536 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Medienbildung in Thüringen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Medienbildung in Thüringen

Eine empirische Untersuchung struktureller Bedingungen vor dem Hintergrund normativer Leitbilder

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In kaum einem sozialen Bereich ist die Kluft zwischen Theorie und Praxis breiter als in der Bildung. Insbesondere die gesellschaftlichen Transformationsprozesse im Zuge des Übergangs vom Industrie- zum Informationszeitalter führen zu immer neuen Anforderungen an das Bildungswesen. Die Antwort der Pädagogik dazu lautet „Medienkompetenz“. Doch ist das historisch gewachsene Bildungssystem flexibel genug um die Kompetenzen zu vermitteln, die es sich selbst erst aneignen…

BildungBildungssystemEvaluationForschungHandlungsempfehlungenMedienbildungMedienkompetenzMedienpädagogikQualitätsmanagementSystemtheorieThüringenTransformationsprozessZiele
Pragmatisch oder privilegiert? Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel (Festschrift)Zum Shop

Pragmatisch oder privilegiert? Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel

Historische und (kultur-) politische Perspektiven. Festschrift zu Ehren von Klaus Schubert

Schriften zur internationalen Politik

Eine ungesunde Fokussierung auf Wirtschafts- und Währungsfragen sowie nationale Egoismen bedroht in den vergangenen Jahren die institutionellen und zivilgesellschaftlichen Errungenschaften deutsch-französischer Versöhnung vergangener Jahrzehnte. Doch schon mit Ende des Ost-West-Konfliktes und Deutschlands neuer Position im europäischen System hat sich wieder Misstrauen in die Beziehungen der Nachbarn eingeschlichen. Auch wenn das Verhältnis schon seit dem…

AußenpolitikBilaterale BeziehungenDeutschlandEuropäische UnionFrankreichGeschichteKlaus SchubertKulturpolitikPolitikwissenschaft
Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden (Doktorarbeit)Zum Shop

Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden

Längsschnittstudie zu einem Programm der Kursbestimmung und Selbststeuerung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Durch die Einführung neuer Studienstrukturen und den fortschreitenden Strukturwandel der Arbeit ergeben sich für Studierende der Bachelor-Studiengänge besondere Herausforderungen, einen für sie passenden Berufseinstieg zu finden. Gerade für Geistes- und Sozialwissenschaftler, in deren akademischer Ausbildung ein eindeutiger Berufsbezug oft fehlt, ist die Entwicklung einer klaren beruflichen Zielsetzung wichtig, aber schwer. Zudem erfordert die Arbeit in diesem Bereich…

BachelorBerufliche EntwicklungBerufseinstiegBolognaCoachingEmployabilityEvaluationLaufbahnberatungQualitative TypenbildungTriangulationWork-Life-BalanceZielklarheit
Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG (Doktorarbeit)Zum Shop

Pflichten Privater zur Herausgabe von Umweltinformationen aus der Umsetzung der RL 2003/04 EG

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Durch die Aarhus-Konvention (1998), die Umweltinformationsrichtlinie (2003), das Umweltinformationsgesetz des Bundes (2005) sowie 16 Landes-Umweltinformationsgesetze werden nicht mehr nur Behörden im verwaltungsrechtlichen Sinne, sondern auch viele private Stellen in die Pflicht einbezogen, bei ihnen vorliegende Umweltinformationen öffentlich zugänglich zu machen.

Durch die hier betrachteten Vorschriften zur Informationsfreiheit sind Private grundsätzlich auf…

Aarhus-KonventionInformationsfreiheitInformationspflichtInformationszugangUmweltinformationUmweltinformationsgesetzUmweltinformationsrechtUmweltinformationsrichtlinie
Democratic Regime Change? (Doktorarbeit)Zum Shop

Democratic Regime Change?

Zur völkerrechtlichen Bewertung des bewaffneten Kampfs aufständischer Bürger autokratisch regierter Staaten für politische Selbstbestimmung

Studien zum Völker- und Europarecht

Das Volk verlangt den Sturz des Regimes! Am 17. Dezember 2010 verbrannte sich der Gemüsehändler Mohamed Bouazizi in Ben Arous auf offener Straße. In der arabischen Welt löste die Verzweiflungstat Bouazizis einen Sturm der Entrüstung aus. In vielen arabischen Ländern begannen sich Menschen zu solidarisieren.

