3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Rheinland-Pfalz

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Gemeinde, Eigentümer bzw. Investor und Land am Beispiel der Konversion in Rheinland-Pfalz (Dissertation)

Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Gemeinde, Eigentümer bzw. Investor und Land am Beispiel der Konversion in Rheinland-Pfalz

Studien zum Verwaltungsrecht

Der dreiseitige städtebauliche Vertrag zwischen Investor, Gemeinde und Landesregierung ist ein hervorragendes Instrument, um Großvorhaben zu planen, Baurecht anhand des Nutzungskonzeptes eines Investors zu schaffen und die Finanzierung unter Ausschöpfung aller in Betracht kommender Förderprogramme sicherzustellen. Bisher ist in der Literatur nur der zweiseitige…

Altlasten Baurecht Bund Eigentümer Flugplätze Gemeinde Investor Kommunalrecht Konversion Land PPP Public Private Partnership Rheinland-Pfalz Städtebau Vertragsrecht
Grundfragen der statistischen Analyse regionaler Wirtschaftskraft (Doktorarbeit)

Grundfragen der statistischen Analyse regionaler Wirtschaftskraft

Dargestellt am Beispiel der Bundesländer Sachsen und Rheinland-Pfalz

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Regionale Probleme sind in den letzten Jahrzehnten vermehrt in den Mittelpunkt der wirtschaftspolitischen Diskussion getreten. Dadurch ist auch die Regionalpolitik innerhalb der nationalen Gesamtpolitik für Wirtschaft und Gesellschaft mit an die vorderste Front gerückt.

Die evident wachsende Diskrepanz zwischen der tatsächlichen und gesellschaftlich…

Clusteranalyse Diskriminanzanalyse Freistaat Sachsen Regionalstatistik Rheinland-Pfalz Statistik Volkswirtschaftslehre Wirtschaftskraft
Sozialkunde an Berufsschulen in Rheinland-Pfalz (Forschungsarbeit)

Sozialkunde an Berufsschulen in Rheinland-Pfalz

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Anliegen dieser Arbeit ist es, die Situation des Fachs Sozialkunde an den rheinland-pfälzischen Berufsschulen zu untersuchen, um die Diskussion um den Sozialkundeunterricht neu zu beleben bzw. fortzuführen. Es geht letztlich um die entscheidende Frage: was ist zu tun, um den offensichtlich desolaten Zustand des Fachs zu verbessern? Dabei wird auch über…

Berufsschule Bildungsauftrag Politikdidaktik Politikwissenschaft Politische Bildung Rheinland-Pfalz Sozialkunde Sozialkundelehrer Sozialkundelehrplan Sozialkundeunterricht