1.128 Bücher

Erziehungswissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Strategien und Governance deutscher Universitäten

Strategien und Governance deutscher Universitäten

Erschließung von Erfolgspotenzialen im quasi-marktlichen Wettbewerb

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Hamburg 2024, 272 Seiten

Eine tiefgreifende Transformation, die ihren Anfang durch eine Hochschulreform vor über zwei Jahrzehnten nahm und eine Zäsur für deutsche Universitäten darstellte, führte zur Bewegung der Institution Universität in Richtung einer…

GovernanceHochschuleHochschulforschungOrganisationStrategisches ManagementWettbewerbWissenschaftssystem
 Sammelband: Artificial Intelligence Literacy and SocialEmotional Skills as Transversal Competencies in Education

Artificial Intelligence Literacy and Social-Emotional Skills as Transversal Competencies in Education

– in englischer Sprache –

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2024, 202 Seiten

The SETCOM Monograph is a significant scholarly work that explores the intersection of Artificial Intelligence (AI) literacy and social-emotional (SE) skills within the educational context. This collection of scientific papers delves deeply into…

AIartificial intelligenceBildungKIKünstliche IntelligenzLehrerSchülerSozial-emotionales Lernenteachers
 Dissertation: Deutschdänische Schülerbegegnungen in einer interaktionistischen und ähnlichkeitsorientierten Perspektive

Deutsch-dänische Schülerbegegnungen in einer interaktionistischen und ähnlichkeitsorientierten Perspektive

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2024, 224 Seiten

Diese Studie präsentiert eine interaktionistische Analyse von deutsch-dänischen Schülerbegegnungen, die als Teil des, bei der Region Sönderjylland-Schleswig verankerten, Projekts ‚Kulturakademie‘ stattgefunden haben. [...]

Außerschulische LernorteInterkulturelle PädagogikMuseumspädagogikSoziale InteraktionTranskulturalität
 Forschungsarbeit: Autismus und herausforderndes Verhalten – Lücken im System?

Autismus und herausforderndes Verhalten – Lücken im System?

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 108 Seiten

[…] Die Autorin fordert vor allem eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Autismus. Eine stärkeorientierte Herangehensweise, das Verstehen rückt in den Mittelpunkt. Die Autorin will Unterstützung und Denkanstöße für Menschen geben, die tagtäglich in der Praxis mit herausforderndem Verhalten [...]

in: socialnet Rezensionen, 13.05.2024
AutismusErziehungswissenschaftenHeilpädagogikSonderpädagogik
 Forschungsarbeit: „Glaube, Liebe, Hoffnung“ – Wertebildung: religiösmoralisch oder religionskundlich?

„Glaube, Liebe, Hoffnung“ – Wertebildung: religiös-moralisch oder religionskundlich?

Literaturdidaktische Optionen fachübergreifenden Unterrichts im Entwicklungsaspekt (Primarstufe bis Sekundarstufe II)

Didaktik in Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 202 Seiten

‚Glaube, Liebe, Hoffnung‘ dieser Spruch aus dem Korinther-Brief soll Trost spenden. Trost in existentiellen Bedrohungen, bei Krankheit und Sterben. Noch wird in fast allen Bundesländern Religionsunterricht an der Schule erteilt. Aber unter den…

DeutschunterrichtDidaktikLiteraturdidaktikPädagogikReligionReligionsunterrichtWertebildung
 Doktorarbeit: Die Entwicklung des DDRKrippenwesens in den 1970er Jahren

Die Entwicklung des DDR-Krippenwesens in den 1970er Jahren

Kinderbetreuung im Spannungsverhältnis zwischen Kapazitätserweiterung und kindlichen Bedürfnissen

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Hamburg 2024, 350 Seiten

Die detaillierte Untersuchung des DDR-Krippenwesens der 1970er Jahre beleuchtet das Spannungsfeld von ideologischen Interessen der Staatsführung, wirtschaftlichen Zwängen und kindlichen Bedürfnissen. Anhand von Dokumenten aus dem…

DDRErziehungswissenschaftFrühkindliche BildungPädagogikSozialismus
 Forschungsarbeit: Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education

Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education

Edited and foreword by Mark J. Užmah

– in englischer Sprache –

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 150 Seiten

The book Shaping Knowledge: Economic Interests and the Quality of Education explores the influence of international institutions such as the OECD, the World Bank, and the institutions of the EU on early childhood education and care. These…

ErziehungswissenschaftFrühpädagogikGenderHumankapital
 Sammelband: Various Facets of Foreign Language Education

Various Facets of Foreign Language Education

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 292 Seiten

The volume Various Facets of Foreign Language Education is a collection of articles written by academics and practitioners interested in foreign language learning and teaching. It presents and discusses various concepts in FL education and…

Angewandte LinguistikApplied linguisticsBildungEducationForeign language learningForschungFremdspracheFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtPracticePraxis
 Doktorarbeit: Hör und Leseverstehen in den ersten Schuljahren

Hör- und Leseverstehen in den ersten Schuljahren

Eine Untersuchung zu Kongruenzen und Differenzen von Rezeptionskompetenzen und ihrer Entwicklung

Didaktik in Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 258 Seiten

Diese Studie untersucht die Beziehungen zwischen Hör- und Leseverstehen in der Primarstufe im Anschluss an den Schriftspracherwerb.

Im Fokus stehen dabei Kongruenzen und Differenzen von hierarchieniedrigen und hierarchiehohen Lese- und…

GrundschuleHörverstehenLesesozialisationLeseverstehenTextverstehen
 Doktorarbeit: Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!?

Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung!?

Kritische Betrachtungen zum Selbstverständnis der Erwachsenenbildung im modernen Wissenschaftssystem

Studien zur Erwachsenenbildung

Hamburg 2023, 342 Seiten

Die Entwicklung und der Einsatz digitaler Technologien führen zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeits- und Alltagswelten. Dem Lebenslangen Lernen und der Bildung Erwachsener werden dabei vielfältige Funktionen zur Bearbeitung und Gestaltung…

DigitalisierungDigitalitätErwachsenenbildungErziehungswissenschaftInterdisziplinaritätMedienpädagogikPädagogikWissenschaftssystemWissenschaftstheorie