561 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Körper

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Einfluss schulischer Merkmale auf das Beschwerdenerleben von Lehrern (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss schulischer Merkmale auf das Beschwerdenerleben von Lehrern

Entwicklung und Validierung des Fragebogens zur Erfassung schulischer Qualitätsmerkmale zum Erhalt und zur Förderung der Lehrergesundheit (FESQ)

Studien zur Schulpädagogik

Die gesundheitliche Situation der Lehrer ist alarmierend. Dem komplexen Ursachengefüge wird in Forschung und Praxis wenig Rechnung getragen, d.h. wissenschaftliche Untersuchungen und daraus abgeleitete Interventionen fokussieren einseitig individuelle Einflussfaktoren und vernachlässigen im System Schule angesiedelte organisationale Determinanten. Es stellt sich die Frage, welche Merkmale die einzelnen Schulen aufweisen müssen, um auch oder gerade für Lehrer gesund und…

Beschwerden-ErlebenChronischer StressFragebogenGesundheitsrelevante MerkmaleGesundheitsrelevante QualitätsmerkmaleInterventionKörperliche BeschwerdenLehrergesundheitLehrergesundheitserhaltende SchulePädagogikPräventionPsychische BeschwerdenPsychologieSurvey-Feedback-Methode
Lizenzen in der Rechtekette (Dissertation)Zum Shop

Lizenzen in der Rechtekette

Zur Behandlung von urheberrechtlichen Lizenzen im deutschen und englischen Recht

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Als eines der für das deutsche Zivilrecht charakteristischen deutschen Prinzipien sorgt das Abstraktionsprinzip dafür, dass die dingliche und die zugrundeliegende schuldrechtliche Ebene getrennt betrachtet werden, so dass die dingliche Ebene von Unsicherheiten auf Vertragsebene unberührt bleibt. Hierdurch wird im Rechtsverkehr für ein hohes Maß an Rechtssicherheit gesorgt.

Was heutzutage unumstritten für den Verkehr mit körperlichen Gegenständen ist, wird dafür…

AbstraktionsprinzipDeutschlandEnglandLizenzenRechteketteRechtswissenschaftUrheberrechtZivilrecht
Kündigung wegen einer Straftat (Dissertation)Zum Shop

Kündigung wegen einer Straftat

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Kündigungsschutzrecht kommt der Kündigung wegen einer Straftat eine bedeutende Rolle zu. Dass sie einen häufigen Kündigungs-Sachverhalt bildet, belegt allein schon die große Menge entsprechender Gerichtsentscheidungen, die in den letzten Jahren ergangen sind.

Obwohl sich die Arbeitsgerichte in der jüngeren Zeit mehrfach mit der Kündigung wegen einer Straftat auseinandergesetzt haben, verdeutlicht die anhaltende Relevanz des Themas insbesondere der sog.…

ArbeitsrechtAußerordentliche KündigungFall EmmelyKündigungsgesetzPersonenbedingte KündigungStraftaten am ArbeitsplatzVerdachtskündigungVerhaltensbedingte Kündigung
Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Transfer von Lizenzfußballspielern und seine Versicherung

Sportrecht in Forschung und Praxis

Der Spielertransfer im Lizenzfußball hat enorme wirtschaftliche Bedeutung. Die Anzahl der transferierten Spieler steigt ständig und auch die Ablösesummen erreichen stetig neue Dimensionen. Erstaunlicherweise konnte die Verrechtlichung des Transfers mit dessen steigender wirtschaftlicher Bedeutung bislang nicht Schritt halten.

Das Werk beleuchtet das rechtliche Spielfeld des Lizenzspielertransfers, der in ein enges Korsett aus nationalen und internationalen…

AblösesummeAllgemeines ZivilrechtDFBDFLFIFAFußballFußballspielerHauptleistungspflichtenLizenzfußballspielerLizenzspielerMarktwertversicherungRechtsnaturSpielertransferSpielertransfervertragSportinvaliditätsversicherungSportrechtTransfervertragUEFAVersicherungsrecht
Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen) (Doktorarbeit)Zum Shop

Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen)

Kritische Würdigung und Gestaltungsüberlegungen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Aufgrund der stetig wachsenden Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung dem internationalen Wettbewerb standzuhalten und damit einhergehend ihre Gesellschaftsstruktur ggfs. grenzüberschreitend auszuweiten. Ist in dem Vorgang eine ertragsteuerliche Organschaft eingebunden, kann in Anbetracht der starren Organschaftsregelungen dieser nur eingeschränkt vollzogen werden. Um unerwartete Steuermehrbelastungen zu verhindern, ist von Bedeutung, welche…

AnteilsübertragungBWLErtragssteuerliche OrganschaftErtragsteuerGemeinsame konsolidierte Körpeschaftsteuer-BemessungsgrundlageGKKBGlobalisierungGrenzüberschreitende OrganschaftGrenzüberschreitende UmwandlungJuraOrganschaftsstrukturReorganisationSchädlicher BeteiligungserwerbSteuerlehreSteuerrechtTransaktionUmstrukturierung
Visionen in der PM-Bildgebung (Festschrift)Zum Shop

