Wissenschaftliche Literatur Diätetik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Nietzsche und Montaigne
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Das Verhältnis Nietzsches zur Kultur Frankreichs war bereits Gegenstand eigenständiger Untersuchungen. Das gilt auch für das Verhältnis Nietzsches zu den französischen Moralisten. Das Verhältnis Nietzsches zu Montaigne hingegen war bisher nur Gegenstand von Aufsätzen und Beiträgen in Sammelwerken, eigenständige…
Diätetik Essay Ethik Friedrich Nietzsche Krankheit und Gesundheit Lebenskunst Leib und Seele Michel de Montaigne Moralistik Philosophie Philosophie der Antike Skepsis
Diätassistenten und das Handlungsfeld Diät- und Ernährungsberatung
Historische Entwicklung, Status quo und Herausforderungen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Die Durchführung der Ernährungsberatung in der Therapie und Prävention von Erkrankungen basiert auf diätetischem und beratungstheoretischem Wissen. Trotz der langen Tradition der Ernährungsberatung ist wenig über ihre praktische Durchführung bekannt. Dieses Buch beleuchtet die historische Entwicklung der…
Diätassistent/in Diätberatung Diätetik Ernährungsberatung Ernährungspsychologie Ernährungstherapie Ernährungswissenschaft Gesundheitswissenschaft Medizin Professionalisierung Psychologie
Sport, Gesundheit, Erziehung in Antike, Christentum, Humanismus
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Studie stellt die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Gesundheit aus den Erfahrungen, Forschungen und Praxis von Ärzten der europäischen Antike vor, die von Kirchenschriftstellern, Bischöfen, Klostergründern, Reformatoren und Humanisten immer wieder aufgegriffen und ihren Verhältnissen angepasst variiert…
Alltagskultur Diätetik Gesundheitsliteratur Johann Amos Comenius Klosterschule Pabst Johannes XXI Sport Sportgeschichte
Kirche und Sport in Altertum und Mittelalter
Schriften zur Sportwissenschaft
Aloys Kochs Forschungen über Leib und Leibesübungen im frühen Christentum haben das sporthistorische Vorurteil vom generell leibfeindlichen Christentum gründlich überholt.
Das Buch, aus soliden Quell- und Literaturstudien entstanden, stellt die unverwüstliche Leibfreundlichkeit der Kirche heraus, die in…
Athletik Diätetik Gymnastik Pädagogik Ritterturnier Sportgeschichte Wehrsport
Die Erhaltung von Leben und Gesundheit
Was hält uns gesund? Was lässt uns wieder gesund werden? Auf der Suche nach einer Gesundheitswissenschaft
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Gesunderhaltung ist oberste Aufgabe des Arztes. Gesundheit lässt sich aber nicht rezeptieren. Gesundheit kann man nicht kaufen. Der Arzt muss dem Einzelnen vielmehr sagen, was er zu tun und was er zu lassen hat, um gesund zu bleiben. Durch eine vernünftige Gestaltung seines Lebens kann er Schutz, einen gewissen…
Diätetik Ernährung gesundes Leben Gesundheitswissenschaft Konstitution Medizin Naturheilkunde Prävention Psychologie