Andrea BinzEinflussfaktoren und Erfolgswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse
Personalwirtschaft, Band 12
Hamburg 2007, 274 Seiten
ISBN 978-3-8300-2856-7 (Print)
ISBN 978-3-339-02856-3 (eBook)
Zum Inhalt
Die Befristung von Beschäftigungsverhältnissen war lange Zeit ein relativ wenig beachtetes und kaum diskutiertes Thema in der personalökonomischen Forschung, was aufgrund der damit verbundenen intensiven öffentlichen Diskussionen und der starken praktischen Relevanz dieser Form der Beschäftigung nur verwundern kann.
Die Autorin geht davon aus, dass es notwendig ist, die personalpolitischen Strategien von Unternehmen zu analysieren, um die Ausweitung und die Folgen des Einsatzes von temporären Beschäftigungsverhältnissen besser verstehen und erklären zu können. Diese Strategien werden in dem Buch auf theoretische Weise ausführlich vorgestellt und diskutiert.
Auf Basis dieser Überlegungen werden im Anschluss die Auswirkungen befristeter Beschäftigungsverhältnisse auf die Arbeitszufriedenheit und die Produktivität der betroffenen Arbeitnehmer sowie die Determinanten eines Übergangs von befristeten zu unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen mithilfe eigener empirischer Studien untersucht.
Schlagworte
ArbeitsverhältnisArbeitszufriedenheitatpyische BeschäftigungBefristeter ArbeitsvertragBetriebswirtschaftslehreMotivationPersonalökonomieProduktivitätTemporäre BeschäftigungIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.