Wissenschaftliche Literatur Mietsache
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Die Argumentation des Bundesgerichtshofs in Mietsachen
Eine rhetorische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Topik für die Methodenlehre
Studien zur Rechtswissenschaft
Ist das Ende des Deduktionsmodells in der Rechtswissenschaft gekommen? Was ersetzt künftig den juristischen Syllogismus?
Diese und weitere Fragen werden in der Studie diskutiert und beantwortet. Dabei hinterfragt der Autor zunächst den Nutzen des Deduktionsprinzips und stellt klar, mit welchen Schwächen dieses Modell behaftet ist. So vermag das…
Aristoteles Bundesgerichtshof Deduktion Enthymem Methodenlehre Mietrecht Mietsache Rechtswissenschaft Rhetorik Richterliche Argumentation Syllogismus Theodor Viehweg Topik Urteilsanalyse
Die Bedeutung von DIN-Normen und Arbeitsstättenrichtlinie im Mietrecht
Einschränkung der Eignung der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch durch Überschreitung von Höchsttemperaturen
Die Gebrauchstauglichkeit eines Mietobjekts ist in erheblichem Ausmaß auch von der in seinen Räumen herrschenden Temperatur abhängig. Solche Immobilien, die lediglich eine unzureichende Beheizung aufweisen, lassen sich genauso wenig gut vermarkten wie „Treibhäuser.“ Die grundsätzliche Problematik ist darin zu erkennen, dass sich unterschiedliche gesetzgeberische…
26℃-Rechtsprechung Arbeitsstättenrichtlinie Blei DIN-Normen EnEV Höchsttemperaturen Immobilienrecht Mietrecht Mietsache Rechtswissenschaft Schadstoffe Standards Trinkwasserverordnung Überhitzung Überschreitung von Richtwerten ZivilrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft