11 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Privates Baurecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kooperationspflichten im privaten Baurecht (Dissertation)

Kooperationspflichten im privaten Baurecht

Eine notwendige Ergänzung in Schuldnermehrheiten

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Gesetzgeber hat Anfang 2018 mit der Baurechtsreform eine umfassende Modernisierung im privaten Baurecht vorgenommen. Dabei wurde u. a. der § 650t BGB eingeführt.

Mit dieser Vorschrift wird das Ziel verfolgt mittels einer Einrede des überwachenden Architekten gegenüber dem Bauherrn die…

Architekt Bauherr Bauunternehmer Gesamtschuld Gestufte Haftung Gleichstufigkeit Kooperation Kooperationspflichten Leistungsverweigerungsrecht Privates Baurecht Schuldnermehrheit Spieltheorie
Die bauzeitbezogenen Rechte des Auftraggebers (Doktorarbeit)

Die bauzeitbezogenen Rechte des Auftraggebers

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

In dieser Dissertation wird systematisch untersucht, ob und wenn ja, welche bauzeitbezogenen Rechte der Auftraggeber gegenüber dem Auftragnehmer hat. Der Gesetzgeber hat es bei der am 01.01.2018 in Kraft getretenen Neufassung des BGB-Werkvertragsrechts versäumt, der großen Bedeutung der Bauzeit Rechnung zu tragen.…

Auftraggeber Auftragnehmer Bauablaufstörung Bauvertrag Bauzeit Bauzeitanordnung Mängel Privates Baurecht Vertragsstrafe Verzögerung Werkvertrag Werkvertragsrecht Zivilrecht Zwischentermine
Der Werkerfolg im Spannungsfeld zwischen Mängelhaftung, Hinweispflichten und Vergütung beim Bauwerkvertrag (Dissertation)

Der Werkerfolg im Spannungsfeld zwischen Mängelhaftung, Hinweispflichten und Vergütung beim Bauwerkvertrag

Unter besonderer Berücksichtigung des § 13 Abs. 1 und 3 VOB/B

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Begriff des Werkerfolgs beim Bauvertrag ist mit der Blockheizkraftwerk-Entscheidung des BGH aus dem Jahr 2007 in die aktuelle Diskussion geraten. Anlässlich eines Fragebogens zum privaten Baurecht des Bundesjustizministeriums empfiehlt der Baugerichtstags, § 633 Abs. 2 BGB redaktionell an die…

Bauvertrag Beschaffenheitsvereinbarung Erfolgshaftung Funktionalität Hinweispflicht Mängelhaftung Privates Baurecht Prüfungspflicht Stufenverhältnis Verwendung Werkerfolg Werkvertrag § 13 VOB
Sonderfachleute im Bauwesen (Dissertation)

Sonderfachleute im Bauwesen

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Sonderfachleute im Bauwesen benötigt man für ganz unterschiedliche Bereiche wie etwa Tragwerksplanung, Heizung, Lüftung, Wärmeschutz, Akustik oder Vermessung. Weil inzwischen kaum ein Bauherr auf moderne Bauleistungen verzichten möchte, trifft man nicht nur bei Großbauprojekten auf Sonderfachleute, sondern schon…

Architekt Bauwesen Fachingenieur Fachplaner Gesamtschuld Haftung Privates Baurecht Sonderfachleute Sonderfachmann Statiker Tragwerksplaner Zivilrecht
Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag (Dissertation)

Das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, geschuldetem Erfolg und Vergütung des Unternehmers beim Bauvertrag

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Heute machen ca. 10 % aller Streitigkeiten vor den Landgerichten solche des Bau- und Architektenrechtes aus. Eine der meistdiskutierten Fragen ist dabei das Verhältnis von Leistungsbeschreibung, (bau-)werkvertraglich geschuldetem Erfolg und der Vergütung des Unternehmers. An diesem Problemkreis setzt der Verfasser…

Bausoll Bauvertragsrecht EnEV Erfolg Funktionstauglichkeit Leistungsbeschreibung Mangel Privates Baurecht Rechtswissenschaft Regeln der Technik Spekulationspreise Vergütung VOBIB
Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag (Dissertation)

