Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Verbesserung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Herausforderungen beim Benchmarking (Doktorarbeit)

Herausforderungen beim Benchmarking

Eine qualitativ-empirische Analyse am Beispiel der deutschen Energiewirtschaft

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Benchmarking ist in der Unternehmenspraxis weit verbreitet. Gleichzeitig finden sich immer wieder Hinweise für Anwendungsschwierigkeiten und ausbleibende Projekterfolge. So resümiert ein im Rahmen der Untersuchung befragter Projektleiter die Widerstände und Konflikte in Benchmarking-Projekten mit den Worten: „Der…

Benchmarking Controlling Energiewirtschaft Erfolgsfaktoren Experteninterviews Herausforderungen Optimierung Organisationales Lernen Prinzipal-Agenten-Theorie Qualitative Forschung Strategisches Management
Central Problems Related to the Implementation of Employee-Driven Innovation in Large Firms (Doktorarbeit)

Central Problems Related to the Implementation of Employee-Driven Innovation in Large Firms

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Kaum ein Bereich verändert sich aktuell so sehr wie das Management von Innovationen. Hier ist eine deutliche Trendwende darin zu spüren, wie Unternehmen neue Ideen generieren, wo sie danach suchen und wie sie Innovationen umsetzen. Da Unternehmen ihre Innovationsziele längst nicht mehr nur mit einer eigenen…

Innovation Innovationsmanagement Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Mitarbeiter Mitarbeitermotivation Motivation Wirtschaftswissenschaft
Prozessoptimierung – Transfer des Lean Managements in das Gesundheitswesen (Forschungsarbeit)

Prozessoptimierung – Transfer des Lean Managements in das Gesundheitswesen

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Das Gesundheitswesen als größter Arbeitgeber Deutschlands sieht sich u. a. aufgrund des demographischen Wandels zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Hierzu zählen beispielsweise die Notwendigkeit von Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen. Im Hinblick auf die strukturellen Veränderungen innerhalb des…

Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Lean Management Prozessoptimierung Prozessverbesserung
Regelung der Produktentwicklung zur Verbesserung der Qualitätswahrnehmung (Dissertation)

Regelung der Produktentwicklung zur Verbesserung der Qualitätswahrnehmung

Cottbuser Schriften zum Qualitätsmanagement

Die zunehmende Anzahl von Produkten und Produktvarianten in einem Markt stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, sich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen und Wettbewerbsvorteile zu generieren. Die Zufriedenstellung und Begeisterung der Kunden wird immer schwieriger, da sich Unternehmen in einem…

Betriebswirtschaftslehre Entwicklungsprojekte Motorradentwicklung Perceived Quality Produktentwicklung Prozessverbesserung Qualitätsmanagement Qualitätswahrnehmung
Prozessmanagementgüte – Erfolgsdeterminanten des phasenorientierten Prozessmanagements (Doktorarbeit)

Prozessmanagementgüte – Erfolgsdeterminanten des phasenorientierten Prozessmanagements

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Untersuchung greift die bestehende Forschungslücke im Prozessmanagement auf und analysiert die Erfolgsdeterminanten in der Ausgestaltung des Prozessmanagements. Zur Identifikation der Erfolgsdeterminanten wurde zuerst theoretisch ein fundierter Bezugsrahmen hergeleitet, um anschließend in einer umfangreichen…

Business Reengineering Organisationsgestaltung Prozessmanagement Prozessmodellierung Prozessverbesserung Qualitätsmanagement Spezielle Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung & Organisation
Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen (Doktorarbeit)

Ganzheitliche Produktionssysteme in mittelständischen Unternehmen

Eine empirische Untersuchung in Nordrhein-Westfalen

Qualitätsmanagement

Der globale Wettbewerb, die zunehmende Komplexität von Wertschöpfungsstrukturen, die technische Weiterentwicklung und die daraus resultierende Dynamik erfordern von produzierenden Unternehmen die Fähigkeit, sich durch die Verbesserung ihrer internen und externen Prozessabläufe und die Vermeidung von Verschwendung…

Automobilindustrie Empirische Studie GPS KMU Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP Lean Production Logistik Mittelstand Produktion Toyota-Produktionssystem
Prozessmanagement für Dienstleistungen (Dissertation)

Prozessmanagement für Dienstleistungen

Entwicklung eines Ansatzes des Prozessmanagements für Dienstleistungsprozesse

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Das Buch „Prozessmanagement für Dienstleistungen“ behandelt die Besonderheiten des dienstleistungsspezifischen Prozessmanagements. Den Ursprung und das prägende Gebiet des Prozessmanagements stellt die produzierende Industrie dar. Sowohl in der Praxis als auch in der Theorie wurde die Thematik des…

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Fallstudien Prozessmanagement Prozessmodellierung Prozessverbesserung
Marktmanipulation gemäß § 20a WpHG (Doktorarbeit)

Marktmanipulation gemäß § 20a WpHG

Unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung zur Konkretisierung des Verbotes der Marktmanipulation (Marktmanipulations-Konkretisierungsverordnung – MaKonV) vom 1. März 2005 und der höchstrichterlichen Rechtsprechung

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Integrität der Wertpapiermärkte und die Ermöglichung eines normalen Funktionierens der Märkte sind eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Vertrauen der Investoren. Diese Voraussetzungen können allerdings nur durch ein faires und effizientes Verhalten der Marktteilnehmer sowie durch ausreichende…

Anlegerschutzverbesserungsgesetz Europäische Marktmissbrauchsrichtlinie Gesellschaftsrecht Insiderrecht Kapitalmarktrecht Marktmanipulation
„Generation Praktikum“ (Dissertation)

„Generation Praktikum“

Rechtsstatus und Vergütung von Praktikanten nach dem Hochschulabschluss

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die „Generation Praktikum“ ist seit längerer Zeit Gegenstand politischer und öffentlicher Diskussionen. Der Begriff beschreibt die Entwicklung, dass immer mehr Hochschulabsolventen nach Abschluss ihres Studiums nicht in ein reguläres Arbeitsverhältnis übernommen, sondern zunächst im Rahmen eines Praktikums gegen…

Arbeitsrecht Betriebsrat Eingruppierung Gesetzesänderung Lohnwucher Praktikanten Qualifizierung Vergütungsanspruch
„Neue“ Aufgabenkultur im Mathematikunterricht der Grundschule (Doktorarbeit)

„Neue“ Aufgabenkultur im Mathematikunterricht der Grundschule

Theoretische Aspekte, unterrichtliche Realisierung, Reflexion und Evaluation des Unterrichtsprojekts „Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule (GAMU)“ in einer 4. Jahrgangsstufe

Didaktik in Forschung und Praxis

Der Mathematikunterricht in Deutschland ist in die journalistischen Schlagzeilen und in die pädagogisch-didaktische Diskussion geraten. Mit Bezug auf die Ergebnisse nationaler und internationaler Untersuchungen zu mathematischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern fordert man vehement eine Verbesserung der…

Erziehungswissenschaft Grundschule Mathematikdidaktik Mathematikunterricht Pädagogik Unterrichtsqualität Verbesserung

Nach oben ▲