561 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zwischen Kiva und Kirche (Dissertation)Zum Shop

Zwischen Kiva und Kirche

Pueblo und katholische Mission (1900–1970)

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Die Verfasserin untersucht den Einfluss der katholischen Missionen auf den gesellschaftlichen Wandel zweier unterschiedlicher Pueblo-Gruppen im Südwesten der USA im 20. Jahrhundert. Eine leitende Fragestellung ist dabei, wie religiöses Wissen einer monotheistischen und transnationalen Religion auf der lokalen Ebene von bestimmten Personen verkörpert und implementiert wurde.

Besonderes Augenmerk soll hier auf dem Kräfteverhältnis der unterschiedlichen Akteure…

ArtefakteChristianisierungEthnologieFranziskanerIndianerKatholische MissionKatholizismusKivaOrdensfrauenPuebloReligionSchulsysteme
Pharmacological and Dietary Interventions for the Treatment of Diabetes in Mouse Models (Dissertation)Zum Shop

Pharmacological and Dietary Interventions for the Treatment of Diabetes in Mouse Models

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Der in dieser Untersuchung beschriebene Kombinationsansatz setzt nicht an der ß-Zelle an, sondern nutzt das bekannte Medikament Metformin, welches meist als Erstpräparat für die Glukosesenkung eingesetzt wird, zusammen mit dem Natrium-abhängigen Glukosetransporter 2 Inhibitor AVE2268. Metformin hemmt die körpereigene Glukoseproduktion und fördert die Glukoseaufnahme in Organe, während die Hemmung des Natrium-abhängigen Glukosetransporters 2 zu einer vermehrten…

AVE 2268BiologieDB/DBInsulin MutationMedizinMetforminPharmaziePhenotypingSGLT-2 InhibitorT2 Dibaetes Mouse-ModelsTransciptomics
Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit: Die insolvenzrechtliche Einordnung von Steuern (Doktorarbeit)Zum Shop

Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit: Die insolvenzrechtliche Einordnung von Steuern

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Einordnung von Steuern war bereits unter der Konkursordnung nicht explizit geregelt. Bei der Einführung der Insolvenzordnung wurde von der Möglichkeit Regeln zu schaffen kein Gebrauch gemacht. Die einzelnen Interessen der Beteiligten widersprechen in der Regel dem Grundsatz der gleichmäßigen Gläubigerbefriedigung. Jeder Gläubiger versucht seine Forderung so einzuordnen, dass diese vollständig befriedigt wird. Die dadurch aufgeworfenen Fragestellungen sind in Bezug auf…

EinkommensteuerErbschaftsteuerGewerbesteuerInsolvenzforderungInsolvenzordnungInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenKörperschaftsteuerKraftfahrzeugsteuerMasseverbindlichkeitSchenkungsteuerSteuerUmsatzsteuer
Der Effizienzkostenansatz zur Kalkulation von Netznutzungsentgelten der Stromnetzbetreiber (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Effizienzkostenansatz zur Kalkulation von Netznutzungsentgelten der Stromnetzbetreiber

Eine Analyse des Art. 4 Abs. 1 StromhandelsVO Nr. 1228/EG und des §21 Abs. 2 EnWG 2005; Beurteilung von Kapitalkosten, Stranded Investments, Netzkäufe zum Sachzeitwert, Scheingewinne, Gewerbe- und Körperschaftssteuern gemäß der StromNEV

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch behandelt das wohl umstrittenste, höchst aktuelle und eines der praxisrelevantesten Themen des deutschen und europäischen Energierechts, die Berechnung der Gebühren für die Durchleitung von Strom durch die hierfür vorgesehenen Netze (so genannte Netznutzungsentgeltgebühren.

Der Autor versucht einen praxisnahen und interdisziplinären Weg bei der Ermittlung der Netzentgelte zu gehen. Die Studie wird zukünftig von wesentlicher Bedeutung sein. Auch mit dem…

Anreizregulierung gemäß §21a EnWGDeutsches und Europäisches EnergierechtEffizienskosten von StromnetzbetreibernEffizienzkostenprinzipEnergiekartellrechtEnergierechtEnergiewirtschaftsgesetzEntgeltregulierungsmaßstabKostenkalkulation gemäß §23a EnWGNetzentgeltberechnungsmethodeNetznutzungsentgelteNetznutzungsentgeltgebührenNetzzugangsentgeltePreisgenehmigungsverfahrenRechtswissenschaftStromhandelsverordnungStromnetzentgeltverordnung
Bewegungsdialoge bei Mutter und Kind (Dissertation)Zum Shop

Bewegungsdialoge bei Mutter und Kind

Bewegungsmuster bei Beziehungsstörungen postpartal erkrankter Frauen und ihrer Säuglinge in einer stationären psychiatrischen Mutter-Kind-Station

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Der frühkindlichen Beziehung einer Mutter zu ihrem Säugling wird in neuerer Zeit ein berechtigt größerer Stellenwert als noch vor zwei bis drei Jahrzehnten zugeschrieben. Die Bedeutsamkeit einer stimmigen Beziehungsgestaltung in den ersten Lebensmonaten zur Anbahnung einer sicheren Bindung bei der Entwicklung eines Kindes ist zwischenzeitlich wissenschaftlich gut erforscht und belegt.

