Wissenschaftliche Literatur Image
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Alexianna Tsotsou
Das Image Deutschlands in der griechischen Presse im Zeitraum 2001–2013
Eine diskurslinguistische korpusorientierte Analyse
Schriften zur Medienwissenschaft
Seit 2010 und dem Beginn der Finanzkrise in Griechenland stellen viele griechische Zeitungen Deutschland und seine Rolle in der Bekämpfung der Krise negativ dar und ziehen Verbindungen zum Zweiten Weltkrieg.
Aus Anlass der Finanzkrise, der Rolle Deutschlands und der Haltung der griechischen Presse tauchen viele Fragen auf: Welches war das Image Deutschlands in der griechischen Presse vor der Finanzkrise? Ist es einheitlich in den verschiedenen Zeitungen? Wie und…
Allgemeine SprachwissenschaftDeutschlandimagegriechische Finanzkrisegriechische PresseImageKritische DiskursanalyseLinguistische ImageanalyseMedienlinguistikAstrid Spatzier
Über Image zur Profession: Professionalisierung im Berufsfeld Public Relations durch Imagebildung und Imagevermittlung
Ein Theorieentwurf
Das Berufsfeld Public Relations wird in diesem Buch aus der Außenperspektive beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen zum einen Fragen zum Image des Berufsfeldes und zum anderen Wechselwirkungen zwischen Professionalisierung und Fremdbildern. Die Autorin betrachtet beide Themenkomplexe unter Bedachtnahme des Symbolischen Interaktionismus. Mit Bezug auf diese Überlegungen zeigen sich wechselseitige Verschränkungen, die Optionen für den weiteren Weg des Berufsfeldes mit Blick…
BerufBerufsfeldforschungBerufsidentitätFremdbildImageKommunikationswissenschaftProfessionalisierungPublic RelationsQualitative SozialforschungSelbstbildShareholdertypenSymbolischer InteraktionismusTypenbildungDaniel Widmann
Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der beteiligten Marktteilnehmer in Ausgleich zu bringen. Das Internet als zunehmend erstarkender Absatzkanal von Produkten macht es jedoch nötig, die althergebrachten und bestehenden vertriebskartellrechtlichen Wertungen zu prüfen und…
Art. 101 Abs. 1 AEUVEU-KartellrechtInternetInternetvertriebKartellrechtMarkenimagePlattformverboteProduktimageSelektiver VertriebUrteil Coty GermanyUrteil Pierre FabreVertikal-GVOVertriebsbindungWettbewerbsbeschränkungFriedrich Schobert
Motorradhersteller als Sponsoren im Motorsport
Eine kognitionspsychologische Analyse des Imagetransfers in der MotoGP
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Der Autor befasst sich mit dem Sponsoringengagement von Motorradherstellern im Motorsport. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt auf der Erforschung des Imagetransfers, zu dem kaum wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen, obgleich der Imagetransfer als die Hauptzielsetzung von Sponsoringengagements gilt.
Als modelltheoretische Basis dienten das Elaboration-Likelihood-Modell sowie die kognitive Dissonanztheorie. Die empirische Analyse wurde in der MotoGP als…
BetriebswirtschaftslehreDissonanztheorieElaboration-Likelihood-ModellImageImagetransferKognitionspsychologieMarketingMotorradMotorsportPsychologieSozialpsychologieSponsoringSponsoring-EngagementSportsponsoringBen Dippe
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung
Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Markenidentität und das von den Konsumenten wahrgenommene Markenimage gehört das Image des (vermeintlichen) Ursprungslands einer Marke.…
ArgentinienBWLCountry-of-OriginDeutschlandbildGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationInternationale MarkenführungKommunikationswissenschaftMade in GermanyMarkeMarkenstrategieMarketingNation BrandingSpanienClaudia Flohr
Linguistic Conceptualizations of Number
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Embodiment is a common element of both abstract mathematical concepts and linguistic schematic structure. Mathematical structures have developed from embodied cognition. Language comprises semantic structures, which relate to schematic structures that also derive from embodied cognition. The present work investigates Image Schemas in learners’ speech when talking about mathematical concepts. Image schemas are pre-conceptual patterns that result from embodied cognition and…
Cognitive GrammarCognitive LinguisticsCognitive RepresentationsConstrualsEmbodied CognitionEnglische SprachwissenschaftImage SchemasHans Rupprecht Goette
Schwertbandbüsten der Kaiserzeit
Zu Bildtraditionen, Werkstattfragen und zur Benennung der Büste Inv. 4810 im Museum der Bildenden Künste in Budapest und verwandter Werke
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Ausgehend von einer kopflos erhaltenen Büste im Museum der Bildenden Künste in Budapest, die neben einem Paludamentum-Schulterbausch ein Schwertband aus zwei Riemen aufweist, werden ähnliche Portraitbüsten – von Kaisern und Privatpersonen – mit derartigen militärischen Attributen behandelt.