Methodik der Vertragsgestaltung im Bauvertrag

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Die Studie beschäftigt sich mit der Gestaltung von Verträgen über Bauleistungen. Hierzu sind umfangreiche Bauverträge aus der Baupraxis untersucht worden. Nach einer Einführung in die Methodik der Vertragsgestaltung wird zunächst das Zustandekommen des Bauvertrages erläutert. Dabei wird insbesondere auf die…

Bauleistung Baurecht Privates Baurecht Rechtswissenschaft Vertragsgestaltung Vertragsklauseln VOB/B Zivilrecht
Schadensersatzansprüche des Bauherrn wegen Baumängeln (Dissertation)

Schadensersatzansprüche des Bauherrn wegen Baumängeln

Eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und polnischen Rechts

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Die Zahl der grenzüberschreitenden Bauaufträge im deutsch-polnischen Geschäftsverkehr nimmt ständig zu. Bauen ist, vor allem wegen seiner Komplexität, in hohem Maß konfliktträchtig, so dass in beiden Ländern die Konflikte zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, besonders im Zusammenhang mit Baumängeln, heute fast…

Bauherr Baumangel Bauvertrag Mängelhaftung Polnisches Bauvertragsrecht Privates Baurecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Schadenersatz Schadensersatzhaftung VOB/B Zivilrecht
Die außergerichtliche Streitbeilegung durch Entscheidung eines neutralen Dritten (Dissertation)

Die außergerichtliche Streitbeilegung durch Entscheidung eines neutralen Dritten

Zur Übertragbarkeit der im internationalen Anlagengeschäft etablierten Verfahren auf das private Baurecht

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Bauprozesse zählen zu den problematischsten Gegenständen der Zivilgerichtsbarkeit. Unklare Vertragsregelungen, unvorhergesehene Komplikationen, mangelnde Kooperation zwischen den am Bau Beteiligten, Qualitätsmängel und Finanzierungsprobleme erzeugen ein hohes Konfliktpotential. Vor Gericht erweisen sich derartige…

Adjudication Verfahren ADR Alternative Streitbeilegung Architekten Außergerichtliche Konfliktbeilegung Außergerichtliche Streitbeilegung Bauherr Bauprozess Bauträger Beweisprobleme Dispute Review Board Early Neutral Evaluation Engineering Verfahren Internationales Anlagengeschäft Musterverfahrensordnung Neutraler Dritter Privates Baurecht Rechtsanwälte Rechtswissenschaft Schiedsgutachten Schiedsverfahren Werkunternehmer
Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers beim Bauvertrag und Haftungsausgleich zwischen den Baubeteiligten (Doktorarbeit)

Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers beim Bauvertrag und Haftungsausgleich zwischen den Baubeteiligten

Studien zum Zivilrecht

Ein Bauwerk – Hoch- oder Tiefbau – entsteht im Zusammenwirken verschiedener Baubeteiligter. Die Planer schaffen die Grundlagen für die Errichtung, setzen die Pläne in Leistungsverzeichnisse um und wirken – je nach Auftragsumfang - bei der Vergabe mit und überwachen die Ausführung. Die Ausführung obliegt…

Auftragnehmer Bauvertrag Gesamtschuldnerausgleich Hinweispflicht Privates Baurecht Prüfungspflicht Rechtswissenschaft VOB/B Zivilrecht
Die Systematisierung von Nachtragsansprüchen (Doktorarbeit)

Die Systematisierung von Nachtragsansprüchen

Insbesondere das Verhältnis von Werkerfolg, Leistungsbeschreibung und Vergütung

Studien zum Zivilrecht

Das Buch vermittelt allen am Bau beteiligten Akteuren ein umfassendes und systematisches Prüfungsschema zur Lösung von Nachtragssituationen. Die Vielzahl der zu dieser Thematik ergangenen Rechtsprechung und Literatur wird systematisiert und geordnet.

Der Leser erhält einen "roten Faden", der…

Bauvertrag Leistungsbeschreibung Nachtrag Nachtragsansprüche Nachtragsmanagement Privates Baurecht Rechtswissenschaft Vergütung Zivilrecht