339 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Evaluation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Therapieevaluation in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik (Doktorarbeit)Zum Shop

Therapieevaluation in der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik

Die Methode des Goal Attainment Scaling

Studien zur Psychiatrieforschung

Mit der Methode "Goal Attainment Scaling" (GAS) können individuelle Fortschritte im Rahmen einer Intervention dokumentiert und verglichen werden. Damit stellt das GAS eine wichtige Ergänzung zu standardisierten Fragebögen oder anderen gängigen Evaluationsmethoden dar. Im diesem Buch wird das GAS Schritt für Schritt erläutert und hinsichtlich seiner Vor- und Nachteile diskutiert. Ferner werden die wissenschaftlichen Standards der modernen Evaluationsforschung und…

GesundheitswissenschaftGoal Attainment ScalingIndividuelle ZielsetzungKinder- und JugendpsychiatrieMedizinPsychiatriePsychologieQualitätssicherungTagesklinikTherapieevaluation
Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis

Der Einfluss der Lernumgebung, des Wissens und der Motivation auf den Lerntransfer am Beispiel der Pflegedomäne

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Die Arbeitswelt ändert sich rasch, viele Mitarbeiter müssen ihr Wissen im Laufe ihres Berufslebens mehrmals auffrischen, damit sie selbst und ihr Unternehmen konkurrenzfähig bleiben. Die Mitarbeiter sollen das in der betrieblichen Weiterbildung Gelernte in der Praxis anwenden, um so z.B. innovativer und effizienter zu arbeiten und neuen Herausforderungen kompetent zu begegnen. Aber steht hier hohen Investitionskosten ein geringer Nutzen gegenüber? Wie kann das Erreichen…

ArbeitsweltBerufspädagogikBerufspraxisBetriebliche BildungDidaktikErwachsenenbildungFachweiterbildungLerntransferLernumgebungMotivationPersonalentwicklungPflegePflegedomäneTrainingUnternehmensführungUnternehmensorganisationWeiterbildungWissen
Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens (Dissertation)Zum Shop

Soziale Trainingskurse als ambulante Maßnahmen im Rahmen des Jugendstrafverfahrens

Eine bundesweite Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung von Anti-Gewalt-Trainings und Trainings für Mädchen

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Seit Anfang der 1990er Jahre steht Jugenddelinquenz und insbesondere gewalttätiges Verhalten von Jugendlichen im Mittelpunkt öffentlicher, kriminalpolitischer und wissenschaftlicher Debatten. Hintergrund der Auseinandersetzungen sind vor allem Anstiege von Körperverletzungsdelikten bei männlichen und – in einem geringeren Umfang – weiblichen Jugendlichen im Hellfeld. Auch wenn die Tatverdächtigenzahlen bei Gewaltdelikten nach der Polizeilichen Kriminalstatistik seit dem…

Anti-Aggressivitäts-TrainingAnti-Gewalt-TrainingGewaltpräventionJugenddelinquenzJugendgerichtsgesetzJugendkriminalitätKriminologieMädchendelinquenzMädchenkriminalitätSozialarbeitSoziale Trainingskurse
Markt und Staat im Gesundheitswesen (Dissertation)Zum Shop

Markt und Staat im Gesundheitswesen

Eine Systemanalyse am Beispiel von Deutschland, den USA und dem Vereinigten Königreich

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Dem Gesundheitssektor wird in der Wirtschaftspolitik regelmäßig eine Sonderrolle zugewiesen. Auf diese Ausnahmestellung deutet bei einer international vergleichenden Betrachtung die staatliche Einflussnahme hin, welche selbst in ansonsten stark marktwirtschaftlich ausgerichteten Nationen beträchtlich ausfällt. Allerdings ist die konkrete Ausgestaltung des gewählten Ordnungsrahmens sehr unterschiedlich. Es stellt sich deshalb die Frage, ob zwischen dem gewählten…

DeutschlandEvaluationFinanzwissenschaftGesundheitsökonomieGesundheitspolitikGesundheitssystemGesundheitswesenInternationaler VergleichLeistungsmessungMarktversagenRegulierungStaatsversagenUSA GroßbritannienWettbewerb
Förderung von Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht (Doktorarbeit)Zum Shop

Förderung von Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Wie kann Teamkompetenz im kaufmännischen Berufsschulunterricht gefördert werden? Dieser Frage geht die Verfasserin nach. Zunächst wird auf Basis bestehender Ansätze zur Team-, Sozial- und Moralkompetenz ein erster Entwurf eines Förderkonzepts erstellt. Dieses wird mit erfahrenen Lehrkräften diskutiert und an einer kaufmännischen Berufsschule im lernfeldorientierten Unterricht erprobt. Anhand der empirischen Ergebnisse wird das Teamkonzept modifiziert. [...]

