Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Berufsrolle
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die anwaltliche Vertretung in der Mediation. Begleiter – Coach – Weichensteller?
2. Mediationskongress Bielefeld 2012
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Die Mediation hat sich als Streitbeilegungsinstrument in unserer Rechtsordnung etabliert. Verbände, Gerichte, Versicherer, Wirtschaftsunternehmen und die Anwaltschaft haben ihr Potential zur sinnvollen Konfliktbeilegung schon lange erkannt. Bisher stand aber der Mediator im Mittelpunkt des Interesses. Dies gilt für Ausbildungen wie für Tagungen. Der 2.…
Jura Mediation Rechtswissenschaft
Schulleitung – Anspruch und Wirklichkeit
Zum Rollenverständnis und beruflichen Selbstbild von Schulleitungen an bayerischen Grund- und Mittelschulen
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Bis zur heutigen Zeit hat sich die empirische erziehungs- und sozialwissenschaftliche Schulforschung in Deutschland kaum explizit mit dem Berufsfeld ’Schulleitung’, mit dem Rollen- und Aufgabenverständnis sowie dem dazugehörigen Kompetenzprofil der darin involvierten Personen beschäftigt. Dies ist insofern verwunderlich und bedauerlich, als die tragende Bedeutung…
Berufsrolle Führung Organisationsentwicklung Partizipation Personalentwicklung Schule Schulentwicklung Schulleitung Unterrichtsentwicklung
Zum Selbstkonzept im Lebensbereich Beruf bei Lehrern für Sonderpädagogik
Am Beispiel von Lehrern für Sonderpädagogik in Rheinland-Pfalz
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Die Sonder- und Heilpädagogik befindet sich in einer Phase erheblicher Veränderungen. Diese Veränderungen betreffen auch schulische Handlungsfelder, beispielsweise in Form der zunehmenden integrierten Förderung behinderter und beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher. In diesem Rahmen wird in den letzten Jahren die Frage, was Lehrer für Sonderpädagogik in den…
Berufsrolle Burnout Habilitation Heilpädagogik Lehrer Pädagogik Selbstkonzept Sonderpädagogik