95 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Erzählungen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen durch Vertragsgestaltung (Dissertation)Zum Shop

Die Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen durch Vertragsgestaltung

Studien zum Vertragsrecht

Arbeitsverträge enthalten meist eine Vielzahl von Regelungen. Von besonderer Wichtigkeit sind Vereinbarungen über die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer, namentlich Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung sowie Abreden über Sonderzahlungen wie Weihnachtsgratifikationen oder Bonuszahlungen. Diese Abreden sind entscheidend dafür, wie ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer einsetzen kann. Außerdem schaffen sie für die Arbeitnehmer Klarheit darüber, wie sie ihre geschuldete…

AGB-KontrolleArbeitgeber LeitfadenArbeitsbedingungenArbeitsrechtArbeitsverträgeArbeitsvertragBonuszahlungenFlexibilisierungFreiwilligkeitsvorbehaltSonderzahlungenVertragsgestaltungVertragsrechtWiderrufsvorbehaltZivilrecht
Steuerfalle Gesellschafter-Forderungsverzicht (Dissertation)Zum Shop

Steuerfalle Gesellschafter-Forderungsverzicht

Entschuldung der Kapitalgesellschaft ohne Sanierungsgewinn?

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Gerät eine Kapitalgesellschaft in die Überschuldung, so wird zur Verbesserung des Bilanzbildes häufig ein Erlass der gegen sie gerichteten Darlehensforderungen durch Gesellschafter in Erwägung gezogen. Aus steuerlicher Sicht ist ein solcher Forderungsverzicht oft mit erheblichen Nachteilen verbunden, weil es hierdurch bei der Gesellschaft zu einem steuerpflichtigen Sanierungsgewinn kommen kann, der steuerliche Verlustvorträge aufzehrt und darüber hinaus zu…

Debt-Mezzanine-SwapDept-Equity-SwapGenussrechtGestaltungsmissbrauchHandelsbilanzHin- und HerzahlenMaßgeblichkeitsgrundsatzSanierungSanierungssteuerrechtSteuerbilanzÜberschuldungUnternehmenskrise§ 42 AO
Der menschliche Lebenslauf als Entwicklungsaufgabe – Wie aus Schwäche Stärke wird (Dissertation)Zum Shop

Der menschliche Lebenslauf als Entwicklungsaufgabe – Wie aus Schwäche Stärke wird

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Veränderungen in den Erwerbs- und Familienbiographien sind heute deutlich erkennbar. Zunehmend wird der Einzelne auf sich selbst gestellt und herausgefordert, sich Struktur und Orientierung zu geben, um den (zu)künftigen Lebensanforderungen und Herausforderungen flexibler Gesellschaftsstrukturen gerecht werden zu können. Vor diesem Hintergrund geht die Untersuchung der Frage nach, in welchem Wirkungszusammenhang die formbaren Elemente Bewusstsein, Identität,…

BewusstseinsbildungBiographieEntwicklungspsychologieIdentitätKrisenbewältigungLebenslaufPädagogikPfadabhängigkeitPsychologieSozialisationSoziologieÜbergangVerlauf
Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche (Forschungsarbeit)Zum Shop

Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche

Ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Aufwachsen in sozial prekären Verhältnissen ist für zahlreiche Kinder und Jugendliche Realität.

Die Verfasserin untersucht, inwiefern sich das Thema „Prekariat“ in der neueren Kinder- und Jugendliteratur wiederfinden lässt: Ermöglicht das Lesen jungen Menschen die Chance, sich mit der eigenen und fremden Lebenswirklichkeit auseinanderzusetzen?

Entstanden ist ein Fachbuch, das dem an Leseförderung und literarischer Bildung orientierten…

Andreas SteinhöferArm sind die anderenArmutDidaktikJugendbuchJugendlicheKinder- und JugendliteraturLeseförderungLiterarische BildungLiteraturunterrichtLiteraturwissenschaftOskar und die TieferschattenPete SmithPrekariatRicoSoziologieTschickWolfgang Herrndorf
nur eBook
Sexuelle Gewalt gegen Frauen im antiken Athen (Dissertation)

Sexuelle Gewalt gegen Frauen im antiken Athen

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

In den antiken Mythen ist sexuelle Gewalt gegen Frauen kein seltenes Phänomen. Viele der Erzählungen wie der Raub der Europa oder die Geschichte von Leda und dem Schwan sind auch heute noch bekannt, wenn auch ohne das Faktum der Vergewaltigung. Weniger bekannt ist wahrscheinlich, in welch hoher Anzahl diese Vergewaltigungs-Mythen vorkommen.

Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Mustern der Übergriffe, also mit den Beteiligten, den Umständen und den Folgen.…

AntikeAthenDramenFrauenGenderforschungGeschichtswissenschaftGewaltGriechenlandKulturwissenschaftMännerMythenSexualitätSexuelle Gewalt
Die Lügenerzählungen des Odysseus als Spiegel eines neuen Weltbildes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Lügenerzählungen des Odysseus als Spiegel eines neuen Weltbildes

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, Bedeutung und Funktion der Lügenerzählungen des Odysseus genauer zu betrachten, deren Art und Aufgaben sehr unterschiedliche Beurteilungen erfahren haben und die in der Tat viele Fragen aufwerfen.