BerufsschuleKaufmännische BerufsschuleKompetenzentwicklungKompetenzevaluationKompetenzförderungLernfeldorientierter UnterrichtLernfeldorientierungSozialkompetenzTeamTeamfähigkeitTeamkompetenzWirtschaftspädagogik
Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (Doktorarbeit)Zum Shop

Wirksamkeitsüberprüfung eines behavioralen Gruppentrainings für Erwachsene mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Analysen auf Einzel- und Gruppenebene

Schriften zur medizinischen Psychologie

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist längst kein Phänomen mehr, welches sich ausschließlich auf das Kindes- und Jugendalter bezieht. Bei durchschnittlich 50 Prozent der als Kind von ADHS betroffenen Menschen bleiben die Symptome der Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität in klinisch bedeutsamem Ausmaß bis in das Erwachsenenalter bestehen. ADHS im Erwachsenenalter stellt demnach eine recht neue Herausforderung für das psychosoziale…

ADHSAufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitätsstörungEinzelfallanalyseErwachseneEvaluationGruppentherapieGruppentrainingProzessanalysePsychologiePsychotherapiePsychotherapieforschungTherapieerfolgVerhaltenstherapie
„E-motional-Learning“ (Doktorarbeit)Zum Shop

„E-motional-Learning“

Effekt- und Prozessanalyse einer computergestützten Anti-Bullying-Intervention

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Bullying – Mobbing unter Schülern – wird definiert als ein systematisch wiederholtes mit Schädigungsabsicht ausgeführtes Verhalten unter Personen, deren Beziehung durch ein Machtungleichgewicht gekennzeichnet ist. Hohe Vorkommenshäufigkeiten dieser Unterform aggressiven Verhaltens, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit sowie die ernsthaften psychischen, psychosozialen und akademischen Folgen für Kinder/Jugendliche unterstreichen die Dringlichkeit,…

BullyingBullying-InterventionComputerspieleElearningEvaluationsstudieFearNotGrundschuleMobbingSozial-emotionales-Lernen
Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung

Zugleich ein Beitrag zur Evaluation der Reform der Juristenausbildung 2002/2003

Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld

Das Gesetz zur Reform der Juristenausbildung 2002/2003 verfolgte das Ziel einer stärker am Anwaltsberuf ausgerichteten Orientierung des rechtswissenschaftlichen Studiums sowie des juristischen Vorbereitungsdienstes. Eine der durch das Gesetz eingeführten Neuerungen stellte daher die Berücksichtigung sogenannter Schlüsselqualifikationen dar: § 5a Abs. 3 S. 1 und § 5d Abs. 1 S. 1 DRiG n.F. zählen hierzu u.a. Vernehmungslehre, Rhetorik und Mediation. Solche Fähig- und…

Alternative Dispute ResolutionAusbildungsrechtDeutsches RichtergesetzJuristische AusbildungJuristisches StaatsexamenJustizprüfungsämterKonfliktlösungMediationPrüfungsrechtSchlüsselqualifikationSchwerpunktbereichsprüfungSoft SkillsVerhandelnVernehmungslehre
Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter (Doktorarbeit)Zum Shop

Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter

Eine qualitative Aktenauswertung der vorrangigen Jugendverfahren in Schleswig-Holstein

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit dem 1999 in Schleswig-Holstein initiierten Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“, welches einen Versuch darstellt, die Verfahrensdauer bei Jugendlichen und Heranwachsenden zu verkürzen und somit dem insbesondere im Jugendstrafrecht herrschenden Grundsatz der Beschleunigung des Verfahrens gerecht zu werden.

Der Anwendungsbereich des Modellprojektes erstreckt sich in erster Linie auf sog. „Intensivtäter“, also Täter, die bereits…

AktenauswertungBeschleunigungsgesetzCriminologiaEvaluationIntensivtäterJugendliche StraftäterJugendstrafrechtMehrfachtäterRechtswissenschaftSanktionsmaßstäbeStrafrechtVorrangiges Jugendverfahren
Corporate Identity im Internet (Dissertation)Zum Shop

Corporate Identity im Internet

Eine Evaluation virtueller Unternehmens-Kultur

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Streben nach einer einzigartigen „Corporate Identity“ beschäftigt sowohl die Autoren von Management-Leitfäden als auch die Forschenden in beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Praktiker und Wissenschaftler sind sich zwar einig, dass Unternehmen über eine Identität verfügen, was jene aber in der Praxis auszeichnen könnte, blieb bisher ein Geheimnis. Der Autor lüftet den Schleier, indem er eine Differenzierung zwischen…

BetriebswirtschaftslehreBlogsCorporate BehaviourCorporate CommunicationCorporate DesignCorporate IdentityCorporate ResponsibilityInternetKommunikationswissenschaftMarketingMedienpädagogikMedienwissenschaftObjektive HermeneutikOnline-MarketingOnline-WerbungPädagogikPsychologiePublic RelationsSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeSystemtheorieUnternehmenskommunikationWeb 2.0WeblogsWirtschaftspädagogik