Wissenschaftliche Literatur Öffentliches Rechnungswesen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Evaluation der Reform der kommunalen Rechnungslegung in NRW (Doktorarbeit)

Evaluation der Reform der kommunalen Rechnungslegung in NRW

Befragung kommunaler Mandatsträger und Analyse von Abschlüssen ausgewählter Gemeinden

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die hohe Verschuldung der öffentlichen Haushalte der Bundesrepublik Deutschland hat zu einer Diskussion über die Ungerechtigkeit dieser Lastenverschiebung auf zukünftige Generationen geführt. Ein nicht unerheblicher Anteil am Ausmaß der öffentlichen Verschuldung wird den Unzulänglichkeiten des kameralen Haushalts-…

Doppik Kameralistik Kommunale Bilanzanalyse Kommunale Rechnungslegung Neues Kommunales Finanzmanagement NKF Öffentliches Haushaltswesen Öffentliches Rechnungswesen
Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (Doktorarbeit)

Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

Herleitung einer normativen Handlungsempfehlung zum Umgang mit den preisrechtlichen Implikationen verschiedener Rechnungslegungskonzeptionen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das externe Rechnungswesen unterlag in der Vergangenheit einem kontinuierlichen Reform- und Anpassungsprozess. Besonders hervorzuheben sind in dem Zusammenhang die Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz oder aber auch die Internationalisierung infolge der IAS/IFRS. Demgegenüber ist das öffentliche…

LSP Öffentliche Aufträge Öffentliches Preisrecht Preiskalkulation Preisprüfer Rechnungslegungskonzeptionen Rechnungswesen VOPR
Umstellung des Rechnungswesens der öffentlichen Verwaltung von der Kameralistik auf die Doppik (Dissertation)

Umstellung des Rechnungswesens der öffentlichen Verwaltung von der Kameralistik auf die Doppik

Vergleich der beiden Rechnungslegungssysteme und Darstellung der aus einer Systemumstellung resultierenden Auswirkungen mit Fokus auf die Chancen zur Vermeidung eines weiteren Anstiegs der Staatsverschuldung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die in den öffentlichen Haushalten ausgewiesene Staatsverschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden beläuft sich aktuell auf über 1,7 Billionen Euro. In Wissenschaft und Praxis wird für das immense Ausmaß der Staatsverschuldung vielfach die in der öffentlichen Verwaltung bisher überwiegend maßgebliche Kameralistik…

Betriebswirtschaftslehre Doppik Explizite Staatsverschuldung Haushaltsrecht Implizite Staatsverschuldung Kameralistik Öffentliches Rechnungswesen Schuldenbremse Staatsverschuldung
Verwaltungsmanagement im Wandel der Zeit (Festschrift)

Verwaltungsmanagement im Wandel der Zeit

Dank an Prof. Dr. Jürgen Gornas zum 65. Geburtstag

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im April 2007 feiert Universitätsprofessor Dr. Jürgen Gornas seinen 65. Geburtstag. Der Jubilar vertritt an der Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg am Institut für Verwaltungswissenschaft die betriebswirtschaftliche Ausrichtung des Faches Verwaltungslehre. Um ihm zu danken, haben…

Balanced Scorecard Hochschulcontrolling Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Öffentliches Rechnungswesen Public Management Strategisches Management Verwaltungscontrolling Verwaltungsmanagement
Die staatliche Wertschöpfungsstruktur (Doktorarbeit)

Die staatliche Wertschöpfungsstruktur

Analyse der finanzstatistischen Datenbasis und Überprüfung ihrer rechnungssystematischen Kompatibilität für das gesamtwirtschaftliche Aggregat der VGR und des ESVG

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ziel der Arbeit ist eine Untersuchung der staatlichen Wertschöpfungsstruktur. Im Vordergrund stehen dabei die rechentechnische Ermittlung sowie die strukturelle Zusammensetzung der staatlichen Wertschöpfung. Das Vorgehen in der vorliegenden Arbeit ist dreigeteilt: [...]

Betriebswirtschaftslehre Gebietskörperschaften Öffentliches Rechnungswesen Öffentliche Wirtschaft Personalausgaben Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre Wertschöpfung Staat ESVG Wertschöpfung Staat VGR
 

Nach oben ▲