7 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Berufspraxis

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Dorothee Sölle – eine intellektuelle Biographie (Dissertation)Zum Shop

Dorothee Sölle – eine intellektuelle Biographie

Studien zur Kirchengeschichte

Die Nachfrage nach Büchern der befreiungstheologischen Autorin Dorothee Sölle (1929–2003) war zu ihren Lebzeiten sehr hoch. Auch auf andere Weisen hinterließ die protestantische Linksintellektuelle bleibende Eindrücke und Spuren auf Kirchentagen, in Massenmedien, in der Ökumene und in Neuen Sozialen Bewegungen. Sie arbeitete als Professorin jeweils halbjährlich am Union Theological Seminary in New York und wirkte auch an anderen Universitäten. Überall engagierte sie sich…

BefreiungstheologieChantal MouffeDorothee SölleDritter WegErnesto LaclauEvangelische TheologieFeministische TheologieGeorg LukácsHans Carl NipperdeyHans Heinz HolzKirchengeschichteKirchliche ZeitgeschichtePanentheismusPaul TillichPopulismusPost-Marxismus
Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Lerntransfer von der betrieblichen Weiterbildung in die berufliche Praxis

Der Einfluss der Lernumgebung, des Wissens und der Motivation auf den Lerntransfer am Beispiel der Pflegedomäne

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Die Arbeitswelt ändert sich rasch, viele Mitarbeiter müssen ihr Wissen im Laufe ihres Berufslebens mehrmals auffrischen, damit sie selbst und ihr Unternehmen konkurrenzfähig bleiben. Die Mitarbeiter sollen das in der betrieblichen Weiterbildung Gelernte in der Praxis anwenden, um so z.B. innovativer und effizienter zu arbeiten und neuen Herausforderungen kompetent zu begegnen. Aber steht hier hohen Investitionskosten ein geringer Nutzen gegenüber? Wie kann das Erreichen…

ArbeitsweltBerufspädagogikBerufspraxisBetriebliche BildungDidaktikErwachsenenbildungFachweiterbildungLerntransferLernumgebungMotivationPersonalentwicklungPflegePflegedomäneTrainingUnternehmensführungUnternehmensorganisationWeiterbildungWissen
Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit

Ein subjektorientierter Ansatz im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Professionalisierungsbegriff wird nicht nur auf der Theorieebene als ein Prozess aufgefasst, durch den sich Erwerbsberufe kollektiv in Richtung einer spezifischen Berufsform, einer Profession, weiterentwickeln. Auch in der Berufspraxis gelten solche gehobenen Berufe bzw. deren Attribute gleichsam als anzuvisierende „Zielmarke“ für Professionalisierungsbemühungen und -aktivitäten. Weitgehend ausgeblendet bleibt hierbei, dass die Arbeits- und Berufswelt seit dem Ende…

BerufspraxiBerufspraxisEntberuflichungIndividualisierungLebenslanges LernenProfessionalisierungReflexive ModernisierungSubjektivierungSubjektorientierungWandel der Arbeits- und BerufsweltWeiterbildung
Der Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Stellenwert von psychischen Faktoren in der ärztlichen Berufspraxis

Schriften zur medizinischen Psychologie

Das Buch behandelt ein zeitloses Grundproblem der Medizin: die Rolle psychischer Faktoren im Krankheitsgeschehen.

Seit der Antike zerbrechen sich Gelehrte den Kopf, wie Körper, Geist und Seele zusammenwirken. Heute stehen verschiedene Krankheitsmodelle nebeneinander, und neben der Schulmedizin machen alternative Heilmethoden von sich reden. Wie stellt sich die Problematik – fernab von Grundlagenwissenschaft – aus der Sicht von berufserfahrenen Ärzten…

Ärztebefragungärztliche EntwicklungArzt-Patient-BeziehungArzteigenschaftenBerufspraxisGesundheitswissenschaftKrankheitMedizinMedizinische PsychologiePsychologie
Akademisierung und Professionalisierung der Lehrerbildung in Frankreich (Doktorarbeit)Zum Shop

Akademisierung und Professionalisierung der Lehrerbildung in Frankreich

Ecole Normale – Institut Universitaire – Ecole Interne

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Lehrerbildung in Frankreich war in den letzten Jahrzehnten radikalen Veränderungen unterworfen, die ihren Anlass nicht in einem veränderten Schulsystem hatten, sondern zuallererst Ausdruck der unterschiedlichen politischen Interessen der wechselnden Regierungen sind.

Die Untersuchung zeigt im Rahmen einer policy-Analyse auf, dass unter sozialistischen Regierungen die Anteile der Professionalisierung in der Lehrerbildung im Zusammenspiel von Berufspraxis und…

AgrégationCAPESConcoursCRPEFrankreichFremdsprachenvermittlungLehrerausbildungMastérisationPolicy AnalysePolicy CycleSchulsystem
Determinanten und Auswirkungen des bilanzpolitischen Verhaltens von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Determinanten und Auswirkungen des bilanzpolitischen Verhaltens von Unternehmen

Drei empirische Studien

Internationale Rechnungslegung

Das Buch befasst sich mit den Einflussfaktoren und Auswirkungen von Bilanzpolitik. Es ist in drei Kapitel gegliedert, wobei jedes Kapitel anhand einer empirischen Untersuchung einen bestimmten Aspekt von Bilanzpolitik beleuchtet.

Im ersten Kapitel wird der Zusammenhang zwischen der Präzision und Flexibilität von Rechnungslegungsstandards und der Wahl des Managements zwischen realer und buchmässiger Bilanzpolitik analysiert. Die empirische Untersuchung ist als…

BetriebswirtschaftslehreBuchmässige BilanzpolitikEigenkapitalkostenPrinzipienbasiertReale BilanzpolitikRechnungslegungRechnungslegungsvorschriftenRechnungswesenRegelbasiert
Wege zu anderen Sprachen und Kulturen (Festschrift)Zum Shop

Wege zu anderen Sprachen und Kulturen

Festschrift für Frau Prof. Dr. Heidemarie Sarter

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Zum Thema Sprache als Kulturphänomen präsentieren dreizehn Beiträge aufschlussreiche theoretische Reflexionen, Ergebnisse aus nationalen und internationalen Forschungsprojekten und aus Studien. Sie liefern einerseits Analysen zu kulturellen, politischen und ökonomischen Einflüssen auf Sprachen, zu Problemen der interkulturellen Kommunikation, der sprachlichen Integration und des kulturellen und sprachlichen Miteinander. Andererseits befassen sie sich mit Fragen der…

Authentizität der LehrmaterialienBilingualer SpracherwerbCurriculaDeutschlandE-Mail-KommunikationEntlehnungenFrankreichFremdsprachendidaktikHörverstehenInterkulturelle KommunikationItalienKroatienMaltaPädagogikPolenProgressionSprachstandmessungSüdafrikaWerbesprache