1.571 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Islamische Religionspädagogik in Moscheen und Schulen

Ein sozialwissenschaftlicher Vergleich der Ausgangslage, Lehre und Ziele unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Integrationsprozess der muslimischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland

Beiträge zur Islamischen Religionspädagogik

Mit dem Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik sind die politischen Bemühungen um die Integration des Islams intensiviert worden. Fragen nach Maßnahmen und Konzepten zur Anerkennung und Eingliederung insbesondere der muslimischen Kinder und Jugendlichen haben in diesem Zusammenhang an integrationspolitischer Aktualität gewonnen. Dabei wird der Fokus zunehmend auf die islamische Religionspädagogik in zwei bedeutenden Institutionen gerichtet: Moscheen und Schulen. Vor…

ImamIntegrationIslamIslamische ReligionsdidaktikIslamische ReligionspädagogikIslamischer ReligionsunterrichtKinder und JugendlicheMoscheeMuslimePädagogik
Die sprachliche Repräsentation von Kräften und deren Wirkungen (Dissertation)Zum Shop

Die sprachliche Repräsentation von Kräften und deren Wirkungen

Darstellung der semantischen Kategorie der Kausalität

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Über die Frage, welche Relation zwischen Ursache und Wirkung besteht, wird mindestens seit der Antike diskutiert. In neuer Zeit ist der Kausalbegriff einer der zentralen Gegenstände unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Bereiche und wird nicht nur in der Philosophie und der Psychologie, sondern auch in der Linguistik thematisiert. Ausgehend von dem interdisziplinären Ansatz der Kognitiven Semantik, der philosophische und psychologische Ergebnisse explizit…

BlendingtheorieForce DynamicsKausalbegriffKausalitätKognitive GrammatikKognitive SemantikKonnektorenKonstruktionsgrammatikSatzgefügeSprachwissenschaft
Buchtipp
Die Hypothek des Krieges (Dissertation)

Die Hypothek des Krieges

Eine soziologische Studie zu den sozialen Effekten von Kriegen und zur Reintegration von Veteranen, Kriegsinvaliden und Hinterbliebenen in Bosnien-Herzegowina

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Kriege erzeugen Verluste, sie haben langfristige soziale, psychische und ökonomische Auswirkungen – sei es weil man seine Angehörigen, sei es weil man sein Gliedmaßen, sei es weil man seine Würde verlor. Jeder Mensch, den der Krieg versehrt hat, sehnt sich das Ende des Krieges herbei – und doch sind es gerade die Opfer, die in einer Nachkriegsgesellschaft wohl am vehementesten dafür streiten, daß der Krieg nicht in Vergessenheit gerate. [...]

AfghanistankriegAlkoholismusArmija Bosne i HercegovineBalkanBosnienBundeswehrCopingDeutschlandDomestic ViolenceDrogenErster WeltkriegFlüchtlingeGewaltInvalidenIrakkriegKatastrophenKommunikationKriegsblindeKriegsopferKriminalitätKroatienLandminenNikotinOperation Enduring FreedomOperation Iraqi FreedomParaplegikerPTBSPTSDRacheSehidenSelbstmordSerbienSocial SupportSoldatenSoziale NetzwerkeSoziologieSrebrenicaSuizidTraumaTuzlaUSAUS ArmyVermißtensucheVersöhnungVeteranenVietnamkriegWaisenWitwenZweiter Weltkrieg
Zulässigkeit und Rechtswirkungen von Vorbehalten nach der Wiener Vertragsrechtskonvention (Doktorarbeit)Zum Shop

Zulässigkeit und Rechtswirkungen von Vorbehalten nach der Wiener Vertragsrechtskonvention

Studien zum Völker- und Europarecht

Schließen mehrere Staaten einen Vertrag, kommt dieser bisweilen nur
deshalb zustande, weil ein beteiligter Staat sich in einer separaten Er-
klärung vorbehält, eine der Vertragsklauseln nicht anzuwenden. Dieses
Phänomen der Vorbehalte zu völkerrechtlichen Verträgen beschäftigt
besonders unter dem Aspekt der Zulässigkeitsvoraussetzungen und
Rechtswirkungen bereits seit vielen Jahrzehnten Literatur und Praxis.
Die Abgabe derartiger…

AuslegungFakultativklauselInternationale VertragsbeziehungenRechtswissenschaftRichtschnurtheorieUnwirksamkeitVölkerrechtlicher VertragVorbehaltZulässigkeit
Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf die Schuldfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf die Schuldfähigkeit

Strafrecht in Forschung und Praxis

Christine Thilmann befasst sich mit den Problemen, die der Konsum und die Abhängigkeit von Rauschdrogen bei der strafrechtlichen Schuldfähigkeitsbeurteilung und der Sanktionierung von Straftaten mit sich bringen:

Beleuchtet werden die gängigen Rauschdrogenarten, ihre Wirkungen aus medizinischer Sicht, ihr Einfluss auf kriminelles Verhalten und die analytischen Möglichkeiten ihres Nachweises.
Sodann sind die Grundlagen des Schuldbegriffs und die von…

AlkoholDrogenRechtswissenschaftSchuldfähigkeitStrafmilderungStrafrechtVerminderte SchuldfähigkeitVollrausch
Auswirkungen des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (ProstG) auf das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen des Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (ProstG) auf das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Am 01.01.2002 ist das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (ProstG) in Kraft getreten. Es ist der vorläufige Endpunkt der schon lange währenden Bemühungen der Prostituierten um gesellschaftliche Toleranz und gesetzliche Anerkennung.

