Unsere Literatur zum Schlagwort Finanzverwaltung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

IT-gestützte Maßnahmen zur Erhöhung von Tax Compliance
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Unter dem Begriff Tax Compliance ist insbesondere die Einhaltung und Erfüllung steuerlicher Pflichten zu verstehen. Für die Finanzbehörden normiert § 85 AO, dass die Steuern nach Maßgabe der Gesetze gleichmäßig festzusetzen und zu erheben sind. Jedoch ist aufgrund von Steuerhinterziehung oder Unkenntnis…
Außenprüfung Besteuerungsverfahren Compliance E-Government Steuerhinterziehung Steuerlehre Steuerrecht Tax Compliance
Europarechtliche Vorgaben für die Arbeit der Finanzverwaltung bei grenzüberschreitenden Besteuerungsfällen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die stetig wachsenden internationalen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl von Unternehmen als auch von Einzelsteuerpflichtigen stellen die deutsche Finanzverwaltung vor eine große Herausforderung. Hintergrund dafür ist, dass sich das deutsche Steuerrecht nicht nur auf rein nationale Sachverhalte beschränkt,…
Doppelbesteuerung Europäische Union Finanzverwaltung Gemeinschaftsrecht Grundfreiheiten Internationales Steuerrecht Mitwirkungspflichten Rechtfertigungsgründe Untersuchungsgrundsatz
Informationsfreiheit im Hinblick auf die Finanzverwaltung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Herkömmlich gibt es, anders als in anderen Verfahrensordnungen, in der Abgabenordnung kein Akteneinsichtsrecht. Diese Besonderheit gilt auch für Beteiligte.
Kernaufgabe dieser Untersuchung ist es, zu beleuchten, ob die Informationsfreiheitsgesetze von Bund und Ländern auf die Finanzverwaltung anzuwenden…
Akteneinsichtsrecht Datenschutz Finanzverwaltung Informationsfreiheit Informationszugang Kontrolle Partizipation Steuergeheimnis
Wirtschaftskriminalität – Erkenntnisgewinn durch das Steuerverfahrensrecht?
Steuerrecht in Forschung und Praxis
In seiner Abhandlung beschäftigt sich der Verfasser mit der Frage, ob mittels des steuerrechtlichen Instrumentariums ein Erkenntnisgewinn im Hinblick auf wirtschaftskriminelle Straftaten zu erwarten sind. Ausgangspunkt ist die These Hassemers, wonach vor weiteren Eingriffen in die Freiheitsrechte die Tendenz…
Internationale Zusammenarbeit Steuergeheimnis Steuerrecht Wirtschaftskriminalität
Das Finanzamt Bonn im Nationalsozialismus
Nach der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten stellte die Diskriminierung jüdischer Steuerpflichtiger ein wichtiges Ziel der Steuerpolitik dar.
Das Werk setzt sich am Beispiel des nicht mehr existenten Finanzamts Bonn damit auseinander, wie ein einzelnes „typisches“ Finanzamt in der NS-Zeit…
Drittes Reich Geschichte 1933-1945 Judenverfolgung Nationalsozialismus Rechtsgeschichte Wiedergutmachung
Der Amtshaftungsprozess im Steuerrecht
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Das Werk bietet eine praxisnahe Orientierungshilfe über die Erfolgsaussichten eines Amtshaftungsprozesses, wenn die Finanzverwaltung eine Fehlentscheidung getroffen hat.
Zunächst werden die Amtspflichten der Finanzverwaltung nach Maßgabe des Steuerrechts definiert und auf das Amtshaftungsrecht übertragen,…
Amtshaftung Deliktsrecht Finanzamt Finanzverwaltung Haftung Haftungsrecht Rechtswissenschaft Steuerrecht Steuerverfahrensrecht Zivilrecht
Die vorbehaltsversehene und die vorläufige Steuerfestsetzung
Eine Untersuchung der §§164, 165 AO
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Im Rahmen der Steuerfestsetzung bestehen zwischen dem Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung unterschiedliche Interessenlagen.
Der Steuerpflichtige möchte in der Regel Planungssicherheit erreichen. Er möchte sein Geld rechtssicher verwenden. Sein berechtigtes Interesse richtet sich daher auf eine…

Die steuerliche Außenprüfung
Digitale Außenprüfung unter Berücksichtigung der §§146, 147 und 200 AO
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Durch Art. 7 des Steuersenkungsgesetzes (StSenkG) vom 23.10.2000 sind Rechte und Pflichten der an einer steuerlichen Außenprüfung Beteiligten neu geregelt worden. Die wesentlichste Neuerung ist die Hinzufügung eines neuen Absatzes 6 im § 147 AO, der den Finanzbehörden weitreichende Zugriffsrechte auf die…
Betriebswirtschaftslehre Digitale Betriebsprüfung Digitalisierung Elektronische Archivierung IDEA Steuerlehre Steuersenkungsgesetz
Perspektiven und Reformansätze in der Ausbildung der Steuerverwaltung
Eine Analyse des Berufsfeldes und der Ausbildungssituation von Finanzanwärtern des Landes Nordrhein-Westfalen
Grundlage und Voraussetzung für die Leistungsqualität in der Steuerverwaltung ist die berufliche Bildung der Finanzbeamten. Veränderte Rahmenbedingungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowie gestiegene Anforderungen an den öffentlichen Dienst erfordern Anpassungen im Bereich der beruflichen Bildung. Gegenstand der…
Berufspädagogik Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen Pädagogik Steuerverwaltung
Abschlußprüfung und Außenprüfung
Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Kooperation - dargestellt am Beispiel Großbritanniens
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
1. Kapitel: Einleitung
Problemstellung Gang der Untersuchung2. Kapitel: Begriffliche Grundlagen und der Entwicklungshintergrund
Begriff und Abgrenzung der Prüfung Die Entwicklung des Revisionswesens im privaten und öffentlichen Bereich3. Kapitel: Der…
Abschlussprüfung Außenprüfung Besteuerungsverfahren Finanzverwaltung Großbritannien Kooperation Volkswirtschaftslehre