346 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Emotion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Arbeitszufriedenheit und Wirtschaftlichkeit von Call-Centern (Dissertation)Zum Shop

Arbeitszufriedenheit und Wirtschaftlichkeit von Call-Centern

Eine Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von Inbound-Call-Centern unter besonderer Berücksichtigung der Auslastung

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Die allgemeine Situation im Bereich von Inbound-Call-Centern ist durch Unzulänglichkeiten gekennzeichnet. Sie genießen einen schlechten Ruf, weil Erreichbarkeit und Gesprächsqualität oft hinter den Erwartungen der Anrufer zurückbleiben. Sie leiden unter hohen Absentismus- und Fluktuationsraten, gelten als Kostentreiber und verfehlen damit ihren originären Zweck als Kostensenker und Service- sowie Vertriebsoptimierer. [...]

ArbeitszufriedenheitBetriebswirtschaftslehreCall-Center-ControllingInbound-Call-CenterMitarbeitermotivationMotivationWirtschaftlichkeitWirtschaftswissenschaft
Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation (Doktorarbeit)Zum Shop

Außerschulische Umweltbildung in der Evaluation

Wirkungen kurzzeitpädagogischer Maßnahmen auf Umwelt- und Naturschutzinteressen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I

Didaktik in Forschung und Praxis

Im Zuge einer geforderten Öffnung von Schule erlangen außerschulische Umwelt-Lernstandorte immer größere Bedeutung und unterstützen in vielfältiger Weise die umweltpädagogische Arbeit der Schulen. Gerade Großschutzgebiete nehmen sich dieser Aufgabe an. Über die Wirksamkeit der meist kurzzeitpädagogischen Bildungsangebote herrscht bis heute weitgehend Unklarheit.

Die vorliegende Studie unternimmt auf Basis einer empirischen Erhebung von über 2200 Schülerinnen und…

BiologiedidaktikEvaluationsforschungInteressenforschungNationalparkNaturschutzinteressePädagogikUmweltbildungUmweltschutzinteresseWildnisWildnispädagogik
Ästhetische Erziehung zwischen Kulturkritik und Lebensreform (Dissertation)Zum Shop

Ästhetische Erziehung zwischen Kulturkritik und Lebensreform

Eine systematische Analyse der Motive ästhetischer Erziehungskonzeptionen

Schriften zur Reformpädagogik

Die lebensreformerische Frage nach dem "guten Leben" führte sowohl in der Reformpädagogik als auch schon im Neuhumanismus zu dem Grundmotiv der Notwendigkeit einer Kultivierung der Emotionalität des Menschen durch ästhetische Erziehung.

Die Aufspaltung der Erziehung in ein Übergewicht der abstrakt-analytischen Bildung auf der einen Seite, und eine einseitige Ausrichtung auf das Praktische, Ökonomische oder Materielle auf der anderen Seite wurde von den Vertretern…

ÄsthetikÄsthetische ErziehungFriedrich NietzscheFriedrich SchillerGeorg GötschJohann Gottfried HerderKunstpädagogikMusikpädagogikPädagogikReformpädagogikTanzpädagogik
Mein Herz gehört den Kindern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mein Herz gehört den Kindern

Aufzeichnungen eines Erziehers

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Wassili Suchomlinski (1918-1970) ist der herausragende Alternativpädagoge der Ukraine im 20 Jahrhundert. In diesem Buch beschreibt er seine Erziehungsmethoden und -ziele als Begleiter einer Unterstufe, die er ein Jahr vor der offiziellen Einschulung aufnimmt. Er nennt sein Experiment "Schule der Freude", da sie größtenteils unter freiem Himmel stattfindet. Der Pädagoge geht auf die familiären Verhältnisse ein und berücksichtigt die Anlagen eines jeden einzelnen Kindes -…

AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungIndividuumJugendKindheitNaturPädagogikSchuleUkraine
Wodurch wirkt Fallsupervision? (Dissertation)Zum Shop

Wodurch wirkt Fallsupervision?

Eine Untersuchung zur Erfassung der direkten Auswirkungen von klinischer Supervision auf den Therapieprozess

Schriften zur medizinischen Psychologie

Klinische Superversion ist für nahezu alle kassenärztlich anerkannten Psychotherapieverfahren inzwischen vorgeschrieben. Wissenschaftliche Erkenntnisse über die komplexen Vorgänge in Supervisionen, ihre Wirksamkeit und konkreten Einflüsse auf die darin vorgestellten Therapien existieren bis heute kaum.

