561 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Selbststabilität und Kontrolle der schnellen bipedalen Lokomotion auf unebenem Untergrund (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbststabilität und Kontrolle der schnellen bipedalen Lokomotion auf unebenem Untergrund

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Stabilität beim Laufen ermöglicht uns die schnelle Fortbewegung auch über stark unebenen Untergrund ohne zu stürzen. Um diese Stabilität zu gewährleisten, nutzen wir sowohl aktive als auch passive Strategien. Wie und mit welchem Anteil die jeweiligen Teile dabei an der Stabilisierung der bipedalen Lokomotion mitwirken, ist Gegenstand aktueller Forschung.

Die Intention dieses Buches ist es, ein tiefergehendes, übergreifendes Verständnis möglicher und…

BewegungswissenschaftBiomechanikBipedale LokomotionDynamische SystemeFeder-Masse-ModellFeedforward-KontrollenKörperschwerpunktKontrollstrategienLaufenSelbststabilitätSLIPTechnische Limitierungen
Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Organisation eines Unternehmensverbunds mit einer Holding an der Spitze bietet zahlreiche Vorteile für die beteiligten Unternehmen. Dies gilt insbesondere im Falle einer Ausgestaltung der Holding als so genannte Führungsholding. Eine Führungsholding zeichnet sich dadurch aus, dass sie selbst nicht operativ tätig wird, sondern sich auf die Führung der Beteiligungsunternehmen beschränkt.

Das Werk widmet sich der Frage, ob diese Organisationsform, die bei…

AusgliederungBankenstiftungEuroparechtGemeinnützigkeitHilfspersonmHoldingHoldingstrukturenLeistungenMittelbeschaffungskörperschaftMittelverwendungRechtfertigungSphärenzuordnungSteuerrechtUnvermittelbarkeitsgrundsatz
Der Bewegungsbegriff in der neueren Geometrie und seine Adaption im elementaren Geometrieunterricht (Dissertation)Zum Shop

Der Bewegungsbegriff in der neueren Geometrie und seine Adaption im elementaren Geometrieunterricht

Beiträge zur Mathematik

Vor annähernd 100 Jahren erschienen Friedrich Schurs „Grundlagen der Geometrie“. Darin setzte Schur an die Stelle der Hilbertschen Kongruenzaxiome Bewegungsaxiome und erarbeitete so unter Benutzung von Umlegungen als besonders einfachen und anschaulichen Bewegungen eine Gesamtdarstellung der Grundlehren der Geometrie auf der Grundlage der Begriffe Transformation und Gruppe. Damit lieferte Schur eine Alternativ-Lösung für das seit Euklid virulente Kongruenzproblem – d.h.…

AxiomatikBewegungDavid HilbertFriedrich SchurGeometrieGeometrieunterrichtKongruenzproblemKristallographieMathematikMathematikdidaktikMathematikgeschichteStarrkörper-Mechanik
Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885–1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885–1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik

«Zulassen, dass sich etwas ändert.»

Schriften zur Sportwissenschaft

Elsa Gindler (1885–1961) entwickelte im Berlin der 20er-Jahre in Zusammenarbeit mit Heinrich Jacoby (1889–1964) ihr Arbeitskonzept auf der Grundlage der eigenen Praxis und damaliger wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Experimentalpsychologie und der Reformpädagogik im Rahmen von privaten Erwachsenenbildungskursen. In Arbeitsgemeinschaften wurden die Grundbedingungen eines zweckmäßigen und produktiven Funktionierens im Alltag auf der Basis einer bewussten Achtsamkeit…

AchtsamkeitBewegungsbildungElsa GindlerErwachsenenbildungErziehungswissenschaftGesundheitGymnastikHeinrich JacobyKörperpsychotherapieMotologiePädagogikReformpädagogikSportwissenschaftVerhaltensbildung
Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen (Dissertation)Zum Shop

Mehrfachmandate in Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen juristischer Personen

Pflichten und Haftung von Mehrfachorganwaltern sowie der hinter ihnen stehenden Körperschaften im deutsch-englischen Rechtsvergleich

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die gleichzeitige Mitgliedschaft einer Person in Leitungs- oder Aufsichtsorganen mehrerer Körperschaften ist eine im In- und Ausland weit verbreitete Rechtstatsache. "Diener zweier Herren" finden sich typischerweise im Konzernverbund und bei Unternehmensbeteiligungen der öffentlichen Hand. Die vielzitierten "Bankenvertreter" in den Aufsichtsräten bilden eine weitere Fallgruppe.

