Unsere Literatur zum Schlagwort Kohl
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Vererbbarkeit des Geldentschädigungsanspruchs bei Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Die Autorin beschäftigt sich mit der Vererbbarkeit des Geldentschädigungsanspruchs bei Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Konkreter Anlass sich hiermit umfassend auseinanderzusetzen, bot vorliegend das sog. „Kohl-Urteil“ aus dem Jahre 2018. [...]
Erbrecht Helmut Kohl Höchstpersönlichkeit Immaterieller Schaden Persönlichkeit Postmortales Persönlichkeitsrecht
Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“
Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973–1998)
Während der Ära Kohl war die Familienpolitik ein zentraler Bestandteil der Gesellschaftspolitik der Union. Auf der Grundlage zahlreicher bislang unzugänglicher Quellen stellt das Buch „Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“ einen integrierenden Ansatz bereit, der die losen Enden der Forschungsansätze zur…
CDU Demografie Familienpolitik Frauenpolitik Helmut Kohl Kindergeld Kohl Sozialpolitik Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wahlfreiheit Zeitgeschichte
Die deutsche Baltikumspolitik 1988–2004
Zwischen Ablehnung, Unterstützung und Zurückhaltung
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Die Studie analysiert die deutsche Politik gegenüber Estland, Lettland und Litauen von der ersten Souveränitätserklärung einer baltischen Republik gegenüber der UdSSR 1988 bis zur Aufnahme der drei Länder in die EU und die NATO 2004. Um die wesentlichen Interessen, Einflussfaktoren und Veränderungen der…
Baltikum Bundesregierung Deutschland Europastudien Gerhard Schröder Helmut Kohl Kohl Politikwissenschaft
Neue deutsche Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer (1998–2005)
Von einer Partnerschafts- zur EU-Mitgliedschaftspolitik mit der Türkei
In dieser Studie wird mit zwei konträren Ansätzen aus den Theorien der Internationalen Beziehungen – Neorealismus vs. Sozialkonstruktivismus – ein außenpolitischer Wandel in der deutschen Türkeipolitik der Regierung Schröder/Fischer erklärt. Es war eben das Zusammenspiel zwischen Interessen…
Außenpolitik Beitrittsprozess Bundesregierung EU-Erweiterung EU-Mitgliedschaft Europäische Identität Europapolitik Gerhard Schröder Helmut Kohl Integration Kohl Neorealismus Sozialkonstruktivismus Türkei
Untreue und objektive Zurechnung
Eine Untersuchung zur Restriktion der Untreuestrafbarkeit auf der Ebene des objektiven Tatbestandes
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor befasst sich mit den Ursachen der scheinbaren Ausdehnung der Untreuestrafbarkeit. Dabei behandelt er spektakuläre Untreue-Entscheidungen des BGH in Zusammenhang mit der Bankenuntreue, dem Sponsoring, der Haushaltuntreue, dem "Fall Kohl", der Spendenaffäre der "Hessen-CDU", dem Fall "Mannesmann", und der…
Auswertung Helmut Kohl Rechtswissenschaft Strafbarkeit Straflosigkeit Strafrechtsdogmatik Unmittelbarkeitszusammenhang Untreue Untreuestrafbarkeit