Wissenschaftliche Literatur Ausgliederung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Franziska Dietrich
Der gemeinnützige Konzern
Gemeinnützigkeits- und ertragsteuerrechtliche Behandlung der Konzernbildung durch Ausgliederung und der Konzernbeziehungen unter Berücksichtigung von §58 Nr. 1 AO
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Non-Profit-Bereich untersteht einem strukturellen Wandel. Die gemeinnützigen Organisationen sind zunehmend als Konzerne strukturiert, an deren Spitze eine gemeinnützige Einheit steht. Hierzu werden die wirtschaftlichen Tätigkeiten auf Tochtergesellschaften ausgegliedert. Die wirtschaftlichen Tätigkeiten können auch gemeinnütziger Art sein. Durch die Konzernbildung soll insbesondere die Effizienz der gemeinnützigen Zweckverfolgung erhöht werden. Das…
AusgliederungErtragsteuerrechtGemeinnütziger KonzernGemeinnützigkeitHoldingKonzernKonzernbildungKonzerninterne LeistungsbeziehungenRechtswissenschaftSteuerlehreStiftungUmstrukturierungUnmittelbarkeitUnternehmensbesteuerungVerein§ 58 Nr. 1 AOStephan Häfele
Die Vermischung von Umwandlungsarten
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Im Rahmen der durch das Umwandlungsgesetz geregelten Umwandlungsvorgänge der Verschmelzung, Spaltung und Vermögensübertragung können Vermögen(steile) im Wege der Gesamtrechtsnachfolge übertragen werden. Darin liegt ein wesentlicher Teil der „Vereinfachungsfunktion des gesetzlichen Umwandlungsrechts“. Mit dem Umwandlungsgesetz hat der Gesetzgeber 1995 zahlreiche Umwandlungsmöglichkeiten geregelt: Die auf verschiedene Gesetze verteilten Umwandlungsarten wurden im…
Analogieverbot des UmwandlungsgesetzesAuslegung von UmwandlungsverträgenBare ZuzahlungenDogma der AnteilsgewährungspflichtGesellschaftsrechtMitgliedschaftsperpetuierungNicht-verhältniswahrende SpaltungNumerus Clausus des UmwandlungsgesetzesSpaltung zu NullUmwandlungsartenRagnar Baderschneider
Die Stiftung als Zielstruktur im Umwandlungsgesetz
Eine Untersuchung aus der Perspektive des Gemeinnützigkeitsrechts anhand des „Rechtsformwechsels“ eines Vereins in eine Stiftung
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Umwandlungsgesetz bietet einer Vielzahl von Rechtsträgern rechtstechnische Vereinfachungen für Umwandlungsvorgänge unterschiedlichster Art an. Die Stiftung wird hierbei vernachlässigt: das Umwandlungsgesetz regelt allein eine Ausgliederung als übertragender Rechtsträger. Am Beispiel des Vereins beschäftigt sich der Autor mit der Frage, warum der Umwandlungsgesetzgeber sämtlichen Rechtsträgern – insbesondere bei gemeinnütziger Zweckverfolgung – den Weg in…
GemeinnützigkeitGemeinnützigkeitsrechtRechtsformwechselRechtswissenschaftStiftungStiftungsrechtUmwandlungsgesetzUmwandlungsrechtVereinAstrid Lenczyk
Carve-Out-Management
Eine empirische Untersuchung zu der Herauslösung und dem Verkauf von Unternehmensteilen
Schriften zur Konzernsteuerung
Das Thema Carve-out-Management hat in der Unternehmenspraxis im Rahmen von Desinvestitionsprozessen seit Jahren eine hohe Relevanz und wird auch in Zukunft nicht an Bedeutung verlieren. Zahlreiche Beispiele der Unternehmenspraxis machen jedoch deutlich, dass Carve-out-Prozesse nicht selten als Millionengrab enden, da diese hinsichtlich ihrer Komplexität systematisch unterschätzt werden. Es stellt sich die Frage nach dem warum! Das Thema Carve-out wird sowohl in der…
AusgliederungBWLCarve-OutDemergerDesinvestitionM&AManagementMergers & AcquisitionsSell-offSpin-offTransaktionUnternehmensverkaufElke Standeker
Das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten
Auswirkungen der Ausgliederung und Übereinstimmung mit den Vorgaben des Europarechts
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch beleuchtet die Auswirkungen der Ausgliederung und Europäisierung auf das Dienstrecht der Steiermärkischen Krankenanstalten und stellt einen unerlässlichen Leitfaden für Juristen und Praktiker dar.
