341 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Evaluation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter (Doktorarbeit)Zum Shop

Das vorrangige Jugendverfahren – Ein Modell zur beschleunigten Verfolgung besonders gefährlicher Jugendstraftäter

Eine qualitative Aktenauswertung der vorrangigen Jugendverfahren in Schleswig-Holstein

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch befasst sich mit dem 1999 in Schleswig-Holstein initiierten Modellprojekt „Vorrangiges Jugendverfahren“, welches einen Versuch darstellt, die Verfahrensdauer bei Jugendlichen und Heranwachsenden zu verkürzen und somit dem insbesondere im Jugendstrafrecht herrschenden Grundsatz der Beschleunigung des Verfahrens gerecht zu werden.

Der Anwendungsbereich des Modellprojektes erstreckt sich in erster Linie auf sog. „Intensivtäter“, also Täter, die bereits…

AktenauswertungBeschleunigungsgesetzCriminologiaEvaluationIntensivtäterJugendliche StraftäterJugendstrafrechtMehrfachtäterRechtswissenschaftSanktionsmaßstäbeStrafrechtVorrangiges Jugendverfahren
Corporate Identity im Internet (Dissertation)Zum Shop

Corporate Identity im Internet

Eine Evaluation virtueller Unternehmens-Kultur

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Streben nach einer einzigartigen „Corporate Identity“ beschäftigt sowohl die Autoren von Management-Leitfäden als auch die Forschenden in beispielsweise Betriebswirtschaftslehre, Kommunikationswissenschaften und Psychologie. Praktiker und Wissenschaftler sind sich zwar einig, dass Unternehmen über eine Identität verfügen, was jene aber in der Praxis auszeichnen könnte, blieb bisher ein Geheimnis. Der Autor lüftet den Schleier, indem er eine Differenzierung zwischen…

BetriebswirtschaftslehreBlogsCorporate BehaviourCorporate CommunicationCorporate DesignCorporate IdentityCorporate ResponsibilityInternetKommunikationswissenschaftMarketingMedienpädagogikMedienwissenschaftObjektive HermeneutikOnline-MarketingOnline-WerbungPädagogikPsychologiePublic RelationsSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeSystemtheorieUnternehmenskommunikationWeb 2.0WeblogsWirtschaftspädagogik
„Neue“ Aufgabenkultur im Mathematikunterricht der Grundschule (Doktorarbeit)Zum Shop

„Neue“ Aufgabenkultur im Mathematikunterricht der Grundschule

Theoretische Aspekte, unterrichtliche Realisierung, Reflexion und Evaluation des Unterrichtsprojekts „Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule (GAMU)“ in einer 4. Jahrgangsstufe

Didaktik in Forschung und Praxis

Der Mathematikunterricht in Deutschland ist in die journalistischen Schlagzeilen und in die pädagogisch-didaktische Diskussion geraten. Mit Bezug auf die Ergebnisse nationaler und internationaler Untersuchungen zu mathematischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern fordert man vehement eine Verbesserung der Qualität des mathematischen Unterrichts. Im Zentrum einschlägiger Vorschläge steht die Forderung nach einer „neuen“ Aufgabenkultur, mit der die erwünschten Ziele…

ErziehungswissenschaftGrundschulegute AufgabenMathematikdidaktikMathematikunterrichtNeue AufgabenkulturPädagogikUnterrichtsqualitätVerbesserung
Sprachtherapeutische Diagnostik bei Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Sprachtherapeutische Diagnostik bei Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung

Entwicklung und Evaluation des sprachtherapeutischen Diagnostik- und Dokumentationsinventars ‘LKGSF komplex‘ für den deutschsprachigen Raum

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (LKGS-Fehlbildung/LKGSF) ist nach Herzfehlern die zweithäufigste Fehlbildung bei Neugeborenen. In Deutschland werden jedes Jahr im Schnitt ca. 1.700 Kinder mit einer Form der LKGSF geboren. STENGELHOFEN (1989) nennt einen Anteil von 40% für Kinder mit LKGSF, die langwierige sprachliche Probleme aufweisen und eine Sprachtherapie benötigen. Sie benötigen eine interprofessionelle Behandlung und verantwortungsvolle sprachtherapeutische…

cleft lip and palateCPS-CKooperative PädagogikLKGS-FehlbildungPädagogikQualitätsmanagementSonderpädagogikSprachbehindertenpädagogikSprachhandlungstheorieSprachtherapeutische DiagnostikSprachtherapie
Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse (Doktorarbeit)Zum Shop

Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse

Entwicklung und Evaluation einer situativen Methode

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informationslogistik verfolgt das Ziel, verschiedene Anspruchsgruppen im betrieblichen Kontext mit handlungs- und entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen. Zum Adressatenkreis der Informations­bereitstellung zählen, neben den Fach- und Führungskräften eines Unternehmens, zunehmend auch diejenigen Mitarbeitenden, die mit der Ausführung operativer Tätigkeiten betraut sind. Solche Tätigkeiten werden, dem Paradigma der prozessorientierten Organisationsgestaltung…

