109 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Generationen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Andere der Moderne – Die Präraffaeliten (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Andere der Moderne – Die Präraffaeliten

Schriften zur Kunstgeschichte

In der Kunstgeschichte der Moderne spielen die Präraffaeliten generell nur eine geringe Rolle. In der Regel werden sie als ein kurzlebiger Bund junger englischer Künstler wahrgenommen, der nach einem revolutionären Beginn an den eigenen, zu hohen Ansprüchen scheiterte.

Ein Fortleben oder eine Weiterentwicklung von dem, was die ursprüngliche Gruppe begonnen hatte, wird oft bestritten bzw. als wenig bedeutend inszeniert, in jedem Fall aber nicht als Teil der im…

19. JahrhundertÄsthetizismusAnglistikDante Gabriel Rossettidouble works of artEdward Burne-JonesEskapismusEskapistische KunstFin de SiècleInterdisziplinaritätKunstgeschichteKunstwissenschaftLast RomanticsMalerei und DichtungMalerischer EskapismusModernePräraffaelitenPräraffaelitismusPre-Raphaelite BrotherhoodPre-Raphaelite SisterhoodRationalismusRomantikRomantizismusSister ArtsSpätromantikSymbolismusWilliam Morris
Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen (Dissertation)Zum Shop

Analyse von Facebook-Kommentaren zu politischen Themen

Wie deutsche und französische Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten bewerten und kommentieren

Angewandte Linguistik aus interdisziplinärer Sicht

Facebook ist Social Media par excellence. Das haben mittlerweile auch die Fernsehnachrichten verstanden, denen das jüngere Publikum davon läuft. Wenn sie nicht ihre Daseinsberechtigung für die jungen Generationen verlieren wollen, sind sie gefordert mit diesen in Dialog zu treten. Das geschieht heute über die Fan-Seiten der Fernsehnachrichten. Die Redaktionen der Nachrichtensendungen posten aktuelle Meldungen, und die Jugendlichen und die jungen Erwachsenen können ihre…

Angewandte LinguistikAnschlusskommunikationDeutschDiskursanalyseFacebookFernsehenFranzösischHomophobieInterkulturalitätInternetJugendJugendlicheKommunikationNachrichtenrezeptionOnline-KommunikationPolitische HandlungsbereitschaftSocial MediaSoziale MedienWeb
Deutungsmuster von Lehrern (Dissertation)Zum Shop

Deutungsmuster von Lehrern

Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Lehrerautobiografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Untersuchung geht der Fragestellung nach, ob auf der Basis von Deutungsmustern, die aus Autobiografien von Lehrern herausgearbeitet werden, Generationen entwickelt werden können, die in einem Zusammenhang mit den Ergebnissen der historisch-empirischen Bildungsforschung zu sehen sind. Forschungsansätze berücksichtigen bei thematisch ähnlichen Untersuchungen meist deutlich weniger Quellen und spannen einen zeitlich und auch regional begrenzteren Rahmen. Sie…

19. Jahrhundert20. JahrhundertAutobiografieBerufszufriedenheit von LehrernBildungssystemBildungswachstumDeutungsmusterGenerationenHistorisch-empirische BildungsforschungKarriereentscheidungen von LehrernLehrerPädagogikPhilologenQualitative BildungsforschungQuantitative BildungsforschungSituationsebeneSoziologie
Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben – Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag (Festschrift)Zum Shop

Stets den Idealen der Rechtsstaatlichkeit treu geblieben – Festschrift für Peter Pernthaler zum 80. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Am 12. April 2015 feiert em. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler seinen 80. Geburtstag. Pernthaler, eine Koryphäe des Öffentlichen Rechts, des Völkerrechts und des Föderalismus, hat Generationen von Studenten in ihrem akademischen Leben und weit darüber hinaus begleitet. Die vorliegende Festschrift soll nur eine kleine dankende Ehrerbietung sein. Falls sie jedoch mehr ist, freut sich der Herausgeber. Doch weitaus mehr zählt die Freude des Jubilars, der mit seinem…

Charlie HebdoFöderalismusMinderheitenpolitikÖffentliches RechtÖsterreichRechtsgeschichteRechtsstaatlichkeitVerfassungsgeschichteVölkerrecht
Stärkere Punitivität? – Ergebnisse einer Onlinebefragung von Staats- und Amtsanwälten in Nordrhein-Westfalen (Dissertation)Zum Shop

Stärkere Punitivität? –
Ergebnisse einer Onlinebefragung von Staats- und Amtsanwälten in Nordrhein-Westfalen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Vor dem Hintergrund der Annahme einer steigenden Punitivität präsentiert die Verfasserin mit der vorliegenden Untersuchung die Resultate einer von ihr durchgeführten Onlinebefragung nordrhein-westfälischer Amts- und Staatsanwälte zur Frage eines vermuteten Zusammenhangs zwischen dem Alter und der Strafhärte. Hierzu geht sie zunächst auf den mehrdimensionalen Begriff der Punitivität ein und begrenzt das Begriffsverständnis für die Studie auf die Bereiche der individuellen…

