Wissenschaftliche Literatur Rheinland-Pfalz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Anette Schröder, Klaudia Winkler
Tagesstätten für chronisch psychisch kranke Menschen
Ein gemeindepsychiatrischer Beitrag zur Sicherung wohnortnaher Versorgung
Studien zur Psychiatrieforschung
Der Mangel an tagesstrukturierenden Beschäftigungsangeboten wird von Fachleuten als zentrales Manko in der gemeindepsychiatrischen Versorgung chronisch psychisch kranker und behinderter Menschen angesehen. Der Errichtung von Tagesstätten kommt daher besondere Bedeutung zu, soll der Anspruch, auch psychisch kranken Menschen zu ermöglichen weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben, eingelöst werden. In Gesprächen mit den von chronischer psychischer Krankheit und…
behinderte MenschenGemeindepsychatrieGesundheitswissenschaftMedizinpsychisch KrankeTagesstättenwohnortnahe Versorgung
Maria Dommermuth
Die Wied
Limnologische Untersuchung eines Fließgewässersystems im Westerwald (Rheinland-Pfalz) mit einem Beitrag zum Indikationswert der Chironomidae (Diptera)
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Mit dieser Monographie des Flusses Wied wird eine erste Kenntnislücke zur weitgehend unbekannten Limnofauna des Westerwaldes geschlossen. Als Ergebnis einer mehrjährigen faunistischen Untersuchung wird die Verbreitung von ca. 300 Arten der aquatischen Makroinvertebraten (Wasserinsekten, Krebse, Muscheln, Schnecken) sowie der Fischfauna dargelegt. Darauf aufbauend erfolgt eine ökologische Analyse und Bewertung im Längsprofil anhand anerkannter biozönotischer Parameter…
BioindikatorFließgewässerGewässergüteGüteIndikationswertMakrozoobenthonNaturwissenschaftWasserinsektenZönose
Karl Andre
Psychologisch-pädagogische Beiträge
Forschungsergebnisse und Diskussionen zu aktuellen Themen
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Kapitel I.
Werdegang einer Institution
Nosbüsch, J. - Zur Geschichte der Lehrerbildung in Rheinland-Pfalz
Kapitel II.
Sprache und Mitteilung
Geißner, H. - Vom stimmlichen Ausdruck
Andre, K. - Aggression in der Sprache
Wibbing, S. - Erzählen und Elementarisierung - ein synoptisches exegetisch-didaktisches Beispiel
Kapitel III. [...]
AggressionBürotechnologieElementarisierungKindheit und JugendLese-Rechtschreib-SchwächeLRSPädagogikPsychologisch-pädagogische ForschungRehabilitationSpracheTherapieHäufige Schlagworte im Fachgebiet