Die große Mehrzahl solcher Darstellungen zeigt ein breites (Leder-)Band, das bisweilen mit Dekor ausgestattet ist. Die zweiriemige Form des balteus, wie sie nur bei wenigen…
Alte GeschichteArchäologieAthenAttische GrabreliefsBüstenHadrianKaiserzeitMilitärsRhodosRömische KaiserRömische PortraitsRomSchwertbandCynthia Wrage
China in der UNO zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Reine Machtpolitik oder normengeleitetes Handeln?
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Spätestens mit der Verkündung Xi Jinpings, den Chinesischen Traum zu verwirklichen und die Volksrepublik bis zum Jahre 2049 global zur wirtschaftlich, politisch und technologisch führenden Nation zu transformieren, ist die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die „friedliche Entwicklung“ des Landes gerichtet.
Dabei verfolgt insbesondere die westliche Welt die von Xi verkündete neue Ära als sozialistische Großmacht mit wachsender Sorge. Auch in den…
Humanitäre und EntwicklungshilfeInternationale PolitikKonstruktivismusMachtMenschenrechteNeorealismusNormen und WerteSouveränitätUN-FriedensmissionenUNOVereinte NationenVolksrepublik ChinaXi JinpingMartin Wimmer
Klimastar Greta Thunberg
Wie sie berühmt wurde
Schriften zur Medienwissenschaft
Greta Thunberg ist eine widersprüchliche Figur. Sie scheint wie aus dem Nichts gekommen zu sein, um das drohende Ende der Welt vorherzusagen. Dafür sieht sie sich auserwählt. Sie rechtfertigt ihre Prognosen, indem sie sich Stereotypen zu Asperger bedient. Aber zugleich argumentiert sie mit unleugbaren Fakten, tritt für Rationalität ein, und für ein klimabewusstes Handeln auf Basis der Wissenschaft.
Mit ihrem Eintritt in die Massenmedien gelang es ihr, ein…
AktivismusAufführungAufmerksamkeitsökonomieAuftrittGreta ThunbergInszenierungKlimabewegungKlimapolitikKulturwissenschaftMediengesellschaftMedienwissenschaftSingularitätStarkultStarsTheaterwissenschaftTheatralisierungTheatralitätKiana Mirzaei-Okun
Die Erschöpfung bei Vertrieb in ungeliebte Kanäle
Die Auswirkungen eines Verstoßes gegen ein selektives Vertriebssystem auf die markenrechtliche Erschöpfung
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Interesse des Markeninhabers, seine Marke als ein wirtschaftlich wertvolles Gut zu beschützen, ist groß. Dementsprechend ist der Vertrieb von gekennzeichneten Waren in selektiven Vertriebssystemen üblich. Ein geschlossenes Vertriebssystem ist meist eine erforderliche Maßnahme um einen gewissen Ruf für die Marke aufzubauen bzw. zu bewahren. Verstößt nun ein Vertriebshändler gegen eine Vertriebsvereinbarung, stellt sich die Frage, wie der Markeninhaber gegen den…
Berechtigter GrundCopad/DiorCotyEintritt der ErschöpfungErschöpfungErstmermarktungsrechtKartellrechtLuxusimageMarkenrechtRufschädigung einer MarkeSelektives VertriebssystemSpezifischer Gegenstand des Markenrechts§ 30 Abs. 2 MarkgenG