Säuglinge gestalten die ersten Beziehungserfahrungen aufgrund ihrer präverbalen…

AdjustmentAffektspiegelungAttunementBewegungsdialogeBeziehungsregulationBeziehungsstörungenBindungBindungsdiagnostikBindungsentwicklungBindungsstörungBindungstherapieDyadenbeobachtungInteraktionsdiagnostikKestenberg-BewegungsmusterKestenberg-Movement-ProfileKinästhetische ResponsivitätKörperpsychotherapieMother-Child-UnitMutter-Kind-BindungMutter-Säuglings-PsychotherapiePsychologieSpiegelresonanzTanz- und BewegungstherapieWochenbetterkrankung
Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Hochleistungssport (Dissertation)Zum Shop

Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Hochleistungssport

Eine empirische Untersuchung

Schriften zur Sportwissenschaft

Diese qualitative Studie greift einen bisher sowohl in der sportwissenschaftlichen als auch in der sozialwissenschaftlichen Forschung kaum bearbeiteten Themenkomplex auf und liefert neue Einsichten in die Zusammenhänge zwischen Sport, Geschlecht und Behinderung. Ein breites Spektrum an Erfahrungen von Frauen mit Körperbehinderung im Leistungssport wurde auf der Grundlage von problemzentrierten Interviews erfasst und einer differenzierten Analyse unterzogen. [...]

BehindertensportBehinderungGenderforschungLeistungssportPädagogikParalympicsSportbiografieSportlerSportlerinnenSportwissenschaft
Bestimmtheit im Ertragsteuerrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Bestimmtheit im Ertragsteuerrecht

Eine rechtliche und ökonomische Analyse unbestimmter Rechtsbegriffe des Einkommen- und Körperschaftsteuergesetzes

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Steuerrechtliche Regelungen enthalten vielfach so genannte unbestimmte Rechtsbegriffe. Diese bilden den Anknüpfungspunkt der interdisziplinären Untersuchung, in der der Autor zunächst detailliert den verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz und seine Einbindung in die rechtsstaatliche Ordnung sowie Gegenstand und Zielsetzung der ökonomischen Analyse des Rechts erläutert.

Anhand exemplarisch ausgewählter Gesetzesformulierungen erbringt der rechtliche Teil der…

BetriebswirtschaftslehreEinkommensteuergesetzEntscheidungssicherheitErtragsteuerrechtFinanzierungsneutralitätKörperschaftsteuergesetzNormenklarheitRechtssicherheitSteuerneutralitätUnbestimmte Rechtsbegriffe
Psychodynamische Untersuchungen zu Symbol – Begriff – Sprache (Forschungsarbeit)Zum Shop

Psychodynamische Untersuchungen zu Symbol – Begriff – Sprache

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das vorliegende Buch ist in drei Teile mit 37 Abbildungen gegliedert. Es enthält viel Neues sowohl bezüglich der Welt der Symbole wie auch der unzweideutigen Abgrenzbarkeit von Begriffen voneinander, wie es bisher nicht möglich war.

Der erste Teil ist der Welt der Symbole und ihren Bedeutungen für Kunst, Kultur, Religion und Politik gewidmet. So wird z.B. gezeigt, dass die Zahlen 1,..., 40 ihre symbolischen Bedeutungen dem Zusammenhang mit Elementen des…

BegriffsklärungGedankenIchIndividuumKollektivPersönlichkeitPsychologieSelbstSpracheSymbolZeit
Die Verfassungstreue kommunaler Wahlbeamter (Dissertation)Zum Shop

Die Verfassungstreue kommunaler Wahlbeamter

Studien zur Rechtswissenschaft

Darf man einen Verfassungsfeind von Bürgermeister- und Landratswahlen ausschließen? Darf dabei seine Parteizugehörigkeit ein Kriterium sein? Muss man aufgrund des Demokratieprinzips einen Verfassungsfeind an der Spitze einer kommunalen Körperschaft sogar tolerieren?

Diese und weitere Fragen an der Schnittstelle zwischen Beamten-, Kommunal- und Verfassungsrecht werden in der Studie behandelt. Anlass für die Untersuchung gab ein Erlass des Innenministeriums…

BeamtenrechtBVerfGDemokratieprinzipKommunale WahlbeamteKommunalrechtParteienprivilegPraktische KonkordanzRadikalenbeschlussRechtsextremismusVerfassungsfeindliche ParteienVerfassungsrechtVerfassungsschutzVerfassungstreueWahlausschussWahlbeamte