So ist zweifelhaft schon ihre Funktion, die teilweise in einer "geistige(n) Aristie des Helden" gesehen wird. Doch dem steht entgegen, dass ihre Erfolge nur sehr begrenzt sind. Dazu ist Odysseus hier keineswegs nur ein…

AinosErzählebenenGriechische LiteraturHomerKlassische PhilologieLügenrechtfertigungOdysseeSprachwissenschaft
„Ein Mensch bildet sich …“ – Entwicklungspädagogische Betrachtungen zur vorgeburtlichen Lebensphase (Doktorarbeit)Zum Shop

„Ein Mensch bildet sich …“ – Entwicklungspädagogische Betrachtungen zur vorgeburtlichen Lebensphase

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die vorgeburtliche Entwicklung des Menschen wurde im pädagogischen Kontext bisher kaum berücksichtigt. Eine Pädagogik der Lebensalter darf die vorgeburtliche Entwicklung aber nicht ignorieren, sondern muss sie als integralen Bestandteil der menschlichen Gesamtentwicklung in ihre Betrachtungsweisen mit einbeziehen. Die Autorin wagt sich im vorliegenden Band an wissenschaftliches Neuland heran und weist sowohl auf die Notwendigkeit als auch auf mögliche Wege für eine…

EntwicklungspädagogikErziehungswissenschaftPädagogikPränatalwissenschaftPränatalzeitSchwangerschaftSubjektgeneseVorgeburtliche ErziehungVorgeburtliche FähigkeitenVorgeburtliche Tätigkeiten
Junge Slavistik im Dialog III (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog III

Beiträge zur VI. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Die VI. Slavistische Studentenkonferenz Junge Slavistik im Dialog, deren interessanteste Beiträge in diesem Band präsentiert werden, fand vom 20. bis zum 23. Januar 2011 im Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.

Hier trafen sich bereits zum sechsten Mal Studierende, Promovierende, Dozentinnen und Dozenten sowie andere Fachleute und Interessierte, nicht nur von vielen deutschen Universitäten, sondern auch aus anderen…

Artur KlinauBilingualismusBohemistikBulgarischKriminalromanLiteraturwissenschaftMetapherPhantastikPhraseologiePolonistikRussistikSlavistikSprachpolitikSprachwissenschaftSurrealismus
Widerrufsvorbehalte zur Absenkung des Arbeitsentgelts aus „wirtschaftlichen Gründen“ in vorformulierten Arbeitsverträgen (Dissertation)Zum Shop

Widerrufsvorbehalte zur Absenkung des Arbeitsentgelts aus „wirtschaftlichen Gründen“ in vorformulierten Arbeitsverträgen

Inhaltskontrolle nach den §§307 ff. BGB

Studien zum Vertragsrecht

Widerrufsvorbehalte sind ein verbreitetes arbeitsvertragliches Gestaltungsmittel, mit denen sich der Arbeitgeber das Recht vorbehält, eine zunächst vertraglich zugesicherte Leistung später einmal nicht mehr erbringen zu müssen. Insbesondere zusätzliche Vergütungsbestandteile wie z.B. Weihnachtsgratifikationen, Jahressonderzahlungen oder die Möglichkeit der privaten Dienstwagennutzung werden häufig nur unter Vorbehalt gewärt.

Da Arbeitsverträge in der Regel vom…

AGB-KontrolleAGB-RechtAllgemeine GeschäftsbedingungenArbeitsentgeltArbeitsrechtArbeitsverträgeInhaltskontrolleInteressenabwägungVergütungsbestandteileVertragsrechtWiderrufsklauselWiderrufsvorbehalt
Abkopplung der deutschen Unternehmensteuern von den Unternehmensgewinnen durch Gewinnverlagerungen ins Ausland? (Doktorarbeit)Zum Shop

Abkopplung der deutschen Unternehmensteuern von den Unternehmensgewinnen durch Gewinnverlagerungen ins Ausland?

– Eine empirische Untersuchung auf Basis von Konzernabschlüssen der DAX- und MDAX-Konzerne 1999–2008 –

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Das Werk gibt einen Überblick über die gängigen Strategien, die von multinationalen Konzernen zur Optimierung der Konzernsteuerquote verwendet werden können. Weiterhin wird der aktuelle Forschungsstand im Hinblick auf empirische Untersuchungen zum Thema Gewinnverlagerungen ins Ausland zusammenfassend analysiert.

Hauptbestandteil dieser Studie ist eine empirische Analyse, die auf den veröffentlichten Geschäftsberichten der DAX- und MDAX-Konzerne im Zeitraum von…

Analyse KonzerngeschäftsberichteBesteuerung multinationaler KonzerneBetriebswirtschaftliche SteuerlehreDAX-KonzerneEmpirische SteuerforschungGewinnverlagerungsstrategienInternationale GewinnverlagerungenInternationale UnternehmensbesteuerungRechnungswesen und FinanzenSteuerquoteSteuerrechtSteuerzahlungen