70 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Realismus

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Reflexion und Verklärung – Industrieller Fortschritt und gesellschaftliche Realität in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs der 1870er bis 1890er Jahre (Dissertation)Zum Shop

Reflexion und Verklärung – Industrieller Fortschritt und gesellschaftliche Realität in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs der 1870er bis 1890er Jahre

Schriften zur Kunstgeschichte

Von der offiziellen Kunstkritik und dem Publikum wurde an die deutsche Malerei, die auf den großen Kunstausstellungen der 1870er bis 1890er Jahre gezeigt wurde, die Anforderung gestellt, modernes Leben zu thematisieren. Diese Untersuchung geht der Fragestellung nach, inwieweit Umwälzungen des gesellschaftlichen Lebens tatsächlich in der offiziellen Malerei des deutschen Kaiserreichs umgesetzt wurden und Anerkennung fanden. Der Fokus richtet sich auf Veränderungen, die…

19. JahrhundertAusstellungsbildDeutsches KaiserreichGattungsverschiebungenHochindustrialisierungKunstgeschichteMalereiMalerei 19. JahrhundertOffizielle MalereiRealismusRezeptionsästhetikSoziale Frage
Popper, Wittgenstein und der Feuerhaken (Doktorarbeit)Zum Shop

Popper, Wittgenstein und der Feuerhaken

Über Möglichkeit, Notwendigkeit und Grenzen einer philosophischen Wahrheitsdebatte

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Manchmal ist es in der Philosophie wie im wirklichen Leben. Zwei vernunftbegabte Menschen haben in grundsätzlichen Fragen völlig gegensätzliche Standpunkte, sie treffen sich, um miteinander zu reden, doch statt eines Konsenses steht am Ende der Diskussion ein Tumult.

So war das auch am 25. Oktober 1946, als sich zwei der großen Philosophen des 20. Jahrhunderts einmal – und das letzte mal – persönlich begegneten: Ludwig Wittgenstein und Karl Popper.…

AntirealismusBedeutungstheorieErkenntnistheorieFeuerhakenKorrespondenztheorieKünnePhilosophiePopperPostmoderneRealismusSprachphilosophieWahrheitstheorieWittgentein
Buchtipp
Macht, Glaube, Tradition – Der Wandel des Gymnasiums von 1800 bis PISA (Forschungsarbeit)

Macht, Glaube, Tradition – Der Wandel des Gymnasiums von 1800 bis PISA

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Was dem deutschen Bildungssystem momentan widerfährt, kann mitunter als „radikale Reform“ auf allen Ebenen beschrieben werden. Doch warum haben die Reformer mit so vielen nicht vorhergesehenen Nebenfolgen zu kämpfen? Warum fällt eine Reform des Bildungssystems generell so schwer und warum trifft dies in besonderer Weise auf die aktuelle Entwicklung zu, in der vor allem versucht wird, angloamerikanische Schul- und Steuerungsmodelle in das deutsche System zu…

BildungBildungsidealBildungsreformBildungstheorieBürgertumDiskursanalyseFeldtheorieGymnasiumHumanismusInstitutionPädagogikPhilanthrophismusPISARealismusSchuleSchulentwicklungSoziologie
Figurationen der Galathea in Gottfried Kellers Novellenzyklus „Das Sinngedicht“ (Doktorarbeit)Zum Shop

Figurationen der Galathea in Gottfried Kellers Novellenzyklus „Das Sinngedicht“

Studien zur Germanistik

Die Publikation ist der Untersuchung der Galathea-Figurationen in Gottfried Kellers Sinngedicht gewidmet. Es existieren keine ausführlichen Studien, in denen die Bedeutung Galatheas im Sinngedicht und die literarische Entwicklung bis zur Erscheinung des Werks Beachtung finden. Aufgrund dieser Lücke und angesichts der tragenden Funktion der Figur der Galathea im Sinngedicht gilt die besondere Aufmerksamkeit der Analyse diesem Thema. Diese Untersuchung…

Das SinngedichtGalatheaGender StudiesGermanistikGottfried KellerHandelnde FrauenfigurenPolyphemosPygmalionRealismusStarke FrauenfigurenTypologieVergleichende LiteraturwissenschaftZyklop
Erlebnis und Ereignis – Eine Untersuchung über das Wesen des menschlichen Verhaltens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Erlebnis und Ereignis – Eine Untersuchung über das Wesen des menschlichen Verhaltens

Soziologische Theorien in der Diskussion

Das Werk führt scheinbar divergente erkenntnistheoretische und wissenschaftstheoretische Positionen zueinander und plädiert für eine realistische empirisch orientierte Theorie des menschlichen Verhaltens, welche Relevanz für die Lösung sozialer Probleme beansprucht.

Ein Highlight des Buches bildet der Versuch, die Verhaltenstheorien von Heidegger und Skinner in Beziehung zu setzen. [...]

