Wissenschaftliche Literatur Gymnastik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Arbeitskonzept von Elsa Gindler (1885–1961) dargestellt im Rahmen der Gymnastik der Reformpädagogik
«Zulassen, dass sich etwas ändert.»
Schriften zur Sportwissenschaft
Elsa Gindler (1885–1961) entwickelte im Berlin der 20er-Jahre in Zusammenarbeit mit Heinrich Jacoby (1889–1964) ihr Arbeitskonzept auf der Grundlage der eigenen Praxis und damaliger wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Experimentalpsychologie und der Reformpädagogik im Rahmen von privaten…
Achtsamkeit Bewegungsbildung Elsa Gindler Erwachsenenbildung Erziehungswissenschaft Gesundheit Gymnastik Heinrich Jacoby Körperpsychotherapie Motologie Pädagogik Reformpädagogik Sportwissenschaft Verhaltensbildung
Konfessionen und Sport in der frühen Neuzeit
Schriften zur Sportwissenschaft
Die frühe Neuzeit bringt, aus christlichen Quellen gespeist, eine Neuentdeckung des Körpers. Die Renaissancekunst stellt seine Schönheit heraus. Humanisten machen mit antiken Texten und ihrer christlichen Interpretation Wirkungen von "Gymnastik" für Gesundheit, Erziehung und Wehrertüchtigung öffentlich.…
Aufklärung Exerzitien Geschichtswissenschaft Gymnastik Jagd Jesuiten Johann Amos Comenius Maximilian I. Michel de Montaigne Pädagogik Reformation Spiel
Wettkampfanalysen in der Rhythmischen Sportgymnastik
Anteil der leistungskennzeichnenden Merkmale Choreographie und individueller Ausdruck an der Wettkampfleistung
Schriften zur Sportwissenschaft
Um die Aussagefähigkeit von Wettkampfanalysen in der Rhythmischen Sportgymnastik zu erhöhen sowie Strukturen der komplexen Wettkampfleistung aufzudecken, müssen für alle leistungskennzeichnenden Merkmale aussagefähige Parameter vorhanden sein. Diese liegen für die leistungskennzeichnenden Merkmale Choreographie und…
Ausdruck Choreographie Eshkol-Wachmann-Bewegungsnotation Pädagogik Rhythmische Sportgymnastik Sportwissenschaft Tanz Wettkampfanalyse Wettkampfleistung
Kirche und Sport in Altertum und Mittelalter
Schriften zur Sportwissenschaft
Aloys Kochs Forschungen über Leib und Leibesübungen im frühen Christentum haben das sporthistorische Vorurteil vom generell leibfeindlichen Christentum gründlich überholt.
Das Buch, aus soliden Quell- und Literaturstudien entstanden, stellt die unverwüstliche Leibfreundlichkeit der Kirche heraus, die in…
Athletik Diätetik Gymnastik Pädagogik Ritterturnier Sportgeschichte Wehrsport