1.571 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wirkungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tabakkontrollpolitik in stationären Suchtrehabilitationskliniken in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Tabakkontrollpolitik in stationären Suchtrehabilitationskliniken in Deutschland

Status und Auswirkungen

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Ein gesellschaftlich hoch aktuelles Thema – Rauchverbote und Einschränkungen in der Öffentlichkeit – werden von der Autorin für den Bereich Gesundheitswesen analysiert. Ein Konzept der Tabakkontrollpolitik, welches sowohl Regeln und Konsequenzen zur Einschränkung des Tabakkonsums aber auch Hilfen und Unterstützung für Raucher bietet, wird von der Verfasserin vorgestellt. Die Autorin fasst die rechtlichen Grundlagen für eine Regulation des Tabakkonsums zusammen…

Alkoholabhängige RaucherGesundheitswissenschaftMedizinMehrebenenanalysePsychologieSuchtpräventionTabakentwöhnungTabakkonsumTabakpolitikTabakrauchenVersorgungsforschung
Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse (Dissertation)Zum Shop

Einflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse

Personalwirtschaft

Die Befristung von Beschäftigungsverhältnissen war lange Zeit ein relativ wenig beachtetes und kaum diskutiertes Thema in der personalökonomischen Forschung, was aufgrund der damit verbundenen intensiven öffentlichen Diskussionen und der starken praktischen Relevanz dieser Form der Beschäftigung nur verwundern kann.

Die Autorin geht davon aus, dass es notwendig ist, die personalpolitischen Strategien von Unternehmen zu analysieren, um die Ausweitung und die…

ArbeitsverhältnisArbeitszufriedenheitatpyische BeschäftigungBefristeter ArbeitsvertragBetriebswirtschaftslehreMotivationPersonalökonomieProduktivitätTemporäre Beschäftigung
Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit (Dissertation)Zum Shop

Biologisch-politischer Unterricht und Bildung für Nachhaltigkeit

Eine empirische Studie über Wirkungen fächerverbindenden Unterrichts im Bereich der Umweltbildung

Didaktik in Forschung und Praxis

Fächerübergreifendes und fächerverbindendes Lernen sind Schlagwörter für einen hochaktuellen Trend, über dessen Wertung als Artefakt oder Notwendigkeit kontrovers diskutiert wird. Die Vorteile interdisziplinärer Unterrichtsansätze erscheinen dabei durchaus einleuchtend, doch beruhen sie in der Regel auf nichts weiterem als allenfalls "gefühlter Empirie": Die Effekte fächerintegrierenden Unterrichts wurden bisher nicht systematisch erforscht. [...]

Bildung für NachhaltigkeitBiologieunterrichtEmpirische UnterrichtsforschungFachdidaktikFachunterrichtsforschungFächerverbindender UnterrichtFächerverbindendes LernenMethodenmixNachhaltigkeitNaturerfahrungPädagogikPolitische BildungUmweltbewussteinUmweltbezogenes HandelnUmweltbildungUmwelthandelnUmweltwissen
Die Reformation in Livland - religiöse, politische und ökonomische Wirkungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Reformation in Livland - religiöse, politische und ökonomische Wirkungen

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Um das Wirkungsfeld, in dem sich die Reformation im Ostbaltikum entwickelte, zu umreißen, wird eine Analyse der staatlichen und sozialen Struktur der mittelalterlichen livländischen Gesellschaft einleitend vorangestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Reformation in den großen Hansestädten Riga, Reval und Dorpat mit den von ihr hervorgerufenen religiösen Konflikten, die mit den politischen, sozialen und auch ökonomischen Interessen der verschiedenen…

BaltikumDeutscher OrdenGeschichtswissenschaftHansestädteLivlandReformationVasallenadel
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa (Doktorarbeit)Zum Shop

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Europa

Auswirkungen beruflicher und familiärer Stressoren und Ressourcen in Doppelverdienerhaushalten mit jungen Kindern auf die Konfliktübertragung zwischen Familie und Beruf sowie die individuelle Symptombelastung

Studien zur Familienforschung

„People are border-crossers who
make daily transitions between two worlds
– the world of work and the world of family.“

(Campbell Clark, 2000, S. 748)

In den heutigen Industrienationen sind viele Männer und Frauen Grenzgänger zwischen den beiden Welten Beruf und Familie: Sie versuchen mehr oder weniger erfolgreich, diese beiden Lebensbereiche unter einen Hut zu bringen. Welche psychologischen Faktoren in der Vereinbarkeit der beiden Rollen…