Seit Dekaden wurden sie durch ihre Regime zum Teil blutig unterdrückt. Hunderttausende begannen nun erstmals von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung…

Autokratische RegimeBürgerkriegDemokratieDemokratiegebotdomain reserveGewaltInnerstaatliche KonflikteMenschenrechteMilitärische InterventionRegime ChangeStaatliche SouveränitätVölkergewohnheitsrechtVölkerrecht
Strafrechtliche Reaktionen auf die Organisierte Kriminalität in Deutschland und der Ukraine (Sammelband)Zum Shop

Strafrechtliche Reaktionen auf die Organisierte Kriminalität in Deutschland und der Ukraine

Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2013 des studentischen Netzwerks Ost-West

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

In Zeiten steigender personeller und informationeller Mobilität und Vernetzung, bei zugleich immer größer werdenden wirtschaftlichen Unterschieden zwischen Ost- und Westeuropa, stellt das Phänomen Organisierte Kriminalität die Rechtsysteme Europas immer wieder vor neue, grenzüberschreitende Herausforderungen. Der Sammelband fasst die Ergebnisse des rechtsvergleichenden Austauschseminars Netzwerk Ost-West im Jahr 2013 zu den strafrechtlichen Reaktionen auf die organisierte…

BetäubungsmittelErmittlungsverfahrenKorruptionMenschenhandelOrganisierte KriminalitätOsteuropaRechtsvergleichungSchutzgelderpressungStrafprozessrechtStrafrechtTäterschaftTerrorbekämpfungTerrorismusUkraineUmweltstrafrecht
Der Werkerfolg im Spannungsfeld zwischen Mängelhaftung, Hinweispflichten und Vergütung beim Bauwerkvertrag (Dissertation)Zum Shop

Der Werkerfolg im Spannungsfeld zwischen Mängelhaftung, Hinweispflichten und Vergütung beim Bauwerkvertrag

Unter besonderer Berücksichtigung des § 13 Abs. 1 und 3 VOB/B

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Begriff des Werkerfolgs beim Bauvertrag ist mit der Blockheizkraftwerk-Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2007 in die aktuelle Diskussion geraten. Anlässlich eines Fragebogens zum privaten Baurecht des Bundesjustizministeriums empfiehlt der Baugerichtstags, § 633 Abs. 2 BGB redaktionell an die Funktionalitätsrechtsprechung des BGH anzupassen.

Der Verfasser untersucht die Fragestellungen, bei denen der Werkerfolg eine zentrale Rolle spielt: Die Gewährleistung…

BauvertragBeschaffenheitsvereinbarungErfolgshaftungFunktionalitätHinweispflichtMängelhaftungPrivates BaurechtPrüfungspflichtStufenverhältnisVerwendungWerkerfolgWerkvertrag§ 13 VOB
Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe (Doktorarbeit)Zum Shop

Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe

Eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit die moderne Medizin in der Lage ist, den Todeseintritt durch die künstliche Aufrechterhaltung lebenswichtiger Körperfunktionen hinauszuzögern, stehen Ärzte mehr denn je zuvor in einem Spannungsverhältnis zwischen dem Tötungsverbot und der Pflicht zur Lebenserhaltung einerseits und der Pflicht, das Selbstbestimmungsrecht des Patienten zu respektieren andererseits. Patienten fürchten eine Sterbens- und Leidensverlängerung, hervorgerufen durch intensivmedizinische…

ÄrztebefragungÄrztlich assistierter SuizidÄrztlicher HeilauftragAktive SterbehilfeEmpirische StudieGesetzesvorschlagOrganisierte SuizidhilfePatientenverfügungRechtswissenschaftSelbstbestimmungsrechtSozialwissenschaftSterbehilfeUniversitätskliniken
Christlicher Orient im Porträt – Wissenschaftsgeschichte des Christlichen Orients (Sammelband)Zum Shop

Christlicher Orient im Porträt – Wissenschaftsgeschichte des Christlichen Orients

Kongreßakten der 1. Tagung der RVO (4. Dezember 2010, Tübingen)

Religionen im Vorderen Orient (RVO)

Der Christliche Orient beschäftigte immer wieder WissenschaftlerInnen aus benachbarten Disziplinen und kann als interdisziplinäres Begegnungsfeld gesehen werden. Diese zweibändige Sammlung bio-bibliographischer Porträts stellt eine größere Auswahl von Forscherpersönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts vor, die aus den unterschiedlichsten akademischen und zeitgeschichtlichen Kontexten Wesentliches auf dem Gebiet christlich-orientalischer Studien geleistet…

19. Jahrhundert20. JahrhundertÄgyptologieAnton BaumstarkAugust DillmannBibeltextBiographieChristlicher OrientHans LietzmannKirchengeschichteLiturgieNationalsozialismusPaul KahleTheologieUniversitätsgeschichteWissenschaftsgeschichte
Zusammenarbeit von Interner und externer Revision (Dissertation)Zum Shop

Zusammenarbeit von Interner und externer Revision

Eine empirische Analyse der Möglichkeiten und Einflussfaktoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Den seit Jahren immer wieder proklamierten Potentialen einer Zusammenarbeit von Interner und externer Revision steht nach wie vor ein deutlicher Mangel an Kooperation in der Praxis gegenüber. Eine intensivere Zusammenarbeit bietet die Chance, sowohl die Qualität der Corporate Governance und der Unternehmensüberwachung als auch die Wirtschaftlichkeit der Prüfungsdurchführung zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund war die wesentliche Zielsetzung dieser Untersuchung, die…

Externe RevisionInterne RevisionJahresabschlussprüfungRechtswissenschaftUnternehmensüberwachungWirtschaftsprüfungWirtschaftswissenschaftZusammenarbeit