Für die betroffenen Organmitglieder bedeuten solche Doppelmitgliedschaften aufgrund der…

AufsichtsratEnglisches RechtFaktisches OrganGesellschaftsrechtInteressenkonfliktManagerhaftungMehrfachmandateOrganhaftungPflichtenkollisionRechtsvergleichungRechtswissenschaftShadow directorVerschuldenszurechnungvicarious liability
Psychosoziale Aspekte sportlicher Aktivität und Übergewicht im Jugendalter (Dissertation)Zum Shop

Psychosoziale Aspekte sportlicher Aktivität und Übergewicht im Jugendalter

Schriften zur Sportwissenschaft

Körperliche Attraktivität und Sportlichkeit besitzen im Jugendalter einen hohen sozialen Stellenwert: "Angesagt" ist, wer eine athletische Figur hat und über gute sportliche Fähigkeiten verfügt. Somit bietet der Sport auf der einen Seite die Möglichkeit zur Erlangung von Anerkennung in der Gleichaltrigengruppe, auf der anderen Seite werden Abweichungen vom Körperideal und sportmotorische Defizite in kaum einem anderen Lebensbereich derart offensichtlich. Die besonderen…

AdipositasAdipositasforschungAdipositastherapieAktivitätsforschungBewegungsentwicklungJugendalterJugendlicheKinder- und JugendsportforschungKörperkonzeptMotivationPädagogikPsychosoziale AspekteSportförderungSportliche AktivitätSportmotivationSportpsychologieSportunterrichtSportwissenschaftÜbergewicht
Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung?

Zugleich eine Übersicht über die Verabreichung von Emetika in Deutschland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit Beginn der 1990er Jahre verpacken Straßendealer ihr Heroin, Kokain oder Crack portionsweise in Plastik und transportieren die Drogen im Mund zum Verkaufsort. Bei drohender Polizeikontrolle werden die Kügel-
chen blitzschnell verschluckt und auf diese Weise dem Zugriff der Beam-
ten entzogen. Zur Sicherstellung der Beweismittel werden von den deut-
schen Strafverfolgungsbehörden Brechmittel eingesetzt.
Unlängst hat der Europäische Gerichtshof für…

AbführmittelAbgang via naturalisBetäubungsmittelBeweissicherungBrechmitteleinsatzDrogenEmetikaEuropäischer Gerichtshof für MenschenrechteEuropastrafrechtGrundsatz der Selbstbelastungsfreiheitkörperlicher Eingriffkörperliche UntersuchungLaxansMenschenwürdePersonendurchsuchungRechtswissenschaftSelbstbelastungsfreiheitStrafprozessrechtStrafrechtUmfrageUntersuchungshaftVerabreichung von EmetikaVomitivmittel§ 81a StPO§ 102 StPO§§ 112ff. StPO
nur eBook
Unerwünscht anders (Dissertation)

Unerwünscht anders

Gesellschaftliche Diskriminierung aus der Sicht körperbehinderter Erwachsener

Schriften zur Sozialisationsforschung

Dieses Buch beschreibt die tatsächlich empfundene Lebensrealität lebenslang körperbehinderter Menschen. Definieren sie ihren sozialen Stellenwert primär über ihre Stellung im System gesellschaftlicher Arbeit oder durch defizitäre Entfaltungschancen in anderen Lebensbereichen wie Familie und Partnerschaft? Hierbei ist die erlebte emotionale Qualität der Beziehung zwischen Eltern und dem Körperbehinderten in der Kindheitsphase von besonderer Bedeutung. [...]

BenachteiligungDiskriminierungInteraktionsspannungKörperbehinderteRandgruppeSoziale ReaktionSoziologieStigma
Der Körperbehindertenpädagoge Hans Würtz (1875-1958) (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Körperbehindertenpädagoge Hans Würtz (1875-1958)

Eine kritische Würdigung des psychologischen und pädagogischen Konzeptes vor dem Hintergrund seiner Biographie

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Das vorliegende Buch liefert eine erste umfangreiche und kritische Auseinandersetzung mit den psychologischen und pädagogischen Konzepten von Hans Würtz (1875-1958) in Verbindung mit seiner Biographie. Würtz war einer der einflussreichsten, aber auch streitbarsten Protagonisten der Körperbehindertenpädagogik in Deutschland. Er hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts reformpädagogische Aspekte in seine "Krüppelpädagogik" integriert und den Versuch unternommen, eine…

HeilpädagogikKörperbehindertenpädagogikKrüppelpädagogikKrüppelpsychologiePädagogikReformpädagogikSozialbiologie
Die Einheitlichkeit höchstrichterlicher Verfassungsrechtsprechung im Rahmen des § 16 Abs. 1 BVerfGG (Dissertation)Zum Shop

Die Einheitlichkeit höchstrichterlicher Verfassungsrechtsprechung im Rahmen des § 16 Abs. 1 BVerfGG

Die Judikatur des Bundesverfassungsgerichts zwischen divergierenden Rechtsauffassungen und Konformitätsverpflichtung

Studien zur Rechtswissenschaft

„Denn die Einheit der Rechtsordnung ist im Kern bedroht, wenn gleiches Recht ungleich gesprochen wird“. Das in dieser höchstverfassungsrichterlichen Auffassung verwurzelte, altphilosophische und schon im antiken Europa entstandene Gleichheitsdogma gehört zu den prägendsten Gedanken moderner Verfassungsgrundsätze. Ihm haftet die Erkenntnis an, dass Gerechtigkeit nach Gleichbehandlung verlangt.

Eine verbindliche Rechtsanwendungsgleichheit hielt in der deutschen…

AusgleichverfahrenBundesverfassungsgerichtDivergenzHöchstrichterlichhorror pleniJudikaturKonformitätsverpflichtungRechtswissenschaftVerfassungsrechtVerfassungsrechtsprechung§ 16 Abs. 1 BVerfGG