OnlinebefragungPunivitätRechtswissenschaftStrafeinstellungStraffreudeStraflustStrafzumessungStrafzumessungsforschung
Evaluation der Reform der kommunalen Rechnungslegung in NRW (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluation der Reform der kommunalen Rechnungslegung in NRW

Befragung kommunaler Mandatsträger und Analyse von Abschlüssen ausgewählter Gemeinden

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die hohe Verschuldung der öffentlichen Haushalte der Bundesrepublik Deutschland hat zu einer Diskussion über die Ungerechtigkeit dieser Lastenverschiebung auf zukünftige Generationen geführt. Ein nicht unerheblicher Anteil am Ausmaß der öffentlichen Verschuldung wird den Unzulänglichkeiten des kameralen Haushalts- und Rechnungswesens zugesprochen. Als Resultat dieser Diskussion hat sich der nordrhein-westfälische Landesgesetzgeber im Jahr 2004 dazu entschieden, mit dem…

DoppikKameralistikKommunale BilanzanalyseKommunale RechnungslegungNeues Kommunales FinanzmanagementNKFÖffentliches HaushaltswesenÖffentliches Rechnungswesen
Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes (Dissertation)Zum Shop

Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes

Untersuchungen zu den Roman Britain Novels Rosemary Sutcliffs

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Rosemary Sutcliffs historische Romane gehören zur Weltliteratur für Kinder und Jugendliche. Ihre spannenden Erzählungen The Eagle of the Ninth, The Silver Branch und The Lantern Bearers, die von der Römerzeit in Britannien erzählen, haben das Geschichtsverständnis mehrerer Generationen von Lesern geprägt. Der vorliegende Band versucht, die Gründe für den anhaltenden Erfolg dieser Bücher darzulegen. Er nimmt Bezug auf Sutcliffs Biographie und schildert, wie…

Adler der Neunten LegionAnglistikAuthentizitätCharakteristikDer FackelträgerDer Silberne ZweigGeschichteGeschichtsverständnisGroßbritannienHistorischer JugendromanLeitmotiveLiteraturwissenschaftRezeptionsgeschichteRömisches BritannienRoman BritainRosemary SutcliffSymbolikThe Eagle of the Ninth
Transnationalismus in Marokko (Doktorarbeit)Zum Shop

Transnationalismus in Marokko

Eine Fallstudie

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Transnationalismus ist ein Phänomen der weltweiten Migrationsbewegung. Handlungen, Austausch und Prozesse finden Nationalgrenzen überschreitend statt und haben zur Entwicklung spezifischer Strukturen und Strategien in transnationalen Gesellschaften geführt.

Diese Fallstudie ist ein Beitrag zu der seit den 1980er Jahren in den Kulturwissenschaften bestehenden Transnationalismusforschung. Am Beispiel Marokkos wird Transnationalismus und die durch ihn entstandenen…

DiasporaGenderGesellschaftliche TransformationIslamIslamwissenschaftJorfMarokkoMigrationNetzwerkTransnationale FamilieTransnationale ÖkonomieTransnationaler RaumTransnationalismus
Flüchtlingskinder (Sammelband)Zum Shop

Flüchtlingskinder

Zwei ungleiche Brüder

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Der Autor nimmt im Zuge des kontrastiven Vergleichs die Lebensgeschichten zweier Brüder in den Blick. Beide haben dieselbe Mutter, jedoch unterschiedliche Väter. So ist die Überfixierung auf die Mutter sozusagen vorprogrammiert, während der leibliche Vater des jüngeren Sohnes zwar in ehelicher Gemeinschaft mit der Mutter lebt, in den autobiografischen Erzählungen der Brüder jedoch konturlos und ohne nennenswerte Bedeutungszuschreibung bleibt. [...]

Autobiografisches ErzählenBiografieBiografieforschungBiografische ArbeitFluchthandlungsschemaLebensgeschichteMangel an signifikanten AnderenMigrationshintergrundNarratives InterviewSoziale StigmatisierungSozialwesenSozialwissenschaftSoziologie
Reichsbistum, Fürstbistum, Erzbistum Bamberg 1007 – 1976 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Reichsbistum, Fürstbistum, Erzbistum Bamberg 1007 – 1976

Überarbeitet und ergänzt von Alfred Wendehorst

Studien zur Kirchengeschichte

Johannes Kist, Professor an der ehemaligen Philosophisch-Theologischen Hochschule in Bamberg, veröffentlichte 1951 das schmale Werk „Fürst- und Erzbistum Bamberg“, das eine sichere Orientierung und sicheren Zugriff auf die Fakten und Persönlichkeiten der Bamberger Bistumsgeschichte ermöglichte. Der immer noch nachgefragte Text erschien 1962 in dritter, stark erweiterter Auflage. Seitdem ist etwa ein halbes Jahrhundert vergangen. Jetzt nahm sich der Erlanger em. o.…

BambergBistumErzbistumFürstbistumGeschichteKirchengeschichteReichsbistumÜberblick