Bei dieser wird zentral der Kontrast von Kynismus und Zynismus mit dem einhergehenden Begriffswandel deutlich.

Kennzeichnend für sie ist eine interdisziplinäre Ausrichtung, die eine zusätzliche inhaltliche Bereicherung der Darstellung mit sich…

Carl ZuckmayerDiogenes von SinopeExistenzphilosophieGeschichtswissenschaftGeschöpflichkeitKomödienkulturKulturgeschichteKulturwissenschaftKynismusLandlebenLiteraturgeschichteNeokynikerPhilosophieReligionsrevitalisierungZynismus
Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

Eine politökonomische Analyse

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Eine demokratische, freiheitliche Verfassung gehört unbestritten zu den großen Errungenschaften unserer Zivilisation. Entsprechend wird die gesellschaftspolitische Partizipation der Bürger im Land von Politikern, Demoskopen und politisch interessierten Staatsbürgern wachsam beobachtet.

In Zeiten hoher Politikverdrossenheit, Wahlmüdigkeit und allgemeiner Unzufriedenheit mit dem demokratischen System wird immer häufiger die Frage gestellt, auf welche Weise die…

BürgerbeteiligungDemokratieDemokratische WillensbildungDemokratisierungsprozesseInternetMedienNeue Politische ÖkonomieOnline-WahlenPolitikwissenschaftPublic ChoiceVolkswirtschaftslehre
Demokratisierung und Ethnizität: Ein Widerspruch? (Dissertation)Zum Shop

Demokratisierung und Ethnizität: Ein Widerspruch?

Gewaltsame Konflikte und ihre friedliche Regelung in politischen Wandlungsprozessen: Beispiele Côte d‘Ivoire und Mali

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

Dieses Buch befasst sich mit dem weit verbreiteten Phänomen der Ethnizität im postkolonialen Afrika und dessen Auswirkungen auf den politischen Prozess. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob unterschiedliche ethnische Gruppen in einem Vielvölkerstaat friedlich miteinander koexistieren können.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sich eine Demokratie konsolidieren kann und nicht die gravierenden Mängel aufweist, wie sie in vielen afrikanischen Staaten…

Côte d’IvoireDemokratieDemokratisierungsprozessElfenbeinküsteEthnizitätExklusionFriedliche KonfliktregelungGewaltsamer KonfliktKriegMaliNationalismusPalaverdemokratiePolitikwissenschaftPolitisierung von EthnizitätPolitisierung von MarginalisierungTuareg
Der Zugang von Migrantenkindern zur psychischen Gesundheitsversorgung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Zugang von Migrantenkindern zur psychischen Gesundheitsversorgung

Eine Untersuchung mit portugiesisch-sprachigen Familien im multikulturellen Umfeld der Schweiz

Studien zur Familienforschung

„Zum Psychologen zu gehen, ist wie zum Mechaniker. Es ist gut, zum Psychologen zu gehen, dort die unreinen Sachen zu lassen.“
Migrantenvater

Überall auf der Welt gibt es Migranten, insgesamt sind es 175 Millionen (3% der Weltbevölkerung). Laut UN-Daten hat sich die Anzahl der Migranten weltweit seit 1975 verdoppelt, und die meisten von ihnen leben in Europa (56 Millionen).

Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien – Ausdruck und Akteure…

BarrierenFacilitatorFamilienforschungGesundheitsversorgungHandlungsstrategienHilfesuchverhaltenInterkulturelle KompetenzKonzepte psychischer GesundheitMigrantenMigrantenfamilienPsychologie