11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Business Engineering

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour (Doktorarbeit)

The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Due to the digitalisation of the working world and the intensified competition between organisations, the working environment of employees in technical working environments has changed in recent years. This applies in particular to executives in companies as they have been given greater responsibilities as a…

Berufliche Belastung Betriebswirtschaft Business Decision-Making Decision-Making Behaviour Decision-Making Under Stress Engineering Manager Entscheidungen unter Stress Entscheidungsfindung Entscheidungsverhalten Führungskräfte im technischen Umfeld Information Processing Informationsverarbeitung Occupational Strain Psychological Strain Psychologische Belastung
Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence (Doktorarbeit)

Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence

Ein Methoden-Engineering-Ansatz zur Verbesserung der IT-Unterstützung im Preismanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Erfolgreiches Preismanagement erfordert die systematische, strategiegetriebene und prozessgeleitete Professionalisierung und Koordination aller preisbezogenen Aktivitäten im Unternehmen. Die dafür erforderlichen Handlungspotenziale liefert ein Ansatz der als Pricing Intelligence bezeichnet wird. Sein von der…

Analytische Informationssysteme Automatisierung Business Intelligence Entscheidungsunterstützung Marketing Methoden-Engineering Preisgestaltung Preisinformationssysteme Preismanagement Preissteuerung Pricing Intelligence Wirtschaftsinformatik
Prozessmanagementgüte – Erfolgsdeterminanten des phasenorientierten Prozessmanagements (Doktorarbeit)

Prozessmanagementgüte – Erfolgsdeterminanten des phasenorientierten Prozessmanagements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Untersuchung greift die bestehende Forschungslücke im Prozessmanagement auf und analysiert die Erfolgsdeterminanten in der Ausgestaltung des Prozessmanagements. Zur Identifikation der Erfolgsdeterminanten wurde zuerst theoretisch ein fundierter Bezugsrahmen hergeleitet, um anschließend in einer umfangreichen…

Business Reengineering Organisationsgestaltung Prozessidentifikation Prozessmanagement Prozessmodellierung Prozessverbesserung Qualitätsmanagement Spezielle Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung & Organisation
Methodische Unterstützung von Informationsbedarfsanalysen für die Gestaltung und den Betrieb analytischer Informationssysteme (Dissertation)

Methodische Unterstützung von Informationsbedarfsanalysen für die Gestaltung und den Betrieb analytischer Informationssysteme

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Analytische Informationssysteme unterscheiden sich aufgrund ihres Aufbaus und Verwendungszwecks erheblich von traditionellen Ansätzen im transaktionsorientierten Umfeld. Für ihre Anforderungsanalyse und deren informatorische Sicht, die Informationsbedarfsanalyse, entsteht hierdurch das Erfordernis einer speziellen…

Analytische Informationssysteme Anforderungsmanegement Business Intelligence Data Warehousing Informatik Informationsbedarfsanalyse Informationssysteme Methoden-Engineering Requirements Engineering Situatives Methoden-Engineering
Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse (Doktorarbeit)

Ausrichtung der Informationslogistik auf operative Prozesse

Entwicklung und Evaluation einer situativen Methode

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Informationslogistik verfolgt das Ziel, verschiedene Anspruchsgruppen im betrieblichen Kontext mit handlungs- und entscheidungsrelevanten Informationen zu versorgen. Zum Adressatenkreis der Informations­bereitstellung zählen, neben den Fach- und Führungskräften eines Unternehmens, zunehmend auch diejenigen…

Business Engineering Design Science Entscheidungsunterstützung Gestaltungsorientierung Informatik Informationstechnik Methoden-Engineering Prozessorganisation Prozessorientierte Informationslogistik Situativer Ansatz Wirtschaftsinformatik
Kennzahlen für Unternehmensarchitekturen (Dissertation)

Kennzahlen für Unternehmensarchitekturen

Entwicklung einer Methode zum Aufbau eines Kennzahlensystems für die wertorientierte Steuerung der Veränderung von Unternehmensarchitekturen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der Erfolg heutiger Unternehmen wird massgeblich durch deren Reaktionsgeschwindigkeit, Flexibilität und Innovationsfähigkeit bestimmt. In diesem Zusammenhang können Unternehmensarchitekturen durch ihre ganzheitliche Sichtweise einen wesentlichen Beitrag zur Beherrschung der steigenden Koordinationskomplexität…

Balanced Scorecard Business Engineering Controlling Informatik Kennzahl Methode Unternehmensarchitektur Wertorientierung Wirtschaftsinformatik Zielsystem
Organisation der Unternehmensarchitektur (Doktorarbeit)

Organisation der Unternehmensarchitektur

Entwicklung der aufbau- und ablauforganisatorischen Strukturen unter besonderer Berücksichtigung des Gestaltungsziels Konsistenzerhaltung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Unternehmen sehen sich seit einigen Jahren permanenten Veränderungen ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausgesetzt. Infolgedessen müssen sie ihre Strategie in regelmässigen Abständen anpassen und die Unternehmensstrukturen, d. h. die internen Prozesse und Organisationsstrukturen sowie…

Business Alignment Business Engineering Informatik Informationssystemforschung IT Organisationskonzept Prozessmodell Unternehmensarchitektur Unternehmensarchitektur-Management Wirtschaftsinformatik
Strategieorientiertes Business Reengineering (Doktorarbeit)

Strategieorientiertes Business Reengineering

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vielzahl der in den letzten Jahren unter dem Deckmantel des "Business Reengineering" durchgeführten Veränderungsprojekte und die damit einhergehenden Meldungen über die zunehmende Erfolgslosigkeit der Projektvorhaben bildeten den Auslöser für diese Arbeit. Trotz der zahlreichen Veröffentlichungen zu dieser…

Betriebswirtschaftslehre Business Reengineering Change Management Strategisches Management Unternehmenskultur Wettbewerbsstrategien
Process Leadership (Habilitation)

Process Leadership

Methode des informationssystemgestützten Prozessmanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Ansprüche auf Qualität und Preis allein genügen nicht mehr, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Entscheidend ist, wie sich Unternehmen hinsichtlich Service, Liefergeschwindigkeit und Erfüllung spezifischer Kundenwünsche positionieren. Nationale Märkte sind nicht länger geschützt. Der jeweils beste setzt…

Business Engineering Geschäftsprozess Habilitation Informatik Informationsmanagement Innovationsmanagement Organisation Unternehmensmodellierung
Benchmarking - Charakteristik eines aktuellen Managementinstruments (Forschungsarbeit)

Benchmarking - Charakteristik eines aktuellen Managementinstruments

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Benchmarking hat sich seit Mitte der 90er Jahre zu einem der wichtigsten Managementinstrumente entwickelt. Sein Einsatz verspricht Unternehmen eine signifikante Steigerung ihrer Performance. Dies ist umso dringender, als sich viele Unternehmen durch die Globalisierung der Weltwirtschaft und durch die zunehmende…

Benchmarking Betriebswirtschaftslehre Business Process Reengineering Strategisches Management TQM