Wissenschaftliche Literatur Arbeitsentgelt

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  9 Bücher 








Widerrufsvorbehalte zur Absenkung des Arbeitsentgelts aus „wirtschaftlichen Gründen“ in vorformulierten Arbeitsverträgen (Dissertation)

Widerrufsvorbehalte zur Absenkung des Arbeitsentgelts aus „wirtschaftlichen Gründen“ in vorformulierten Arbeitsverträgen

Inhaltskontrolle nach den §§307 ff. BGB

Studien zum Vertragsrecht

Widerrufsvorbehalte sind ein verbreitetes arbeitsvertragliches Gestaltungsmittel, mit denen sich der Arbeitgeber das Recht vorbehält, eine zunächst vertraglich zugesicherte Leistung später einmal nicht mehr erbringen zu müssen. Insbesondere zusätzliche Vergütungsbestandteile wie z.B. Weihnachtsgratifikationen,…

AGB-Kontrolle AGB-Recht Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsentgelt Arbeitsrecht Arbeitsverträge Inhaltskontrolle Interessenabwägung Vergütungsbestandteile Vertragsrecht Widerrufsklausel Widerrufsvorbehalt
Länderstrafvollzugsgesetze im Vergleich (Doktorarbeit)

Länderstrafvollzugsgesetze im Vergleich

Eine Analyse auf der Grundlage der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin knüpft an die sog. Föderalismusreform vom 01.09.2006 an, nach welcher die Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug von der konkurrierenden Gesetzgebung des Bundes auf die ausschließliche Gesetzgebung der Länder überging. Nur wenige Staatsrechtler oder Politiker befürworteten diesen Übergang, während…

Arbeitsentgelt Strafgefangene Bayrisches Strafvollzugsgesetz Föderalismusreform Hamburgisches Strafvollzugsgesetz Hessisches Strafvollzugsgesetz Niedersächsisches Strafvollzugsgesetz Resozialisierung Strafvollzug Strargefangener Vollzugslockerungen
Der strafrechtliche Schutz des Arbeitnehmers vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen (Doktorarbeit)

Der strafrechtliche Schutz des Arbeitnehmers vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin untersucht umfassend die strafrechtlichen Schutzmechanismen für deutsche und ausländische Arbeitnehmer vor einer Beschäftigung unter ungünstigen Arbeitsbedingungen. Dabei geht die Autorin zunächst auf die zivilrechtlichen Schutzmechanismen ein, um darauf aufbauend die strafrechtliche Sanktionierung zu…

Ausbeutung der Arbeitskraft Lohndumping Lohnwucher Menschenhandel Rechtswissenschaft Sittenwidrige Arbeitsbedingungen Sittenwidriges Arbeitsentgelt Ungünstige Arbeitsbedingungen Wucher
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Directors einer englischen Limited in Krise und Insolvenz (Dissertation)

Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Directors einer englischen Limited in Krise und Insolvenz

Strafrecht in Forschung und Praxis

Nach den zur Zuzugsfreiheit von Gesellschaften ergangenen Urteilen des Europäischen Gerichtshofs, wonach EU-ausländische Kapitalgesellschaften in jedem europäischen Mitgliedstaat als solche anzuerkennen sind, greifen deutsche Unternehmensgründer bei der Rechtsformwahl verstärkt auch auf die englische private…

Buchführungsdelikt EU-ausländische Gesellschaft Fremdrechtsanwendung GmbH Insolvenzdelikt Insolvenzstrafrecht Insolvenzverschleppung Krise Limited Ltd. Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften Rechtswissenschaft Scheinauslandsgesellschaft Steuerhinterziehung Untreue Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt Wirtschaftsstrafrecht
Die arbeitsrechtliche Behandlung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil (Doktorarbeit)