Visionen in der PM-Bildgebung

Festschrift zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Hermann Vogel am 1. Juli 2017

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Am Körper eines Verstorbenen eingesetzte Bildgebungstechniken (z.B. mittels Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Angiografie, Endoskopie, Ultraschall...) ermöglichen bereits heute sogenannte virtuelle Autopsien. Hierbei sind zahlreiche gewebliche Veränderungen nachzuweisen, ohne einen einzigen realen Schnitt mit dem Messer zu legen. Man kann dann am Bildschirm den Gang einer virtuellen Leichenöffnung demonstrieren. [...]

AngiografieBildgebungstechnikenComputertomografieCTDigitalisierungEndoskopieMagnetresonanztomografieMorphologieMRTPathologiePost-Mortem-BildgebungProf. Dr. Hermann VogelRadiologieRechtsmedizinUltraschallVirtuelle Autopsie
Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt (Sammelband)Zum Shop

Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt

7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 - Hamburg

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin.

Alkohol und Drogen spielen in allen Bereichen des Verkehrs als Unfallursache eine bedeutsame Rolle. Traditionell stand gerade im Schiffsverkehr bzw. bei Seeleuten der Alkoholkonsum lange Zeit im Mittelpunkt. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Wissenschaft und…

AlkoholDrogenRechtsmedizinSchifffahrtSchiffsunfälleSeeleuteVerkehrseignung
Das Verfahren ELA in der orthopädischen Rehabilitation (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Verfahren ELA in der orthopädischen Rehabilitation

Functional Capacity Evaluation (FCE)-basierte Vorhersage der beruflichen Wiedereingliederung

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Verfahren der Functional Capacity Evaluation (FCE) werden zur Einschätzung der arbeitsbezogenen körperlichen Leistungsfähigkeit eingesetzt und bilden einen wichtigen Bestandteil beruflich orientierter Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation.

Anhand einer prospektiven, multizentrischen Kohortenstudie wird untersucht, inwiefern das FCE-Verfahren ELA eine valide Prognose der beruflichen Wiedereingliederung sowie einen über Patientenangaben hinausgehenden…

ABMRAssessmentBerufsbezogene DiagnostikELAFCEFunctional Capacity EvaluationGesundheitswissenschaftMBORMedizinOrthopädiePrognostische ValiditätRehabilitationReturn to WorkSportwissenschaftWiedereingliederung
Persönlichkeit braucht Bildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Persönlichkeit braucht Bildung

Zur Urrelation zwischen Mensch und Welt sowie ihrer Bedeutung für die Personwerdung

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Die Hauptthese lautet: Persönlichkeit braucht Bildung – nicht umgekehrt, wovon z.B. der renommierte Hirnforscher Gerhard Roth ausgeht. Die Möglichkeit und Notwendigkeit von Bildung beruht auf der Urrelation zwischen Mensch und Welt. Sie kann in vielfältiger Weise ausgelegt werden, was darauf hindeutet, dass Bildung ein äußerst komplexes Vermögen einer Person darstellt. Im Buch werden sieben Auslegungen dieser Urrelation erörtert, und zwar jene von Roth, Habermas, Albert,…

BildungErziehungGemäßigter NaturalismusHirnforschungMetaphysikPädagogikPersönlichkeitPersonwerdungPhilosophiePsychologieSelbstbezügeStrenger NaturalismusVernunftVerstandWeltbezüge
Antifaschistischer Widerstand im Spiegel der deutschsprachigen Exilliteratur 1933–1945 (Dissertation)Zum Shop

Antifaschistischer Widerstand im Spiegel der deutschsprachigen Exilliteratur 1933–1945

Am Beispiel des Romans Lidice von Heinrich Mann

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Ziel der Studie ist es, den bisher von der Forschung abqualifizierten Exilroman Lidice von Heinrich Mann als Widerstandsroman zu lesen und ihn mit einer Kombination von neueren theoretischen und methodischen Ansätzen einer Neubewertung zu unterziehen, die sich von seiner bisherigen Rezeptionsgeschichte abhebt. Dabei fasst der Verfasser den Roman als Gedenken an den Widerstand des tschechischen Volkes gegen die NS-Besatzer auf. [...]

1933-1945Anna SeghersAntifaschismusAntifaschistischer WiderstandDas siebte KreuzDekonstruktion der MachtDiskurse der GewaltExilliteraturFaschismusFaschismuskritikFilmische DarstellungsverfahrenFilmisches MotivGermanistikGroteskeHeinrich MannIntermedialitätLidiceLiteraturwissenschaftMusikalisches MotivNationalsozialismusPerformanzPolitischer WiderstandPublizistischer WiderstandSatireSoziologieTheatralitätWeimarer RepublikWiderstandsliteraturWiderstandsmotiv