Gegenstand der Studie ist die Frage, welche Auswirkungen die Regelungen des ProstG auf das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht haben. Um dies beurteilen zu können, wird zunächst die privatrechtliche…

GrundgesetzOrdnungswidrigkeitProstitutionProstitutionsgesetzRechtswissenschaftSittenwidrigkeitStrafrechtVerfassung
Buchtipp
Der Parlamentsbeschluß (Dissertation)

Der Parlamentsbeschluß

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Parlamentsbeschlüssen kommt in der politischen Praxis eine nicht unerhebliche Rolle zu. Grundsätzlich ist zwischen unverbindlichen und verbindlichen Parlamentsbeschlüssen zu differenzieren. Der Verfasser untersucht die Zulässigkeit, Rechtswirkungen und Grenzen unverbindlicher Parlamentsbeschlüsse, welche an die Exekutive, an die Judikative und an Grundrechtsträger gerichtet sind.

Eingehend erläutert wird ferner die Stellungnahme des Bundestags nach Art. 23 Abs.…

Art. 23 Abs. 3 GGGewaltenteilungLehre vom Vorbehalt des GesetzesParlamentsbeschlussParlamentsbeschlußParlamentsrechtParlamentsvorbehaltPolitikwissenschaftPolitische PraxisRechtswissenschaftStaatsorganisationsrechtStellungnahme des BundestagsStreitkräfteStreitkräfteeinsätzeVerfassungsauslegungVerfassungsrechtVorbehalt des GesetzesWesentlichkeitstheorie
Die Funktion der abkommensrechtlichen Steuerfreistellung und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Funktion der abkommensrechtlichen Steuerfreistellung und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht

Insbesondere zu der Problematik der Abzugsfähigkeit von Auslandsverlusten aus freigestellten Einkünften

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Studie beleuchtet die Wirkungsweise der abkommensrechtlichen
Steuerfreistellung und ihre Folgewirkungen auf das deutsche Recht.
Es wird gezeigt, daß die Freistellungsmethode nicht zu einer sachlich-
en Steuerbefreiung im Inland führt. Vielmehr bleibt die Steuerpflicht der
freigestellten Einkünfte erhalten, da sich die Steuerfreistellung auf die
Eingrenzung der sich daraus ergebenden Steuerrechtsfolgen beschränkt.

Das…

AufwandsabzugAuslandsverlusteDoppelbesteuerungsabkommenFreistellungsmethodeInternationales SteuerrechtProgressionsvorbehaltRechtswissenschaftSteuerrecht
Chinas Integration in das multilaterale Handelssystem (Doktorarbeit)Zum Shop

Chinas Integration in das multilaterale Handelssystem

Auswirkungen des WTO-Beitritts Chinas auf die chinesischen Im- und Exportströme und wirtschaftspolitische Implikationen für China

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Der rapide Aufstieg Chinas ist das große Wirtschaftswunder der vergangenen drei Jahrzehnte. Seit 1978 befindet sich China in einem beispiellosen Modernisierungsprozess, in dem auch die Integration der ehemals wirtschaftlich nahezu isolierten Volkswirtschaft in die Weltwirtschaft erheblich fortgeschritten ist. Die außenwirtschaftliche Öffnung erfolgte jedoch weitgehend außerhalb des multilateralen Handelssystems. Erst im Jahr 2001 trat China der WTO bei. [...]

ChinaGravitationsmodellHandelTransformationVolkswirtschaftslehreWirtschaftliche IntegrationWTO
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme

Reformoptionen und Simulationsstudien für Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

In den nächsten Jahrzehnten wird die deutsche Gesellschaft von einem gewaltigen demografischen Wandel betroffen sein. Ein starker Rückgang der Geburtenrate und eine kontinuierlich zunehmende Lebenserwartung führen sowohl zu einer Alterung als auch zu einer Schrumpfung der Bevölkerung. In der jüngsten Vergangenheit standen vor diesem Hintergrund insbesondere Reformen der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung im Fokus der Diskussion. Dabei wurden oftmals mit…

BeitragssatzDemografischer WandelKrankenversicherungLebenserwartungLeistungsumfangPflegeversicherungReformoptionenSimulationsstudienSoziale SicherungssystemeVolkswirtschaftslehre