Akteur- und Partner-EffekteDyadische AuswertungEuropaMediatoranalysenPersönlichkeitstypenPsychologieSpillover-EffekteWork-Familiy BalanceWork-Family Conflict
Die neue Europäische Insolvenzverordnung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die neue Europäische Insolvenzverordnung

Ihre Auswirkungen auf das Internationale Insolvenzrecht ausgewählter Mitgliedstaaten

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Studie verbindet unterschiedliche Aspekte des Internationalen Insolvenzrechts:
Zunächst werden Geschichte und Entwicklung des Internationalen Insolvenzrechts dargestellt, insbesondere im Hinblick auf internationale Abkommen in diesem Bereich. Es werden außerdem Grundprinzipien des Internationalen Insolvenzrechts besprochen, die im weiteren Verlauf auch für die Regelungen der Europäischen Insolvenzverordnung von Bedeutung sind. Um die Europäische…

Europäische InsolvenzverordnungInsolvenzrechtInteressensmittelpunktInternationale AbkommenInternationales InsolvenzrechtRechtsprechungRechtsvergleichungRechtswissenschaftUnternehmensinsolvenz
Buchtipp
Die Inflation in Deutschland zwischen 1970 und 2000 (Dissertation)

Die Inflation in Deutschland zwischen 1970 und 2000

Eine statistische Analyse im Lichte der Dogmengeschichte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Neben einem theoriegeschichtlichen Überblick der verschiedenen Denkansätze werden Einflussgrößen einzelner Inflationstheorien herausgearbeitet und empirisch überprüft. Im Mittelpunkt steht die Quantitätstheorie. Ein besonderer Reiz ist die Gegenüberstellung einzelner Inflationstheorien verschiedener Schulen - von der Vorklassik bis zur Neuklassik - und das Herausarbeiten der einzelnen Faktoren, die Auswirkungen auf das Preisniveau haben. [...]

DogmengeschichteEmpirische ÜberprüfungInflationInflationstheoriePreisniveauQuantitätstheorieVolkswirtschaftslehre
Das Einstellungs- und Beförderungsverfahren englischer und deutscher Richter (Dissertation)Zum Shop

Das Einstellungs- und Beförderungsverfahren englischer und deutscher Richter

Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor befasst sich mit dem Einstellungs- und dem Beförderungsverfahren der deutschen und englischen Richter und den Auswirkungen des Auswahlverfahrens auf die richterliche Unabhängigkeit.

Einleitend eröffnet das Buch einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der richterlichen Unabhängigkeit und zeigt ihre Bedeutung für die richterliche Tätigkeit auf. Auch wird zwischen den verschiedenen Erscheinungsformen der Unabhängigkeit unterschieden. …

BeförderungRechtswissenschaftRichteramtRichterauswahlRichterberufungRichterlaufbahnRichterliche Unabhängigkeit
Der Prozess der negativen Feststellungsklage (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Prozess der negativen Feststellungsklage

Unter Einbeziehung der prozessualen und materiell-rechtlichen Nebenwirkungen

Studien zum Zivilrecht

Der Prozess der negativen Feststellungsklage ist eine zunehmend praktizierte prozessuale Variante der Rechtsverfolgung durch den vermeintlichen Schuldner, um Rechtsfrieden über ein konkretes, im Streit befindliches Rechtsverhältnis, d.h. im Regelfall über einen vorher von Gläubigerseite berühmten bzw. nur teilweise eingeklagten Anspruch zu erlangen. Dessen materiell-rechtliche Nebenwirkungen (insbesondere Verjährungshemmung, Verjährungsneubeginn und Haftungserweiterungen)…

EuGVÜInternationale ParallelverfahrenNegative FeststellungsklageRechtshängigkeitssperreRechtswissenschaftVerjährungVerjährungshemmungZivilrecht
Akademisierung und Professionalisierung der Lehrerbildung in Frankreich (Doktorarbeit)Zum Shop

Akademisierung und Professionalisierung der Lehrerbildung in Frankreich

Ecole Normale – Institut Universitaire – Ecole Interne

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die Lehrerbildung in Frankreich war in den letzten Jahrzehnten radikalen Veränderungen unterworfen, die ihren Anlass nicht in einem veränderten Schulsystem hatten, sondern zuallererst Ausdruck der unterschiedlichen politischen Interessen der wechselnden Regierungen sind.

Die Untersuchung zeigt im Rahmen einer policy-Analyse auf, dass unter sozialistischen Regierungen die Anteile der Professionalisierung in der Lehrerbildung im Zusammenspiel von Berufspraxis und…

AgrégationCAPESConcoursCRPEFrankreichFremdsprachenvermittlungLehrerausbildungMastérisationPolicy AnalysePolicy CycleSchulsystem