Business EngineeringDesign ScienceEntscheidungsunterstützungGestaltungsorientierungInformatikInformationstechnikMethoden-EngineeringProzessorganisationProzessorientierte InformationslogistikSituativer AnsatzWirtschaftsinformatik
Evaluieren von Weiterbildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evaluieren von Weiterbildung

Theoretische Grundlagen und praktische Vorschläge

Studien zur Erwachsenenbildung

Begriffe wie Evaluation und Qualitätssicherung sind heute in aller Munde. Aber wie kann eine Evaluation im Kontext von Weiterbildung durchgeführt werden? Was ist qualitätsvolle Weiterbildung? Auf diese Fragen sucht die vorliegende Arbeit Antworten. Dazu wird Weiterbildungsqualität auf der Grundlage der Feldtheorie von Lewin und den Theorien des kognitiven Lernens Erwachsener definiert und darauf aufbauend ein Evaluationsdesign für die Weiterbildungsabteilung der Deutschen…

ErziehungswissenschaftEvaluationPädagogikPersonalentwicklungQualitätssicherungWeiterbildungWeiterbildungsevaluation
Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Systemwechsel im Schulsport an der Teilzeitberufsschule in Hamburg

Empirische Rekonstruktion und Evaluation

Schriften zur Sportwissenschaft

In Hamburg ist man sich einig: Bewegung und Sport sind für Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung im Dualen System machen, wichtig. Sportunterricht ist Pflicht. Das bedeutet für die politisch Verantwortlichen nicht, dass nur die Schule diejenige Institution sein muss, die ein sportliches Bildungsangebot bereithält. Daher wurde in einem fünfjährigen Versuch der Sportunterricht für Auszubildende durch ein Angebot der Hamburger Sportvereine ersetzt. [...]

BerufsschuleBildungspolitikEvaluationLehrerleistungPädagogikSchulentwicklungSchulsportSportunterrichtVereinssport
Qualitätsanforderungen in der Pflege und Rechtsschutz der Pflegedienstleister (Doktorarbeit)Zum Shop

Qualitätsanforderungen in der Pflege und Rechtsschutz der Pflegedienstleister

Studien zum Sozialrecht

Diese Veröffentlichung nimmt die seit geraumer Zeit in Medien, Politik und pflegerischen Professionen geführte Diskussion um die Steigerung der Qualität in der Pflege auf. Qualität und Qualitätssicherung im Pflegesektor stellen die Praxis, die Politik und die Wissenschaft vor eine Reihe ungelöster Probleme. Schwierigkeiten ergeben sich insbesondere bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluation angemessener Instrumente zur Qualitätssicherung, aber auch in der Messung…

BerufsfreiheitGlycal-EntscheidungPflege-NotenPflege-TÜVPflegedienstleisterPflegeeinschätzungenPflegeleistungenPflegerechtPTVAPTVSQualitätsanforderungenQualitätsprüfungsrichtlinienRechtsschutzSozialrecht
Konzeption eines Modells für softwaregestützte Public Relations (Dissertation)Zum Shop

Konzeption eines Modells für softwaregestützte Public Relations

Ein Lösungsansatz zur Nutzung der Chancen und Vermeidung der Risiken der digitalen Mediengesellschaft

Strategisches Management

Public Relations nehmen eine zunehmend wichtige Rolle für die unternehmerische Geschäftstätigkeit ein. Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeldes – verstärkte Dynamik und Komplexität aufgrund von Internationalisierung, gestiegener Wettbewerbs- und Kostendruck sowie zunehmende Macht der Konsumenten – gewinnen immaterielle Werte wie Image, Vertrauen und Legitimation an Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg. Nur durch sie sind Unternehmen heute…

Balanced ScorecardDigitalisierungImageInhaltsanalyseIntegrierte KommunikationIssues ManagementKommunikationsmanagementKommunikationswissenschaftOnline MonitoringPRPublic RelationsReputationSocial MediaSocial Media MonitoringSoziale MedienStrategisches ManagementUnternehmensertragUnternehmenskommunikationWirtschaftsinformatik
D-ADHS-E – Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter (Doktorarbeit)Zum Shop

D-ADHS-E – Diagnoseinstrumente zur Erfassung der ADHS im Erwachsenenalter

Schriften zur medizinischen Psychologie

Unter Zuhilfenahme von verschiedenen Langzeituntersuchungen wurde in der Vergangenheit festgestellt, dass die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung, die eine der häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter darstellt, auch bis ins Erwachsenenalter hinein bestehen bleiben kann.

Das Diagnosesystem DSM-IV stellt Kriterien heraus, die der Diagnose einer ADHS im Kindes- und Jugendalter dienen. Bis heute liegen noch keine konkreten…

ADHSDiagnoseinstrumenteDiagnostikDSM-VErwachsenenalterEvaluationFaktorenstrukturGütekriterienPsychologie