Wissenschaftliche Literatur Berufliche Entwicklung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  19 Bücher 








Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung im Spannungsverhältnis zwischen bildungstheoretischem Potenzial und bildungsplanerischer und didaktischer Implementierung (Dissertation)

Das Lernfeldkonzept der beruflichen Bildung im Spannungsverhältnis zwischen bildungstheoretischem Potenzial und bildungsplanerischer und didaktischer Implementierung

Studien zur Berufspädagogik

Die Einführung der lernfeldstrukturierten Rahmenlehrpläne für die Berufsschule 1996 war das größte Curriculum-Reformprojekt, das je in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde. Mit dem Lernfeldkonzept versuchte die Kultusministerkonferenz (KMK), die Leitidee einer modernen Berufsbildung „Befähigung zur…

Berufliche Bildung Berufspädagogik Bildung Didaktik Didaktisches Modell Gestaltungskompetenz Innovationstransfer Kompetenzdiagnostik Kompetenzentwicklung Kompetenzmessung Kompetenzmodell Lernfeld Lernfeldkonzept Offene und ganzheitliche Aufgaben Qualitätsentwicklung Schule Schulentwicklung
Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund (Doktorarbeit)

Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

Motive für die Durchführung eines Freiwilligendienstes und wie sich Partizipation auf persönliche Entwicklung, Identifikationsgefühl und Kompetenzerwerb auswirken kann

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Wasilios Rodoniklis erforscht in seinem Werk die Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund im privaten und beruflichen Kontext: Das Zugehörigkeitsgefühl zur Mehrheitsgesellschaft sowie Aspekte zur persönlichen wie auch beruflichen Entwicklung im Rahmen der Durchführung eines Freiwilligendienstes…

Berufliche Sozialisation BFD Bürgerschaftliches Engagement Freiwilligendienst FSJ Identifikationsgefühl Integration Jugendliche Kompetenzentwicklung Kompetenzerwerb Migrantenorganisation Migrationshintergrund Motivation Wohlfahrtsverband Zivilgesellschaft Zugehörigkeitsgefühl
Persönliche Entwicklung in der Weiterbildung (Dissertation)

Persönliche Entwicklung in der Weiterbildung

Zur Veränderung von Beruflichem Selbstkonzept und Kontrollüberzeugungen im Verlauf der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Studien zur Erwachsenenbildung

Berufliche Weiterbildung als bedeutsames Lebensereignis, das persönliche Entwicklung anstoßen kann – dieser Blickwinkel auf Wandlungsprozesse bei Menschen in Aufstiegsbildung wird in dieser Publikation erstmals in einer empirischen Studie eingenommen. [...]

Aufstiegsbildung Bedeutsames Lebensereignis Berufliches Selbstkonzept Erziehungswissenschaft Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Handlungstheorie IHK Kontrollüberzeugungen Lebenslanges Lernen Pädagogik Persönliche Entwicklung Plastizität der Persönlichkeit Psychologie Selbstwirksamkeit Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung (Doktorarbeit)

Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung

Eine qualitative Studie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der Zukunftsplanung auf und…

Arbeits- und Organisationspsychologie Berufliche Beratung Coaching Emerging Adulthood Entwicklungspsychologie Ergebnisoffenheit Junges Erwachsenenalter Karriereberatung Life Design Motivation Persönliche Ziele Subjektive Überzeugungen Theoriebildung Volition Zielpsychologie Zielsetzung
Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften (Dissertation)

Pädagogische Schulentwicklung und Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften

Eine empirische Studie zu beruflichen Schulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Kann durch Pädagogische Schulentwicklung neben der Verbesserung der Unterrichtsqualität auch eine Erhöhung der Arbeitszufriedenheit von Lehrkräften erreicht werden? Diese Frage stellte sich der Autorin, die auf eine längere Berufsbiographie als Lehrkraft an einer kaufmännischen Berufs- und Berufsfachschule in…