BehaviorismusBewusstseinsphilosophieEvolutionstheorienExistenzialphilosophieIntentionalitätKritische TheoriePragmatismusRealismus
Von der Rolle – Film als Medium und Kunstform (Sammelband)Zum Shop

Von der Rolle – Film als Medium und Kunstform

Gesammelte Aufsätze

Ulmer Sprachstudien

Der vorliegende 23. Band der Ulmer Sprachstudien beschäftigt sich mit dem komplexen Thema „Film“, das einen breiten Ansatz für unterschiedliche Betrachtungsweisen und Analysen bietet. Es wurden keine „medialen“ und historischen Schranken gesetzt und so finden sich konsequenterweise Beiträge zu filmischen Strömungen und Entwicklungen in einzelnen Ländern und Kontinenten, zum Schaffen herausragender Regisseure, zur Darstellungskunst von Schauspielern, Regisseuren und…

Dogma-FilmFilmItalienischer NeorealismusJohn MalkovichLateinameikanisches KinoLuis BuñuelMedienwissenschaftUn Franco 14 pesetas
Neue deutsche Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer (1998–2005) (Dissertation)Zum Shop

Neue deutsche Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer (1998–2005)

Von einer Partnerschafts- zur EU-Mitgliedschaftspolitik mit der Türkei

Schriften zur Europapolitik

In dieser Studie wird mit zwei konträren Ansätzen aus den Theorien der Internationalen Beziehungen – Neorealismus vs. Sozialkonstruktivismus – ein außenpolitischer Wandel in der deutschen Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer erklärt. Es war eben das Zusammenspiel zwischen Interessen (Sicherheit/Neorealismus) und Ideen (Denkbilder/Konstruktivismus), dass einen Politikwandel ermöglicht und zu einer proaktiven Türkeipolitik der rot-grünen Koalition geführt hat.…

AußenpolitikBeitrittsprozessBundesregierungDeutsch-türkische BeziehungenDeutsche TürkeipolitikEU-ErweiterungEU-MitgliedschaftEuropäische IdentitätEuropapolitikGerhard SchröderHelmut KohlIntegrationJoschka FischerKohlNeorealismusRot-GrünSozialkonstruktivismusTürkei
Experimentelle Freiheit – strenge Form. Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM) (Doktorarbeit)Zum Shop

Experimentelle Freiheit – strenge Form. Programmatik und Ästhetik des Theaters am Marienplatz (TAM)

PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater

Das Theater am Marienplatz (TAM) in Krefeld hat sich mit seinen ungewöhnlichen Produktionen in der Szene für experimentelles Theater und Neue Musik weltweit einen Namen gemacht. Seit 1976 realisiert das Ensemble regelmäßig Theaterstücke, Konzerte, Musiktheater, Lesungen, Tanztheater und Ausstellungen, tritt mit Gastspielen in Erscheinung und lädt Gastkünstler in sein Haus ein. Auf dem Spielplan stehen zumeist Werke des 20. und 21. Jahrhunderts, die den Epochen…

ÄsthetikAvantgardeExperimentelles TheaterFuturismusGerhard RühmGermanistikMauricio KagelModerneMusikwissenschaftNeue MusikOtto NebelPablo PicassoReinhard LettauSamuel BeckettTAMTheater am MarienplatzTheaterwissenschaftTristan Tzara
Der portugiesische Dichter und Liedermacher José Afonso (1929–1987) (Dissertation)Zum Shop

Der portugiesische Dichter und Liedermacher José Afonso (1929–1987)

Studien zur portugiesischsprachigen Welt –
Schriftenreihe des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts und des Zentrums Portugiesischsprachige Welt der Universität zu Köln

Auch 25 Jahre nach seinem Tod ist die Beschäftigung mit dem Portugiesen Jos? Afonso als Dichter in ihrer Ausrichtung nach wie vor thematisch auf die Diskografie fokussiert und methodologisch von Revolutionsdiskursen geprägt. Ein literaturwissenschaftlicher Zugang wurde bisher kaum berücksichtigt.

Die grundlegende Untersuchung stellt das Gesamtwerk dar als Resultat einer komplexen Wechselwirkung zwischen dem Genre des Protestliedes und der modernen Lyrik…

20. JahrhundertDichtungEngagementJosé AfonsoKulturwissenschaftLiedermacherLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftMusikNelkenrevolutionPoesiePortugalSurrealismus
Junge Slavistik im Dialog III (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog III

Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Die VI. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog, deren interessanteste Beiträge in diesem Band präsentiert werden, fand vom 20. bis zum 23. Januar 2011 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

Hier trafen sich bereits zum sechsten Mal Studierende, Promovierende, Dozentinnen und Dozenten sowie andere Fachleute und Interessierte, nicht nur von vielen deutschen Universitäten, sondern auch aus anderen…

Artur KlinauBilingualismusBohemistikBulgarischKriminalromanLiteraturwissenschaftMetapherPhantastikPhraseologiePolonistikRussistikSlavistikSprachpolitikSprachwissenschaftSurrealismus