Die arbeitsrechtliche Behandlung von Aktienoptionen als Vergütungsbestandteil

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Bedeutung von Aktienoptionsprogrammen hat in den vergangenen drei Jahrzehnten international erheblich zugenommen. Auch in Deutschland werden Aktienoptionen zunehmend nicht nur dem Topmanagement, sondern auch Mitarbeitern angeboten, die arbeitsrechtlich als Arbeitnehmer zu qualifizieren sind. Damit stellen sich…

Aktienoptionen Arbeitsentgelt Arbeitsrecht Betriebsübergang Bindungsklauseln Gleichbehandlungsgrundsatz Kollektivarbeitsrecht Mitarbeiterbeteiligung Optionsrecht Rechtswissenschaft Stock Options Variable Vergütung Verfallklauseln Zivilrecht
Die Vergütung mittels Aktienoptionen aus arbeitsrechtlicher Sicht (Doktorarbeit)

Die Vergütung mittels Aktienoptionen aus arbeitsrechtlicher Sicht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Während Aktienoptionen bei amerikanischen Unternehmen und internationalen Konzernen schon seit den fünfziger Jahren einen festen Bestandteil der Unternehmenskultur bildeten, haben sie in Deutschland erst Ende der neunziger Jahre an Bedeutung gewonnen. Erst durch die zunehmende Ausrichtung der Unternehmens- und…

Aktienoption Aktienoptionsprogramme Arbeitsentgelt Arbeitsrecht Betriebsübergang erfolgsabhängige Vergütung Konzernverbund Optionsrecht Rechtswissenschaft Stock Options Verfallklauseln Vergütungsabreden § 613 a BGB
Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis (Dissertation)

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen bei Veränderungen im Arbeitsverhältnis

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sind ein weit verbreitetes Vergütungsinstrument. Die rechtlichen Aspekte der Gewährung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen, der Ausgestaltung des Mitarbeiterkapitalbeteiligungsprogramms und der Verknüpfung der Beteiligung mit dem Arbeitsverhältnis sind in den vergangenen Jahren immer…

Aktienoptionen Aktienoptionsplan Aktienoptionsrecht Arbeitsentgelt Beendigung des Arbeitsverhältnisses Belegschaftsaktien Betriebsübergang Insolvenz Konzernmuttergesellschaft Mitarbeiterbeteiligungsprogramm Mitarbeiterkapitalbeteiligungen Rechtswissenschaft Umstrukturierung Umwandlung
Staatliche Regelungsbefugnisse für Arbeitsentgelte und -bedingungen (Doktorarbeit)

Staatliche Regelungsbefugnisse für Arbeitsentgelte und -bedingungen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die normative Tarifwirkung tritt nur zugunsten der beiderseits "Tarifgebundenen" ein. Zwar wird dieses Ergebnis in der Arbeitswirklichkeit durch mannigfaltiges "Überwirken" der tarifautonomen Regelungen auf die Arbeitsverhältnisse nicht organisierter Arbeitnehmer durch individualvertragliche Bezugnahmeklauseln…

Arbeitsbedingungen Arbeitsentgelte Arbeitsrecht Bestimmtheitsprinzip demokratische Legitimation Rechtswissenschaft Staatliche Regelungsbefugnisse Tarifnormerstreckung Tariftreueforderungen
Insolvenzsicherung von Arbeitszeitkonten (Dissertation)

Insolvenzsicherung von Arbeitszeitkonten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Ein Jahr lang Vollzeittätigkeit inklusive Überstunden beim eigenen Arbeitgeber – und das ohne Vergütung?

Dieser Gedanke ist für Viele aus gutem Grund unvorstellbar. Dabei wird er tagtäglich für Arbeitnehmer mehr und mehr zur bitteren Realität. In der Insolvenz ihres Arbeitgebers verlieren sie ihre auf…

Arbeitnehmerschutz Arbeitsentgelt Arbeitsrecht Arbeitszeitflexibilisierung Insolvenzrecht Insolvenzschutz Rechtswissenschaft Zeitkonto Zeitmanagement