Die Studie versucht, unmittelbare Auswirkungen von Supervisionen auf eine laufende, in der Supervision vorgestellte Therapie zu finden und sichtbar zu machen. Es…

GesprächstherapieGesundheitswissenschaftGrawe-BraunGruppensupervisionInteraktions-RatingskalenKlinische PsychologieKlinische SupervisionMedizinPsychologiePsychotherapeutische SupervisionSupervisions-RatingskalaVPPSWirkfaktoren der Psychotherapie
Globalisierung, Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik (Dissertation)Zum Shop

Globalisierung, Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik

Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik im Hinblick auf das Ziel der Vollbeschäftigung in Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Globalisierung der Wirtschaft ist ein Begriff, der sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Fachkreisen Gegenstand kontroverser fachlicher bis emotionaler Diskussionen ist. Im Mittelpunkt steht dabei oftmals die Frage nach den Handlungsspielräumen nationaler Politik. Angesichts hoher Arbeitslosenzahlen spielen dabei beschäftigungspolitische Möglichkeiten des Nationalstaates eine besondere Rolle. Unter einer ähnlichen Fragestellung wird ebenso die Kompetenzverteilung…

AußenwirtschaftstheorieEUEuropäische IntegrationEuropäische UnionGlobalisierungStandortpolitikVolkswirtschaftslehreVollbeschäftigungWirtschaftspolitik
Bildnerisches Gestalten als Therapie in der Schule (Examensarbeit)Zum Shop

Bildnerisches Gestalten als Therapie in der Schule

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Das vorliegende Buch thematisiert Bildnerisches Gestalten als Therapie in der Schule mit der Forderung nach bundesweiter Einrichtung kunsttherapeutischer Räume in allen Schulen. Die Grundannahme lautet, dass Kindern, insbesondere an Grund-, Integrations- und Sonderschulen, durch Bildnerisches Gestalten als Therapie schon frühzeitig geholfen werden kann, ihren alltäglichen und außergewöhnlichen Sorgen und Nöten Ausdruck zu verleihen, bevor sich schwerwiegende…

Bildnerisches Gestalten als TherapieKinderzeichnungKörperbehindertenpädagogikKunsttherapiePädagogikSchule für KörperbehinderteSonderpädagogikSonderschuleZeichnerische Entwicklung
Identität und kulturelle Vielfalt (Doktorarbeit)Zum Shop

Identität und kulturelle Vielfalt

Musikalische Bildsprache und Klangfiguren im Werk Joseph Roths

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Mit seinen beiden bekannten Romanen Hiob (1930) und Radetzkymarsch (1932) kehrte der österreichische Autor Joseph Roth (1894-1939) dem damaligen Europa den Rücken und flüchtete in eine Welt, die nicht mehr existierte: die verlorengegangene Habsburger Monarchie. Er kam aus dem ostjüdischen Schtetl Brody an der Ostgrenze der Monarchie, und er läßt er in seinen Büchern seine Heimat wieder aufleben.

Die Untersuchung von akustischen Metaphern und…

1920er Jahre1930er JahreAkustische MetaphernHabsburger MonarchieHiobIdentitätImagologieJoseph RothKlangelementeKulturelle VielfaltLiteraturwissenschaftOstjudentum
Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise? (Doktorarbeit)Zum Shop

Wie erleben Pädagogen die ökologische Krise?

Eine qualitative Studie über den Umgang mit umweltbezogenen Ängsten bei Mitarbeitern in der außerschulischen Jugendarbeit

Studien zur Stressforschung

Die Ängste von Kindern und Jugendlichen vor der fortschreitenden Umweltzerstörung sind in zahlreichen Untersuchungen hinreichend belegt worden. Weit weniger Erkenntnisse bestehen hingegen über die umweltbezogenen Emotionen und Einstellungen jener Erwachsenen, die jungen Menschen außerhalb des Elternhauses und der Schule nicht selten als wichtige Bezugs- und Vertrauenspersonen gegenüberstehen: der pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den vielfältigen…

AngstverarbeitungAußerschulische JugendarbeitBewältigungsstrategieGesundheitswissenschaftÖkologische KrisePsychologieStressforschungUmweltbewusstseinUmweltbezogene ÄngsteUmweltpädagogische Praxis
Mental- Management in Lernprozessen (Dissertation)Zum Shop

Mental- Management in Lernprozessen

Studien zur Erwachsenenbildung

Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als Konstruieren von vielfältigen Tätigkeiten im Wahrnehmen, Denken, Handeln und Kommunizieren zur Erfahrungswirklichkeit ansieht. Ferner wird von Methoden wie dem "Neurolinguistischen Programmieren" und der "Kinesiologie" berichtet,…

BerufspädagogikBewusstes LernenEmotionales LernenErwachsenenbildungGehirnsynchrones LernenLernprozessMental-ManagementMentales LernenMentalpädagogikOrganisationsentwicklungPädagogikUnbewusstes LernenWirtschaftspädagogik