Wissenschaftliche Literatur Divergenz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Die Einheitlichkeit höchstrichterlicher Verfassungsrechtsprechung im Rahmen des § 16 Abs. 1 BVerfGG (Dissertation)

Die Einheitlichkeit höchstrichterlicher Verfassungsrechtsprechung im Rahmen des § 16 Abs. 1 BVerfGG

Die Judikatur des Bundesverfassungsgerichts zwischen divergierenden Rechtsauffassungen und Konformitätsverpflichtung

Studien zur Rechtswissenschaft

„Denn die Einheit der Rechtsordnung ist im Kern bedroht, wenn gleiches Recht ungleich gesprochen wird“. Das in dieser höchstverfassungsrichterlichen Auffassung verwurzelte, altphilosophische und schon im antiken Europa entstandene Gleichheitsdogma gehört zu den prägendsten Gedanken moderner Verfassungsgrundsätze.…

Ausgleichverfahren Bundesverfassungsgericht Divergenz Höchstrichterlich horror pleni Judikatur Konformitätsverpflichtung Rechtswissenschaft Verfassungsrecht Verfassungsrechtsprechung § 16 Abs. 1 BVerfGG
Die Anwesenheit des Betroffenen in der Hauptverhandlung (Doktorarbeit)

Die Anwesenheit des Betroffenen in der Hauptverhandlung

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Recht der Ordnungswidrigkeiten führt in der juristischen Ausbildung – Studium und Referendariat – gemeinhin eher ein Schattendasein. In der Praxis hingegen ist dieses Rechtsgebiet von herausragender tatsächlicher Bedeutung. Die in dieser Studie durchgeführte Untersuchung zur Anwesenheit des Betroffenen in der…

74 OWiG Abwesenheit des Betroffenen Anwesenheit des Betroffenen Außendivergenzen Hauptverhandlung Justizstatistik Ordnungswidrigkeitenrecht Ordnungswidrigkeitenverfahren Rechtsprechung Strafverfahren §§ 73
Die Insolvenz des Lastschriftschuldners im Einzugsermächtigungsverfahren (Doktorarbeit)

Die Insolvenz des Lastschriftschuldners im Einzugsermächtigungsverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Das Einzugsermächtigungsverfahren hat sich in der Vergangenheit zu einem der wichtigsten Instrumente des bargeldlosen Zahlungsverkehrs entwickelt. Diese Bedeutung wurde in den vergangenen Jahren jedoch durch zwei divergierende Urteile des IX. und XI. Zivilsenats vom 25.10.2007 und vom 10.06.2008 gefährdet. Die…

AGB-Banken Bankrecht Divergenz Einzugsermächtigungsverfahren Fußstapfentheorie Genehmigung Insolvenzfestigkeit Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Lastschrift Lastschriftsabkommen Rechtswissenschaft SEPA-Lastschrift Widerruf
Marktabgrenzung in der Internetökonomie (Doktorarbeit)

Marktabgrenzung in der Internetökonomie

Die Geltung der Wettbewerbsregeln des Artikels 82 EGV im Falle der Marktdivergenz

Recht der Neuen Medien

Will man den sachlich und räumlich relevanten Markt bei wirtschaftlicher Betätigung im Internet oder anders gesagt in der Internetökonomie abgrenzen, ergeben sich zahlreiche Fragen, denen dieses Buch nachgeht.

So stellt sich die grundsätzliche Frage, ob bei der Marktabgrenzung wie auch in anderen…

Art. 82 EGV Hybridität Internetökonomie Kartellrecht Konvergenz Marktabgrenzung Marktdivergenz More Economic Approach Recht der Neuen Medien Rechtswissenschaft Reterritorialisierung Vertriebsweg
Koorientierung, soziale Kategorisierung und interaktive Behandlung von Meinungsdivergenzen in Gruppendiskussionen (Doktorarbeit)

Koorientierung, soziale Kategorisierung und interaktive Behandlung von Meinungsdivergenzen in Gruppendiskussionen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Gegenstand dieser Arbeit ist der Einfluss der Salienz einer sozialen Kategorisierung von Meinungsgegnern in kontroversen Gruppendiskussionen auf Aspekte der interaktiven Behandlung von Meinungsdivergenzen. Die untersuchten Aspekte werden in einem Zusammenhang mit Prozessen der Koorientierung im Kontext einer…

Argumentation Interaktion Koorientierung Meinungsdivergenz Psychologie Selbstkategorisierung soziale Gruppe