Wissenschaftliche Literatur Schulentwicklungsprozess
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Dustin Runkel
Das Verhältnis „Schulaufsicht“ und „(teil-)autonomes Gymnasium“
Potentiale, Grenzen und Probleme einer Kommunikation und Kooperation in Bezug auf „Schulentwicklung“ (am Beispiel der Schulaufsicht des Bundeslandes Rheinland-Pfalz)
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie eine moderne Schulaufsicht – in Zeiten fortschreitender Autonomisierung von Schulen – ihr Professionsverständnis zu definieren hat. Es ist zu klären, welche Rollen und Funktionen die Schulaufsicht als zentrale Akteurin im Schulsystem übernehmen sollte. Das Kooperationsverhältnis zwischen Schulen und Schulaufsicht – vor allem in Schulentwicklungsprozessen – rückt dabei in den Mittelpunkt. [...]
BeamtenrechtLeadershipOrganisationsentwicklungPädagogikPersonalmanagementProfessionsverständnisQualitätsmanagementSchulaufsichtSchulberatungSchulentwicklungSchulentwicklungsprozessSchulleitungSchulmanagementSchulrechtKlaus Lämmerhirt
Personalmanagement und Schulentwicklung
Untersuchungen zum Personalmanagement an Schulen unter besonderer Berücksichtigung des Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs an thüringischen Schulen
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Aus einer Unzufriedenheit des Autors mit der erlebten Praxis der Personalentwicklung und ihrem Instrument, dem Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch an einer thüringischen Regelschule, erwuchs die Motivation, sich differenzierter mit Theorie und Praxis dieses Handlungsbereichs auseinanderzusetzen. Vor allem auch deshalb, weil dieses Instrument im Kontext mit dem gewachsenen Stellenwert des Personalmanagements einen Bedeutungszuwachs für die qualitätsorientierten…
Mitarbeiter-Vorgesetzten-GesprächOrganisationsentwicklungPersonalbeurteilungPersonalbeurteilungsgesprächPersonalentwicklungPersonalförderungPersonalführungPersonalmanagementQualitätsmanagementSchuleSchulentwicklungThüringer SchulenUnterrichtsentwicklungVorgesetzteStefan Seitz
Schulleitung – Anspruch und Wirklichkeit
Zum Rollenverständnis und beruflichen Selbstbild von Schulleitungen an bayerischen Grund- und Mittelschulen
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Bis zur heutigen Zeit hat sich die empirische erziehungs- und sozialwissenschaftliche Schulforschung in Deutschland kaum explizit mit dem Berufsfeld ’Schulleitung’, mit dem Rollen- und Aufgabenverständnis sowie dem dazugehörigen Kompetenzprofil der darin involvierten Personen beschäftigt. Dies ist insofern verwunderlich und bedauerlich, als die tragende Bedeutung einer Schulleitung bei Schulentwicklungsprozessen mittlerweile längst bekannt ist und sich Schule ohne eine…
BerufsrolleFührungOrganisationsentwicklungPartizipationPersonalentwicklungSchuleSchulentwicklungSchulleitungUnterrichtsentwicklungTanja Sturm
Etablierung organisierter Reflexionen in der Schule
Untersuchung der Möglichkeiten einer subjektwissenschaftlichen Gestaltung von Schule mithilfe Pädagogischer Schulentwicklung und Feedback
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Die deutsche Schule befindet sich in einer (Legitimations-)Krise. Die Aufgaben, die die Gesellschaft an die Schule stellt – Reproduktion der Gesellschaft und die Bildung des Einzelnen – widersprechen sich, dennoch sind sie gleichzeitig in einem Syntheseprozess zu erfüllen. Kann systematische Schulentwicklung einen Prozess initiieren, durch den die Schule ihre gesellschaftliche Legitimation zurückgewinnt? Kann es eine Synthese bzw. Integration geben, in der – anders als…
ErziehungswissenschaftFeedbackKritische PsychologiePädagogikReflexionSchuleSchulentwicklungSchulentwicklungskonzeptSchulentwicklungsprozessStruktureller ZielkonfliktSubjektbezugSystembezugUnterrichtsentwicklungAndrea Probst
Ästhetische Bildung und Bewegung
Bewegungstheater als methodisches Mittel im fächerübergreifenden Unterricht
Die Studie gliedert sich in drei Teile: Einem bildungstheoretischen Teil, einem didaktischen und einem empirischen. Der Schwerpunkt liegt auf dem bildungstheoretischen Teil, in dem es um die Integration ästhetischer Bildungsprozesse in einen Gesamtkontext von Bildung geht.
Ausgehend von einem humanistischen Bildungsverständnis gehört ästhetische Bildung unabdingbar zu einem umfassenden Bildungsbegriff dazu. Und zwar eine ästhetische Bildung, die auf einem…
Ästhetische BildungÄsthetische ErziehungBewegtes LernenBewegungspädagogikBewegungstheaterErziehungswissenschaftFächerübergreifender UnterrichtPädagogikGerd Keiser
Das Bildungsgangkonzept in der Berufsschule im Rahmen von Schulentwicklung
Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und didaktische Weiterentwicklung
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Berufsbildung, verstanden als Persönlichkeitsentwicklung im und durch den Beruf in Verbindung mit der Qualifizierung für berufsförmig organisierte Tätigkeitsfelder, erfordert eine Didaktik, die berufliche Interessen und Erfahrungen der Auszubildenden bzw. der Schülerinnen und Schüler aufnimmt. Das „Bildungsgangkonzept“ orientiert sich am Konstrukt eines „Ganges“, auf dem junge Erwachsene über aufgeklärte und reflektierte Berufsarbeit während ihrer Ausbildung zu „Bildung“…
BerufsschuleBildungsgangdidaktikBildungsgangentwicklungBildungsgangkonzeptBildungsgangorientierungBildungsgangprogrammdidaktische JahresplanungErziehungswissenschaftPädagogikSchulentwicklungGerd Christian Tarnai, Andreas Paschon, Franz Riffert, Kirstin Eckstein
Analyse von schulbezogenen Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Angst mit Modellen latenter Variablen
Selbstwirksamkeitsüberzeugungen wurden von Albert Bandura seit den siebziger Jahren intensiv untersucht. Es zeigte sich, dass Personen mit gut ausgeprägten Selbstwirksamkeitsüberzeugungen sich bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit anspruchsvollere Ziele setzen und diese auch hartnäckiger verfolgen als Personen, die weniger auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen vertrauen. Bandura wies auch darauf hin, dass Personen mit hoher Selbstwirksamkeitsausprägung geringere Angst…
Albert BanduraErhebungEvaluationPädagogikRasch-ModellSchulangstSchulleistungSchulunlustSelbstwirksamkeitsüberzeugung