219 Bücher

Kommunikationswissenschaft & Medienwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Datenschutzrechtliche Anforderungen an die EMailAufbewahrung im Unternehmen

Datenschutzrechtliche Anforderungen an die E-Mail-Aufbewahrung im Unternehmen

– Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten –

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2014, 414 Seiten

Die E-Mail-Kommunikation ist aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die E-Mail hat in der Unternehmenspraxis den Geschäftsbrief, der mit der Briefpost übermittelt wird, seit geraumer Zeit abgelöst. Aufgrund dessen muss die betriebliche…

ArchivierungBeschäftigtendatenBeschäftigtendatenschutzComplianceDatenschutzDatenschutzrechtDokumentationE-MailOutsourcingPrivatnutzungRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Grundrechtlicher Datenschutz zwischen Grundgesetz und Europarecht

Grundrechtlicher Datenschutz zwischen Grundgesetz und Europarecht

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2013, 468 Seiten

Dem Schutz personenbezogener Daten kommt in der modernen Informationsgesellschaft grundlegende Bedeutung für die Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu, weshalb grundrechtlicher Datenschutz sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene…

DatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinieEuropäischer GrundrechtsschutzEuroparechtRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftVorratsdatenspeicherung
 Doktorarbeit: Bilder zum Hören

Bilder zum Hören

Die Zusammenarbeit von Alfred Hitchcock mit dem Komponisten Bernard Herrmann

Schriften zur Medienwissenschaft

Hamburg 2013, 448 Seiten

[…] längst überfällige, erste deutschsprachige Monografie über den Komponisten.

[…] Filmmusiken werden akademisch bedauerlicherweise nicht sehr häufig diskutiert. Rössers äußerst akribische Untersuchung der acht Filme, die Bernard Herrmann für Alfred Hitchcock musikalisch bearbeitet hat, [...]

in: MEDIENwissenschaft, 4/2014
Alfred HitchcockFilmmusikKommunikationswissenschaftMedienwissenschaft
 Dissertation: Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht

Pornografie und Gewaltdarstellungen im Jugendmedienschutzrecht

Zur Notwendigkeit und zum Anwendungsbereich der Beschränkungen von Medienangeboten mit Pornografie oder Gewaltdarstellungen aus jugendmedienschutzrechtlicher Perspektive

Schriften zum Medienrecht

Hamburg 2013, 406 Seiten

Das ca. 350 Seiten umfassende Buch ist sicher eine der interessantesten rechtswissenschaftlichen Doktorarbeiten, die in den letzten Jahren veröffentlicht worden sind.

[…] Die Ausführungen Heusers sind von sauberer Rechtsmethodik durchdrungen und stützen sich auf umfassende Rechtsprechungs- [...]

in: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien, 18. Jg., 3/2014 (Ausgabe 69)
GewaltbegriffGewaltdarstellungJugendmedienschutzMedienwirkungsforschungPornografieRechtswissenschaftVideospiele
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Erst Partner für den Frieden, dann nur noch Diktator?

Erst Partner für den Frieden, dann nur noch Diktator?

Das Bild von Hosni Mubarak in der deutschen überregionalen Presse

Schriften zur Medienwissenschaft

Hamburg 2013, 224 Seiten

Die revolutionären Ereignisse in Tunesien, Ägypten und anderen arabischen Ländern Anfang 2011 überraschten nicht nur die autoritären Herrscher dieser Staaten, sondern auch deren Partner in Europa und den USA. Scheinbar unerschütterliche Regime,…

ÄgyptenArabischer FrühlingARDAuslandsberichterstattungAußenpolitikKommentarKommunikationswissenschaftMedienwissenschaftPolitik und MedienPolitikwissenschaftZDF
 Doktorarbeit: Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen: Das Museum im 21. Jahrhundert

Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen: Das Museum im 21. Jahrhundert

Der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum

Museums- und Austellungswesen in Theorie und Praxis

Hamburg 2013, 580 Seiten

Martin Gebhardt verbindet die Bereiche Neue Medien, Eventkultur und Lernen und analysiert deutsche und britische Museumswebsites und Facebook-Seiten um zu untersuchen, wie Museen im 21. Jahrhundert mit ihren Besuchern ins Gespräch kommen. Die…

21. JahrhundertFacebookGeschichtsdidaktikMediengesellschaftMuseum
 Dissertation: Unentgeltliche Einspeisung von Fernsehprogrammen ins Kabelnetz als Rechtsproblem

Unentgeltliche Einspeisung von Fernsehprogrammen ins Kabelnetz als Rechtsproblem

– eine vergleichende Untersuchung im Hinblick auf die Rechtsstellung der Kabelnetzbetreiber unter Berücksichtigung anderer Fallgruppen unentgeltlicher Leistungserbringung

Schriften zum Medienrecht

Hamburg 2013, 472 Seiten

Die zunehmende Digitalisierung und die Konvergenz der Medien haben insgesamt zu einer gewissen Entspannung hinsichtlich des Engpasses an Kapazitäten für die Übertragung von Fernsehprogrammen gesorgt. In dem für die Fernsehübertragung in…

DienstleistungsfreiheitMediengesetzMedienrechtÖffentliches RechtRechtswissenschaftRundfunkfreiheitTelekommunikationUnentgeltlichkeitUniversaldienst
 Dissertation: Mobile Communities für Automobilhersteller

Mobile Communities für Automobilhersteller

Grundlagen, Potenziale, Gestaltung und Bewertung

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Hamburg 2013, 498 Seiten

In dieser Studie werden Mobile Communities im Kontext eines Automobilherstellers untersucht. Deswegen stehen Mobile Communities, ihre Grundlagen, ihre Potenziale für Automobilhersteller und Möglichkeiten ihrer Gestaltung und Bewertung im…

AutoBewertungGestaltungInternetMedienMedienwissenschaftMobilitätssektorMotivationPädagogikPsychologie
 Sammelband: Das Digitale Archiv NRW in der Praxis

Das Digitale Archiv NRW in der Praxis

Eine Softwarelösung zur digitalen Langzeitarchivierung

Kölner Beiträge zu einer geisteswissenschaftlichen Fachinformatik

Hamburg 2013, 222 Seiten

[…] Insgesamt ist das Buch ein hilfreicher Schritt zur gemeinsamen Weiterentwicklung entsprechender Systeme im Konzert der Rechenzentren und Gedächtnisorganisationen in NRW und bundesweit. Selbst die hier als Defizite wahrgenommenen Teile des Buchs bieten fruchtbare Erkenntnisse auf einem Weg, um [...]

in: Archivpflege in Westfalen-Lippe, 80 (2014)
BibliothekswissenschaftDigitalisierungInformatikMetadaten
Buchtipp
 Dissertation: OnlineDurchsuchung

Online-Durchsuchung

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Hamburg 2013, 338 Seiten

Die Vorstellung, dass Inhalt und Nutzung eines Computers von Geheimdiensten, Polizei und Staatsanwaltschaften heimlich überwacht werden können, fasziniert Ermittler und ruft Datenschützer auf den Plan. Über die „Online-Durchsuchung“ ist deshalb…

BundestrojanerFernmeldegeheimnisInternationaler TerrorismusKernbereich privater LebensgestaltungOnline-DurchsuchungStaatstrojaner