1.502 Bücher

Rechtswissenschaft Zivilrecht & Arbeitsrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels ErsthelferApp, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen

Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels Ersthelfer-App, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen

Rechtsgrundlagen, rechtliche Einordnung des Ersthelfers und datenschutzrechtliche Fragestellungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 256 Seiten

Mit ihrer Studie will die Verfasserin dazu beitragen, nicht organisierte Helfer aus dem Kreise der Bevölkerung als Rettungsressourcen verfügbar zu machen, um das therapiefreie Intervall im Rettungsdienst zu verkürzen. [...]

AppsDatenschutzFeuerwehrGroßschadensereignisKatastrophenÖffentliches RechtRechtsgrundlagenRettungsdienstUnterlassene HilfeleistungVerwaltungshelfer
 Doktorarbeit: Untreuerisiken für Geschäftsführer und Gesellschafter beim Leveraged Buyout einer GmbH

Untreuerisiken für Geschäftsführer und Gesellschafter beim Leveraged Buyout einer GmbH

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 362 Seiten

Hohe Fremdkapitalquoten, aufsehenerregende Gewinne für die involvierten Finanzinvestoren und (vermeintlich) geschröpfte Zielunternehmen haben im Jahr 2005 in Deutschland eine Diskussion um die Zulässigkeit von sog. Leveraged Buyouts („LBO“)…

Bremer VulkanGeschäftsführerGesellschafterGesellschaftsrechtGmbHHeuschreckenKriminologieLeveraged BuyoutStrafrechtUntreueVermögensschadenWirtschaftsstrafrecht§ 266 StGB
 Dissertation: Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr

Der Anscheinsbeweis im elektronischen Rechtsverkehr

Entstehung – Voraussetzungen – Anwendbarkeit

Recht der Neuen Medien

Hamburg 2017, 314 Seiten

Der Autor untersucht in seinem Werk, ob sich die Grundsätze des Anscheinsbeweises auf den Bereich des elektronischen Rechtsverkehrs übertragen lassen. Hierzu stellt er zunächst sowohl die Entstehung als auch die rechtliche Einordnung und die…

AnscheinsbeweisAuthentifizierungBankrechtBeweislastBeweiswürdigungE-MailElektronischer RechtsverkehrPhishingRechtswissenschaftSicherheitSystemsicherheit
Buchtipp
 Doktorarbeit: Deutsche Privatrechtsverhältnisse in der Insolvenz eines ausländischen Staates

Deutsche Privatrechtsverhältnisse in der Insolvenz eines ausländischen Staates

Studien zum Vertragsrecht

Hamburg 2017, 206 Seiten

Nicht nur die Griechenland-Krise und die drohende Zahlungsunfähigkeit des Landes beschäftigen die Öffentlichkeit seit Jahren. Das Thema Staateninsolvenz ist dauerhaft präsent, zuletzt geriet Venezuela 2017 in massive finanzielle Schwierigkeiten.…

BrexitEurokriseEurozoneGeldentwertungGeldschuldenGriechenlandProtektionismusRisikoverteilungStaatsanleihenVenezuelaVertragsrechtWegfall der GeschäftsgrundlageWirtschaftskriseZivilrecht
Buchtipp
 Dissertation: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und die Organisationsmaßnahmen privater Arbeitgeber

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und die Organisationsmaßnahmen privater Arbeitgeber

Unter besonderer Berücksichtigung des US-amerikanischen Antidiskriminierungsrechts

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2017, 356 Seiten

In den USA ist seit längerem anerkannt, dass sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ein praktisch relevantes Problem darstellt. Beispielsweise veröffentlichte das Working Woman Magazine im Jahr 1988 Ergebnisse von Sandroff, wonach 90 % der…

AGGAllgemeines GleichbehandlungsgesetzAntidiskriminierungAntidiskriminierungsrechtArbeitgeberArbeitsplatzSexuelle BelästigungUS-RechtUSA
Buchtipp
 Doktorarbeit: Die Versicherung von Kunstwerken

Die Versicherung von Kunstwerken

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Hamburg 2017, 352 Seiten

Der Lebensweg eines Kunstwerkes verläuft in verschiedenen Formen und ist von unterschiedlicher Dauer. Von seiner Entstehung bis zu seiner über Generationen währenden Erhaltung können allerhand rechtliche wie tatsächliche Probleme auftreten. Neben…

AVBKunstrechtMuseumVersicherungsvertrag
 Dissertation: FlashmobAktionen im Arbeitskampf

Flashmob-Aktionen im Arbeitskampf

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2017, 280 Seiten

Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat im Arbeitskampf des Berliner Einzelhandels 2007 erstmals streikbegleitende Flashmobs eingesetzt. Die Tarifrunde mit den Arbeitgeberverbänden war ins Stocken geraten, der gewerkschaftliche Streik zeigte…

ArbeitskampfArbeitsrechtFlashmob
 Doktorarbeit: Der Wandel des Ehescheidungsrechts im 20. Jahrhundert

Der Wandel des Ehescheidungsrechts im 20. Jahrhundert

Auswirkungen und Hintergründe

Studien zum Familienrecht

Hamburg 2017, 280 Seiten

In Deutschland wird mittlerweile durchschnittlich jede dritte Ehe geschieden, in den Großstädten fast jede zweite Ehe. Es stellt sich die Frage, welche Ursachen für den Anstieg der Ehescheidungen verantwortlich sind. Im Laufe des 20. Jahrhunderts…

20. JahrhundertEheFamilienrechtRechtsgeschichteRechtssoziologieScheidungScheidungsgründeScheidungsrecht
 Dissertation: Die Bedeutung von DINNormen und Arbeitsstättenrichtlinie im Mietrecht

Die Bedeutung von DIN-Normen und Arbeitsstättenrichtlinie im Mietrecht

Einschränkung der Eignung der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch durch Überschreitung von Höchsttemperaturen

Studien zum Immobilienrecht

Hamburg 2017, 198 Seiten

Die Gebrauchstauglichkeit eines Mietobjekts ist in erheblichem Ausmaß auch von der in seinen Räumen herrschenden Temperatur abhängig. Solche Immobilien, die lediglich eine unzureichende Beheizung aufweisen, lassen sich genauso wenig gut…

EnEVImmobilienrechtMietrechtMietsacheRechtswissenschaftStandardsZivilrecht
 Doktorarbeit: Informationsfreiheit im Hinblick auf die Finanzverwaltung

Informationsfreiheit im Hinblick auf die Finanzverwaltung

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2017, 356 Seiten

Herkömmlich gibt es, anders als in anderen Verfahrensordnungen, in der Abgabenordnung kein Akteneinsichtsrecht. Diese Besonderheit gilt auch für Beteiligte.

Kernaufgabe dieser Untersuchung ist es, zu beleuchten, ob die…

AkteneinsichtsrechtDatenschutzFinanzverwaltungInformationsfreiheitInformationszugangKontrollePartizipationSteuergeheimnis