Arbeitszufriedenheit Berufliche Schulen Berufsschule Lehrer Lehrkräfte Pädagogische Schulentwicklung Schulentwicklung Wirtschaftspädagogik
Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie (Dissertation)

Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie

Handlungsfelder von Arbeitsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Fort- und Weiterbildung gewinnt in dem sich rasch verändernden Feld der Altenpflege zunehmend an Bedeutung. Zum einen spielt sie eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung und -entwicklung und dient damit der Verbesserung der Pflegebedürftigenversorgung. Zum anderen dient Fort- und Weiterbildung dem…

Ältere Pflegekräfte Altenpflege Arbeitsgestaltung Berufliche Weiterbildung Betriebliche Weiterbildung Demographischer Wandel Lernen Lerngründe Lernwiderstände Organisationsentwicklung Personalentwicklung Weiterbildung
Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen (Dissertation)

Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen

Empirische Untersuchung in ausgewählten Unternehmen der chemischen Industrie in Niedersachsen

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit einigen Jahren befasst sich die wissenschaftliche Forschung verstärkt mit dem betrieblichen Bildungspersonal. Dabei werden z. B. zukünftige Herausforderungen und Anforderungen, die zu deren Bewältigung erforderlichen Kompetenzen sowie die sich verändernde Rolle der betrieblichen AusbilderInnen untersucht.…

Ausbildungsreife Bildung und Wissen Demographischer Wandel Erziehungswissenschaft Herausforderungen Kompetenzbezogener Weiterbildungsbedarf Kompetenzentwicklung Nebenberufliche AusbilderInnen Professionalisierung Qualifikation und Kompetenz Rollenverständnis Schulische Leistungen
Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden (Doktorarbeit)

Berufliche Ziele von Bachelor-Studierenden

Längsschnittstudie zu einem Programm der Kursbestimmung und Selbststeuerung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Durch die Einführung neuer Studienstrukturen und den fortschreitenden Strukturwandel der Arbeit ergeben sich für Studierende der Bachelor-Studiengänge besondere Herausforderungen, einen für sie passenden Berufseinstieg zu finden. Gerade für Geistes- und Sozialwissenschaftler, in deren akademischer Ausbildung ein…

Bachelor Berufliche Entwicklung Berufseinstieg Bologna Coaching Employability Evaluation Laufbahnberatung Qualitative Typenbildung Triangulation Work-Life-Balance Zielklarheit
Kooperative Berufsausbildung (Dissertation)

Kooperative Berufsausbildung

Untersuchungen zum kooperativen Ansatz in der deutschen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit in Zentralasien am Beispiel von Usbekistan und Kasachstan

Studien zur Berufspädagogik

Die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit weist eine langjährige Tradition auf. Die internationale Nachfrage nach den deutschen Beratungs- und Qualifizierungsdienstleistungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung nimmt zu. Vor diesem Hintergrund ist die Diskussion über geeignete Ansätze in der…

Berufliche Bildung Berufsausbildung Berufsbildungsprojekte Berufsbildungswesen Berufsbildungszusammenarbeit Berufspädagogik Entwicklungszusammenarbeit Kasachstan Kooperative Berufsausbildung Usbekistan
Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung (Doktorarbeit)

Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung

Eine empirische Studie zu den Wechselwirkungen von inhaltlichen Aspekten, Perspektiven und Seminarthemen

Personalwirtschaft

Die Sozialkompetenz des Trainers spielt eine wichtige Rolle beim Erfolg eines Trainings. Allerdings existieren zurzeit keine fundierten Erkenntnisse zu diesem Thema. Dies betrifft insbesondere zwei Aspekte der Weiterbildung:

Die Trainerauswahl: Aus Sicht der Personaler ist der Einkauf von…Anforderung Berufliche Weiterbildung Betriebliche Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre Dozent Erwachsenenbildung Personalentwicklung Seminar Sozialkompetenz Trainer Trainerauswahl Trainerevaluation Trainerkompetenz