Erziehungswissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Solveig Herrnleben-Kurz
Königskräfte – Achtsamkeit in der Grundschule
Entwicklung und Evaluation eines Achtsamkeitsprogramms für den Primarbereich
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Hamburg 2022, 348 Seiten
Zeitenwandel, Bildungsnotstand, Kreativitätskrise - solche und ähnliche Begriffe beherrschen den öffentlichen Diskurs, auch rund um das Thema Schule. Achtsamkeit – auch ein Begriff, der uns täglich begegnet. Doch in wie fern besteht eine…
AchtsamkeitImplementierungKreativitätPädagogikPrimarbereichProgrammentwicklungPsychologieSchuleSystematischer ReviewJerneja Herzog (ed.)
Giftednes as an Educational and Scientific Challenge
– in englischer Sprache –
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Hamburg 2022, 340 Seiten
This scientific work deals with the field of giftedness in education from different perspectives.
Despite the increase in research in recent years, the field of talent in education is very current and important. It is right to tackle…
AusbildungErziehungswissenschaftPädagogikHeike Ruf-Urmersbach
Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule
Empirisch basierte Konzeption und erste Evaluation einer Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 410 Seiten
In den letzten Jahrzehnten ist die schulische und außerschulische Begabtenförderung sowohl in der wissenschaftlichen als auch bildungspolitischen Debatte zunehmend in den Fokus gerückt. Auch in der pädagogischen Praxis hat das Thema der…
BegabtenförderungDifferenzierungFördermaßnahmenGrundschuleInklusionLehrerfortbildungLehrkraftSchulpädagogikStudieEvelyn Kobler
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 306 Seiten
Innerhalb der institutionellen frühen Bildung wird Elementarpädagog*innen eine bedeutsame Rolle beigemessen: Ihre Erwartungen und Überzeugungen können Einfluss auf das praktische Handeln im Kindergartenalltag nehmen, welches wiederum auf die…
ElementarpädagogikFrühe BildungFrühpädagogikKindergartenNaturNaturwissenschaftliche BildungPädagogische PsychologieProfessionalisierungSelbstwirksamkeitserwartungenStrukturgleichungsmodelleUmweltJoachim Schulze-Bergmann
Arztromane als Medium der Wertebildung
Ethische Grundlagen und didaktische Materialien für die Sekundarstufen I, II und Berufsschulen
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 214 Seiten
Arztromane illustrieren die Arbeit und das Leben der fiktional vorgestellten Figuren im Gesundheitswesen. Dabei stehen Ärzte mit ihren professionstypischen Entscheidungen im Mittelpunkt.
Vor dem sozialen Hintergrund des 19. und 20.…
BerufsschuleDidaktikDilemmaDiskussionFächerübergreifender UnterrichtMedizinische EthikMoralisches UrteilenWertebildungSandra Mršnik / Majda Cencič / Daniel Doz / Darjo Felda / Mara Cotič
– in englischer Sprache –
Hamburg 2022, 124 Seiten
Different learning theories have attributed great importance to problem solving, but the perception of what influences the problem solving and what problem solving is really about differed significantly between theories. From the conception that…
DidaktikLernumgebungPädagogikProblemlösungAnja Carlsohn (Hrsg.)
Nachhaltige Ernährung an Berufsschulen
Beispiele moderner Unterrichtskonzepte
Hamburg 2022, 272 Seiten
Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Gestaltung ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltiger und gesundheitsförderlicher Lebenswelten zählen zu den herausragenden globalen Herausforderungen. Dabei spielt die Ernährung eine bedeutende…
BerufsschulenLebensmittelverschwendungPädagogikSchulverpflegungTierwohlUnterrichtskonzepteEva Stranovská / Anikó Ficzere
The Application of Intervention Programmes and the Development of Reading Comprehension Predictors
– in englischer Sprache –
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 176 Seiten
Die Fertigkeit Leseverstehen hat nicht nur im Bildungssystem, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt, national und weltweit, an Bedeutung gewonnen. Die Fähigkeit, nach relevanten Informationen zu suchen, geeignete Informationen auszuwählen, die…
FremdsprachenunterrichtKognitive ProzesseLeseverstehenPsycholinguistikTextrezeptionSilvia Cristina Mărginean / Camelia Budac / Troy B. Wiwczaroski (eds.)
The Paradigm Shift in Higher Education
Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning
– in englischer Sprache –
Hamburg 2022, 182 Seiten
Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche durch Corona im März 2020 waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern…
Blended LearningDidaktikHochschulbildungInternationalisierungPädagogikPedagogyStrategic partnershipMarie Aimé Joël Harison
Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │ Weiterbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Hamburg 2022, 196 Seiten
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert. [...]
ArbeitstechnikenAusbildungBrainstormingDidaktikE-LearningErwachsenenbildungGruppenarbeitKonzentrationLehrveranstaltungenLernenLernstrategienLerntechnikenMotivationSeminareStudienanfängerStudiumVisualisierungWeiterbildungZeitmanagementZitierenHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft