561 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Studien zum Chassidismus – Der Maggid von Mesritsch (Dissertation)Zum Shop

Studien zum Chassidismus – Der Maggid von Mesritsch

Schriften zur Religionswissenschaft

Dov Ber Friedman, genannt der „große Maggid von Mesritsch“ (um 1710–1772), gilt als einer der größten chassidischen Lehrer.

Zum ersten Mal widmet sich nun eine Monografie in deutscher Sprache der Lehre des großen Maggid: „Studien zum Chassidismus – Der Maggid von Mesritsch“ versucht, die Lehre des Maggid von Mesritsch zu ergründen.

Der Autor konzentriert sich dazu auf die Interpretation von Predigten, die von Schülern des Maggid niedergeschrieben…

ChassidismusJudaistikJudentumJüdische GeschichteJüdische MystikKabbalaforschungMaggid von MesritschReligionswissenschaftTheologie
Unternehmenswerte und Kommunikation (Doktorarbeit)Zum Shop

Unternehmenswerte und Kommunikation

Ein interdisziplinärer Ansatz der wertorientierten Unternehmenskommunikation

COMMUNICATIO

Die Publikation leistet eine fundierte Aufarbeitung der Literatur zur wertorientierten (Unternehmens-)Kommunikation. Hierfür identifiziert sie Werte in bestehenden wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Konzepten: Einschlägige organisationstheoretische Zugänge wie das Value Based Management, unternehmenskulturelle Forschungsdesiderate, Ansätze zu Corporate Identity und Image werden thematisiert und auf ihren Erkenntnisgehalt bezüglich Werten geprüft. Unter Rückgriff…

BetriebswirtschaftslehreCorporate IdentityKommunikationKommunikationsmanagementKommunikationswissenschaftMedienwissenschaftPRPublic RelationsSoziologieSoziologischer Neo-InstitutionalismusStakeholder-AnsatzUnternehmensimageUnternehmenskommunikationUnternehmenskulturUnternehmenswerteWerteWertorientierte Kommunikation
Die Mitwirkung deutscher Freimaurer beim Aufbau beruflicher Sonntagsschulen im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und industrieller Revolution (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Mitwirkung deutscher Freimaurer beim Aufbau beruflicher Sonntagsschulen im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und industrieller Revolution

Gezeigt an Beispielen in Preußen, Sachsen und Thüringen

Studien zur Berufspädagogik

Das Buch beleuchtet die Entstehung und die Arbeitsweise der Freimaurerlogen in den deutschen Staaten ab 1737 bis zum Freimaurerverbot. Die Gedanken der Aufklärung spiegeln sich in den zahlreichen humanitären und bildungspolitischen Initiativen des verschwiegenen Männerbundes wider. Freimaurerlogen setzten sich zum Wohle der Benachteiligten in der Gesellschaft ein. Nach dem Slogan: „Tue Gutes, aber rede nicht darüber!“ verbargen Freimaurer ihre humanistischen Aktivitäten…

AufklärungAufstiegsqualifizierungBerufspädagogikBerufsschuleErziehungswissenschaftFabrikschuleFortbildungsschuleFreimaurerFürstenhöfeGeheimbündeGewerbeförderungGewerbefreiheitHandwerkerschuleHohenzollernIndustrialisierungIndustrielle RevolutionKinderarbeitNapoleon BonapartePreußenRomanowSachsenSonntagsschuleSozialpolitikThüringenWettiner
Philosophie für Pädagogen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Philosophie für Pädagogen

Zur postmodernen Auslegung des Verhältnisses von Freiheit, Erziehung und Vernunft

Schriften zur Pädagogischen Theorie

In der neuzeitlichen Philosophie wurde Freiheit insbesondere als Autonomie gedeutet und stand als Selbst-Gesetzgebung im Sinne Kants in enger Beziehung zur Vernunft. Diese Auslegung ist zwar theoretisch attraktiv, bereitet Pädagogen nach wie vor jedoch viele praktische Probleme, was schon Herbart monierte. Zudem wurde in der Postmoderne das ‘Selbst‘ dezentriert, wodurch der intelligible Zusammenhang von Freiheit und Vernunft seine transzendentale Überzeugungskraft…

ErziehungFehlbarkeit der VernunftFreiheitFreiheitenFreiheitsbedrohungenGeistNaturalismusPädagogikPersonPhilosophiePostmodernePsychologieSelbsterziehungSubjektTadelTheorie des GehirnsVernunft
Gesundheitsrelevante Auswirkungen eines hochintensiven Muskeltrainings mit Senioren (Doktorarbeit)Zum Shop

Gesundheitsrelevante Auswirkungen eines hochintensiven Muskeltrainings mit Senioren

Schriften zur Sportwissenschaft

Mit steigendem Alter wird Krafttraining für den Erhalt der Mobilität und damit auch der Fähigkeit, sich im Alltag selbst zu versorgen zunehmend bedeutsamer.

Gesund sein und gesund bleiben heißt das Motto, als Voraussetzung für ein erfülltes Leben. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob und inwiefern ein progressives Hochintensitätstraining für den älteren Menschen geeignet ist und welche gesundheitlichen Auswirkungen dieses hochintensive Einsatztraining…

GebrechlichkeitHochintensitätstrainingKrafttrainingMuskelkraftMuskeltrainingMuskulaturSarkopenieSeniorenSportwissenschaft
Die menschliche Person und Hermeneutik (Dissertation)Zum Shop

Die menschliche Person und Hermeneutik

Eine integrative Theorie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Fragen „Was bin Ich“ oder „Was sind wir“ sind die ontologischen Fragen danach, was unsere Existenz in fundamentaler Weise bestimmt. Lynne Rudder Baker zufolge sind wir die menschliche Person im metaphysischen Sinn. Die Konstitutionsansicht Bakers ermöglicht uns, unsere Existenz als die menschliche Person im Rahmen des nicht reduktiven Materialismus zu verstehen und zu erklären.

In dieser Studie wird Bakers Konstitutionsansicht nicht nur vorgestellt und…

AnimalismusHermeneutikLynne Rudder BakerMaterielle KonstitutionNarrativitätstheseNaturalismusPersonPersonale IdentitätPhilosophiePhilosophie des Geistes
Matriarchale Utopien, freie Liebe und Eugenik – Die Mutterbewegung im Deutschen Kaiserreich und der Bund für Mutterschutz bis 1940 (Dissertation)Zum Shop

Matriarchale Utopien, freie Liebe und Eugenik – Die Mutterbewegung im Deutschen Kaiserreich und der Bund für Mutterschutz bis 1940

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Noch vor etwa 100 Jahren – also zu Lebzeiten unserer Urgroßeltern – war es nicht ungewöhnlich, dass ledige Mütter mit ihren Neugeborenen aus ländlichen Gemeinden ausgewiesen wurden. In Großstädten kamen die von ihren Familien und Dienstherren Verstoßenen etwa in Parkanlagen an Bäumen nieder. Suizide und (verschleierte) Kindsmorde gehörten zum Alltag im Deutschen Kaiserreich. Fanden die Mütter Arbeit, mussten sie ihre Kinder in gefährliche Pflege geben. Um 1900 lag die…

BlutmystikBund für MutterschutzDeutsches KaiserreichElisabeth Bouness (Ruth Bré)EugenikFrauenbewegungFreie MutterschaftGerhart HauptmannGeschichteHelene StöckerLehrerinMatriarchatMutterbewegungNichtehelichNichteheliche MutterNichteheliches KindSoziale BewegungenUtopie
Exegese und Schule (Dissertation)Zum Shop

Exegese und Schule

Die matthäische Wunderüberlieferung aus anthropologischer Perspektive mit religionspädagogischen Konkretisierungen

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Annähernd jedem sind biblische Berichte von den Wundern Jesu mehr oder weniger bekannt, aber in ihrem Kontext, Ablauf und Ergebnis nicht erklärbar: Jesus hat Dinge getan, die eben verwundern. Eine Auseinandersetzung mit biblischen Wundererzählungen sollte also beim Verwunderten ansetzen. Den Ausspruch Marie von EBNER-ESCHENBACHs „Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann.„, kann man so als Grundannahme dieser Studie verstehen, denn es kommt zu einem…

AnthropologieExegeseKatholische TheologieMatthäusReligionspädagogikReligionsunterrichtSchuleWunderWunderüberlieferung
Piero della Francesca: Der Maler als Astronom und Physiker (Forschungsarbeit)Zum Shop

Piero della Francesca: Der Maler als Astronom und Physiker

Schriften zur Kunstgeschichte

Mit Piero della Francesca rückt ein Maler der Frührenaissance in den Fokus. Weniger spektakulär, was einzelne astronomische Objekte angeht, machte er sich um die Beobachtung von deren Größen verdient, wie seine Taufe Christi zeigt. Der Durchbruch erfolgte sicherlich mit den Hl. Drei Königen Domenico Venezianos, dessen Mitarbeiter er war; sie galten dem Kometen von 1433. Überhaupt war das Quattrocento das Jahrhundert der Kometen. Zwar wurden sie lange als…

AstronomiegeschichteBessarionErdrotationFederico da MontefeltroFoucaultsches PendelHeliozentrisches SystemKometenKunstgeschichtePala de MontefeltroPiero della FrancescaRegiomontanRenaissanceTaufe Christi
Erdschlittschuhe, Fußfahrräder und Fersenroller: Die Kulturgeschichte der Rollschuhe und Inlineskates in den USA und Deutschland 1863–2015 (Doktorarbeit)Zum Shop

Erdschlittschuhe, Fußfahrräder und Fersenroller: Die Kulturgeschichte der Rollschuhe und Inlineskates in den USA und Deutschland 1863–2015

Schriften zur Kulturgeschichte

Der moderne Rollschuh, der im 19. Jahrhundert in den USA erfunden wurde und von dort seinen Weg nach Europa fand, hat in seiner 150-jährigen Geschichte Zeiten des Erfolges und des Misserfolges erlebt. Schon lange Zeit vorher hatten sich viele Menschen mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt, sich über ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten hinaus schneller als zu Fuß fortbewegen zu können. In den vergangenen Jahrhunderten wurden Erfindungen gemacht, bei denen in…

19. Jahrhundert20. JahrhundertAutoDeutschlandErdschlittschuheFersenrollerFreizeitgerätFreizeitgeschichteFußfahrräderGesellschaftInlineskatesKulturgeschichteRollerdiskoRollschuhRollschuhbahnSkatenSpielzeugSportgerätTechnikgeschichteUSAVerkehrsmittel