1.132 Bücher

Erziehungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care

Contemporary Perspectives on Early Childhood Education and Care

– in englischer Sprache –

Studien zur Schulpädagogik

Hamburg 2023, 316 Seiten

The monograph »Contemporary perspectives on early childhood education and care« consists of ten chapters that theoretically and empirically address some of the key areas of quality of ECEC.

In the first chapter »The preschool teacher:…

Berufliche BildungChild participationDidacticsDidaktikEarly childhood educationECECEducationErziehungswissenschaftFrühkindliche BildungInclusionInklusionLebenslanges LernenLifelong learningMigrationPädagogikPedagogy
 Forschungsarbeit: Education and the Challenges of Modern Society

Education and the Challenges of Modern Society

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2023, 196 Seiten

The monograph Education and the Challenges of Modern Society brings together the authors’ reflections on topical issues in various fields. In most cases, the authors support the theoretical premises with empirical research. [...]

EducationErziehungswissenschaftenGesundheitswissenschaftenLehrenMedical treatmentMedizinische BehandlungModerne GesellschaftModern societySuchtTeachingTherapie
 Doktorarbeit: Akademische Selbstkonzepte im Bereich Mathematik unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“

Akademische Selbstkonzepte im Bereich Mathematik unter besonderer Berücksichtigung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“

Entwicklungsverläufe im Rahmen Gemeinsamen Lernens während des ersten Schuljahrs

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 308 Seiten

Da die Ausbildung mathematischer Kompetenzen im ersten Schuljahr einen hohen Stellenwert einnimmt und mathematische Lerninhalte häufig eng mit visueller Wahrnehmung verbunden sind, ist es von Interesse, ob die akademischen Selbstkonzepte im…

Gemeinsames LernenInterviewsLängsschnittuntersuchungLeitfadenentwicklungMathematikMathematikunterrichtSchulanfangSelbstkonzeptTriangulationUnterrichtsbeobachtungenUnterrichtsmethodik
Buchtipp
 Doktorarbeit: Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany

Employability of Foreign Higher Education Graduates in Germany

A Grounded Theory Study of Factors, Processes and Action Strategies

– in englischer Sprache –

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Hamburg 2023, 422 Seiten

The number of foreign students enrolled in German higher education has grown for decades – reaching 128,500 new enrolments and a total number of 440,500 students in 2022. Up to 80% of new enrolments consider staying in Germany to work after…

ArbeitsmarktAusländische StudierendeBeschäftigungsfähigkeitDemografieEmployabilityFachkräftemangelHochschulbildungIntegrationInternationalisierungMigrationPersonalwesen
 Habilitationsschrift: Lernersprache Deutsch bei ungarischen GermanistikStudierenden

Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden

Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 216 Seiten

[…] Hubers Habilitationsschrift ist eine theoretisch fundierte, methodisch ausgereifte und empirisch differenzierte Studie zur Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistikstudierenden. Die Arbeit beantwortet die Forschungsfragen präzise und erreicht ihre Ziele. Mit einer Fülle von Ergebnissen [...]

in: Info DaF, 2025 52(2–3), S. 299–302
Deutsch als FremdspracheFehleranalyseFremdsprachenunterrichtGermanistik StudierendeProjektunterrichtSpracherwerbSprachkompetenzZweisprachigkeit
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen

Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Hamburg 2023, 178 Seiten

[…] Mit all diesen Informationen im Hinterkopf ist es leichter Farbbeziehungen, mit denen man täglich konfrontiert wird, zu entschlüsseln und sie einzuordnen. Maximal [...]

in: Kunst: Malerei, Fotografie und Architektur, September 2024
Ästhetische BildungBildbetrachtungBildende KunstFarbenFarbenlehreInterpretationKunstKunstgeschichteMalerei
 Forschungsarbeit: Die Bedeutung von sozialemotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Hamburg 2023, 106 Seiten

Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen…

ChancengleichheitKompetenzenLebenslanges LernenPädagogikProgrammentwicklungPsychologieSchlüsselkompetenzenSchulleitungSekundarstufe 1Sozial-emotionales LernenTransformation
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Warum die Erziehung des Geistes nicht veraltet ist

Zur Aktualität von Sprangers und Litts Konzeptionen der Selbstbildung und Selbsterziehung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Hamburg 2023, 178 Seiten

[…] Insgesamt eignet sich das Werk Langers einerseits als Einstieg in die gewichtige Frage zur Diskussion um Freiheit oder Determinismus in der wissenschaftlichen Pädagogik, der auf Themen der Philosophie des Geistes zurückgeht, und andererseits auch als Lektüre für alle, die an spezifischen [...]

in: Pädagogische Rundschau, 6/2023
Dezentrierung des SelbstGeistIchKompetenzenPhilosophiePostmodernePsychologieSelbstSelbstbildungSelbsterziehungWerteproblematik
 Doktorarbeit: Zum Verständnis von Case Management durch Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (CaSas)

Zum Verständnis von Case Management durch Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (CaSas)

Eine rekonstruktive Studie zur Erarbeitung einer Handlungsempfehlung für spezielle psychosoziale Versorgungsprobleme

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 382 Seiten

Auf die relevanten Fragen und Herausforderung in unserem komplexen Gesundheitswesen reagiert das System u.a. mit dem Aufbau diverser Beratungsstrukturen. Nicht selten sind diese Strukturen mit sozialpädagogischen Fachkräften besetzt und bedienen…

Case ManagementGesundheitswesenHandlungsempfehlungSoziale Arbeit
 Forschungsarbeit: Conditions and Research in Contemporary Art Education

Conditions and Research in Contemporary Art Education

– in englischer Sprache –

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Hamburg 2023, 286 Seiten

This scientific monograph compiles a selection of various questions concerning the field of art education in the third decade of the third millennium. The questions to which scientific ans­wers are sought are professionally relevant and topical.…

AusbildungGrundschuleGymnasiumKunstKunstunterrichtQualitative ForschungQuantitative ForschungZeitgenössische Kunst