Das Werk besteht aus zwei großen Teilen:
Der erste Teil beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Ausgliederung und der damit verbundenen Veränderung der Personalstruktur und des Dienstrechts der in den von der Steiermärkischen…
Elke Leander Rothemann
Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Organisation eines Unternehmensverbunds mit einer Holding an der Spitze bietet zahlreiche Vorteile für die beteiligten Unternehmen. Dies gilt insbesondere im Falle einer Ausgestaltung der Holding als so genannte Führungsholding. Eine Führungsholding zeichnet sich dadurch aus, dass sie selbst nicht operativ tätig wird, sondern sich auf die Führung der Beteiligungsunternehmen beschränkt.
Das Werk widmet sich der Frage, ob diese Organisationsform, die bei…
AusgliederungBankenstiftungEuroparechtGemeinnützigkeitHilfspersonmHoldingHoldingstrukturenLeistungenMittelbeschaffungskörperschaftMittelverwendungRechtfertigungSphärenzuordnungSteuerrechtUnvermittelbarkeitsgrundsatzElke Alfred Simlacher
Bilanzierung von latenten Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss unter besonderer Berücksichtigung der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Beweggründe von gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen sind vielfältig. In ökonomischer Hinsicht dienen die gesetzlich kodifizierten Spaltungsformen Aufspaltung (§ 123 Abs. 1 UmwG), Abspaltung (§ 123 Abs. 2 UmwG) sowie Ausgliederung (§ 123 Abs. 3 UmwG) der Separierung von wirtschaftlichen Teileinheiten eines bestehenden Rechtsträgers. Derartige Spaltungsmaßnahmen verfolgen regelmäßig das Ziel, die Anteilseignerstrukturen stärker zu differenzieren und die…
BilanzierungBilanzrechtGesellschaftsrechtHGBJahresabschlussKapitalgesellschaftKleine KapitalgesellschaftLatente SteuernOrganschaftSchlussbilanzSteuerrechtÜbernahmebilanzierungUmwandlungVerschmelzungElke Kai-Alexander Thomé
Contractual Trust Agreements aus insolvenzrechtlicher Sicht
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Zahlreiche deutsche Unternehmen haben sich in den letzten Jahren dazu entschieden, Versorgungs- und Wertguthabenansprüche ihrer Arbeitnehmer durch die Ausgliederung von Vermögenswerten auf einen Treuhänder abzudecken. Solche Treuhandkonstruktionen werden regelmäßig als „Contractual Trust Agreements“ bzw. „Contractual Trust Arrangements“ (CTA) bezeichnet.
Mit der Einrichtung eines CTA verfolgen die Unternehmen vornehmlich zwei Ziele: Zum einen können die…
Contractual Trust AgreementCTADoppelstöckige DoppeltreuhandDoppeltreuhandelmodellInsolvenzrechtInsolvenzsicherungTreuhandverhältnisseVerpfändungsmodellChristian Wild
Outsourcing in Kreditinstituten
Eine empirische Analyse am Beispiel von Sparkassen
Die Ausgliederung und Übertragung von betrieblichen Arbeiten, Verrichtungen oder Wertschöpfungsfunktionen auf externe Marktteilnehmer mit der Absicht, künftig die entsprechenden Leistungen fremd zu beziehen, wird von vielen betriebswirtschaftlichen Autoren als eine Art „Wundermaßnahme“ gepriesen, gerade in kritischen Zeiten leistungsfähig zu bleiben. Wen verwundert es, daß sich in den letzten Jahren auch der Bankensektor mit dieser Problemstellung auseinander setzte. Die…
AusgliederungsprozessBankbetriebslehreBankenBetriebswirtschaftslehreFinanzmanagementOutsourcingSparkassenChristian Johannes Riepolt
Ermittlung des steuerlich optimalen Wertansatzes bei Umwandlung einer Kapitalgesellschaft
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Bei der Umwandlung einer Kapitalgesellschaft steht dem Entscheidungsträger unter bestimmten, zunächst vom Autor herausgearbeiteter Voraussetzungen, ein Bewertungswahlrecht zwischen Buchwert, Zwischenwert und gemeinem Wert zu. Aufgrund des negativen Zeiteffekts stellt dabei regelmäßig der Buchwert den optimalen Wertansatz dar.
Verfügt die übertragende Kapitalgesellschaft über einen Verlust, Verlustvortrag, über bei Buchwertansatz nichtabziehbare Zinsaufwendungen…
BetriebswirtschaftslehreEBITDA-VortragEinbringungRealisationsentscheidungSpaltungSteuerplanungStille ReservenUmwandlungssteuerrechtVerlustvortragVerschmelzungWertermittlungZinsvortragZwischenwertansatz