Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Recht der Neuen Medien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Online-Archiven
Führt die Konvergenz der Medien zu einer Konvergenz des Rechts?
Schriften zum Persönlichkeitsrecht
Hinter dem Internet steckt nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine enorme soziale Innovation, die Umwälzungen auf rechtlicher Ebene zwangsläufig mit sich bringt. Kritische und wachsame Medien, vor allem aber eine kritische und wachsame Öffentlichkeit erweisen sich hierbei als unverzichtbare Faktoren…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Google Konvergenz der Medien Medienrecht Online-Archive Persönlichkeitsrecht Recht auf Vergessen Recht der neuen Medien Rechtswissenschaft Social Web Soziale Medien Web 2.0
Multimediale Systeme und Dienste am Arbeitsplatz – Kontrollpotentiale für den Arbeitgeber und Arbeitnehmerdatenschutz
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der derzeitige Stand und die sich abzeichnende Entwicklung moderner Technologien ermöglichen dem Arbeitgeber verschiedenste Einsatzmöglichkeiten und Instrumentarien, um den einzelnen Arbeitnehmer und sein Umfeld sichtbar und unsichtbar zu überwachen und werfen damit datenschutzrechtliche Fragestellungen nach der…
Arbeitnehmerdatenschutz Biometrie Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz E-Mail Informationelle Selbstbestimmung Internet Medien Rechtswissenschaft RFID Telekommunikationsgesetz VoIP WWW Zivil- und Arbeitsrecht
Marktabgrenzung in der Internetökonomie
Die Geltung der Wettbewerbsregeln des Artikels 82 EGV im Falle der Marktdivergenz
Will man den sachlich und räumlich relevanten Markt bei wirtschaftlicher Betätigung im Internet oder anders gesagt in der Internetökonomie abgrenzen, ergeben sich zahlreiche Fragen, denen dieses Buch nachgeht.
So stellt sich die grundsätzliche Frage, ob bei der Marktabgrenzung wie auch in anderen…
Hybridität Internetökonomie Kartellrecht Konvergenz Marktabgrenzung More Economic Approach Recht der Neuen Medien Rechtswissenschaft Vertriebsweg
Haftung für Hyperlinks
Eine Studie zum deutschen, österreichischen und amerikanischen Recht
Die Frage der Haftung eines Autors im Internet für Hyperlinks, die er auf fremde Inhalte gesetzt hat, hat in den letzten Jahren zu heftigen Kontroversen geführt.
Die PDS-Bundestagsabgeordnete Angela Marquardt wurde wegen eines Hyperlinks auf die Zeitschrift „radikal“, die den „kleinen Leitfaden zur…
Haftung Hyperlinks Internet Internetrecht Medienrecht Recht der neuen Medien Rechtswissenschaft Telekommunikationsrecht World Wide Web
Elektronische Pressespiegel in urheber- und wettbewerbsrechtlicher Beurteilung
Diese Arbeit befasst sich mit der rechtlichen Zulässigkeit elektronischer Pressespiegel. Definiert werden Pressespiegel als individuelle Zusammenstellungen von Artikeln aus Zeitungen und Zeitschriften, die Behörden, Unternehmen, Verbände und vergleichbare Organisationen zu bestimmten Themenbereichen herstellen oder…
Medienrecht Recht der Neuen Medien Rechtswissenschaft Urheberrecht Vervielfältigung Wettbewerbsrecht