346 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Emotion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Heilende Kunst – Kunst und Therapie mit psychotisch erkrankten Menschen (Dissertation)Zum Shop

Heilende Kunst –
Kunst und Therapie mit psychotisch erkrankten Menschen

Studien zur Schizophrenieforschung

Die 90er Jahre als „decade of the brain“ haben durch die Integration von Neurobiologie, Neurophysiologie und Neurspsychologie ein umfassenderes Bild von Psychosen und ihren Behandlungsmöglichkeiten eröffnet. Dennoch bleibt die Lebensqualität von psychosekranken Menschen, insbesondere wenn sie unter chronisch auftretenden Symptomen leiden, weit hinter der der übrigen Bevölkerung zurück.

Der Einsatz von künstlerischen Mitteln, auch unter der professionellen…

AttributionsforschungBewegungstherapieGesundheitswissenschaftKognitionsforschungKunsttherapieMedizinMusiktherapiePsychosoziale RehabilitationSchizophrenieTherapeutisches Theater
Konfliktmediation in der Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konfliktmediation in der Schule

Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Zahlreiche Schulen haben in den letzten Jahren begonnen, Schüler für die Mediation bei Konflikten auszubilden. Mit der Schülermediation verbinden sich dabei weitreichende Hoffnungen und Erwartungen: Sie soll Gewaltvorfälle an der Schule mindern, die Konfliktlösefähigkeit der Schüler erhöhen und ihre Selbstverantwortlichkeit an der Schule sowie das Schulklima insgesamt verbessern.

Diese Studie untersuchte am Beispiel dreier niedersächsischer Schulen, die…

EvaluationEvaluationsstudieGewaltGewaltpräventionMediationPädagogikPräventionPräventionsprogrammPsychologieSchuleSchulmediation
Bildung für nachhaltige Entwicklung (Tagungsband)Zum Shop

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ergebnisse empirischer Untersuchungen

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Der Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen, deren Inhalt sich im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bewegt. Es werden Ergebnisse aktueller empirischer Untersuchungen vorgestellt. Thematische handelt es sich um Beiträge zur Lehr-Lernforschung wobei es um Interventionsstudien zum umweltbezogenen Handeln und Denken, der Bedeutung originaler Begegnung, expliziter Bewertung und Klassengesprächen an der Schnittstelle von Natur- und Gesellschaftswissenschaften…

KlimawandelLernforschungNachhaltigkeitNaturerfahrungPädagogikSchülervorstellungenSchulentwicklungUmweltbildungUmweltverhaltenWeltklima
Der Zweitspracherwerb beim Kind (Dissertation)Zum Shop

Der Zweitspracherwerb beim Kind

Eine Studie am Beispiel des Erwerbs des Deutschen durch drei russischsprachige Kinder

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wie erlernen Kinder eine zweite Sprache? Greifen Kinder auf ihre Erstsprache zurück? Machen ausländische Kinder mehr Fehler beim Spracherwerb als einsprachige? Verläuft der Zweitspracherwerb im Vorschulalter anders als Erstspracherwerb? Das Buch geht auf diese mit dem Zweitspracherwerb verbundenen Probleme detailliert ein.

Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Frage, wie russischsprachige Kinder im Vorschulalter die deutsche Sprache erlernen. Zwei großen…

Code-SwitchingGrammatikerwerbKinderspracheLinguistikSpracherwerbSprachwissenschaftWortschatzentwicklungZweitspracherwerb
Die Nutzung der Verfügbarkeitsheuristik - eine Frage der Stimmung? (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Nutzung der Verfügbarkeitsheuristik - eine Frage der Stimmung?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In der vorliegenden Arbeit spielt die Bildung von Urteilen eine wesentliche Rolle. Um deutlich zu machen, daß Urteile auf ganz verschiedenen Grundlagen gebildet werden können, wird zunächst dargelegt, welche Grundlagen es sind, auf denen Urteile gebildet werden können.

So wird zuerst auf das eigene Verhalten eingegangen, das als Urteilsgrundlage genutzt werden kann. Im Anschluß daran wird auf den Inhalt persuasiver Botschaften eingegangen, der ebenfalls als…

GefühleHeuristikInformationsverarbeitungPsychologieSocial CognitionSozialpsychologieStimmungSubjektive ErfahrungUrteilsbildungVerfügbarkeitsheuristik
Der Lernprozess in der erlebnispädagogischen Arbeit (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Lernprozess in der erlebnispädagogischen Arbeit

Schriften zur Sportwissenschaft

Wie lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Klettern, beim Flying Fox, beim Spinnennetz oder bei anderen kooperativen Aktivitäten?

Was ergibt sich daraus für die Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen bei der Gestaltung des erlebnispädagogischen Prozesses?

In einer qualitativen Studie wird auf die Bedeutung und die Art des Lernens in der erlebnispädagogischen Arbeit vor dem Hintergrund psychologischer Lern- und Bewältigungsprozesse eingegangen.…

Emotionale ProzesseErlebnispädagogikFacilitationFazilitationHandlungsorientiertes LernenLernmodellLernpsychologieMotorische ProzessePädagogikSportpädagogik
Umweltbewertung und Kommunikation (Dissertation)Zum Shop

Umweltbewertung und Kommunikation

Analyse umweltpolitischer Instrumente zur Erstellung öffentlicher Güter und experimentelle Überprüfung kommunikativer Maßnahmen als Mittel zur Verhaltenssteuerung

Studien zur Umweltpolitik

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Darstellung der Bedeutung von Kommunikation in der Umweltbewertung. In einem spieltheoretischen Experiment wird daher überprüft, wie sich Personen bei der Bewertung zweier Alternativen unter kommunikativem Einfluss entscheiden.

Es wird gezeigt, dass die ökonomische Theorie bei der Bewertung von Umweltgütern an ihre Grenzen stößt und stattdessen ein integrativer Ansatz nötig ist. Dies ist in den Eigenschaften vieler…

AgrarwissenschaftGefangenendilemmaKommunale LandschaftsplanungKommunikationÖkonomisches ExperimentPolitikwissenschaftSchleswig-HolsteinUmweltgüterUmweltpolitikVerhaltenssteuerung
nur eBook
Unerwünscht anders (Dissertation)

Unerwünscht anders

Gesellschaftliche Diskriminierung aus der Sicht körperbehinderter Erwachsener

Schriften zur Sozialisationsforschung

Dieses Buch beschreibt die tatsächlich empfundene Lebensrealität lebenslang körperbehinderter Menschen. Definieren sie ihren sozialen Stellenwert primär über ihre Stellung im System gesellschaftlicher Arbeit oder durch defizitäre Entfaltungschancen in anderen Lebensbereichen wie Familie und Partnerschaft? Hierbei ist die erlebte emotionale Qualität der Beziehung zwischen Eltern und dem Körperbehinderten in der Kindheitsphase von besonderer Bedeutung. [...]

BenachteiligungDiskriminierungInteraktionsspannungKörperbehinderteRandgruppeSoziale ReaktionSoziologieStigma
Stressmanagement für Teams (Doktorarbeit)Zum Shop

Stressmanagement für Teams

Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In diesem Buch wird zunächst ein Überblick über die wichtigsten Trainingsmethoden und die Wirksamkeit von Stressmanagementtrainings in der Arbeitswelt gegeben. Weiterhin wird auf die Evaluationsstrategie für Stressmanagementtrainings in der Arbeitswelt eingegangen, wie sie nach dem Stand der Forschung aussehen sollte. Anschließend wird ein integratives Trainingskonzept für Teams im Call Center entwickelt. Das Trainingskonzept wird theoriegeleitet entwickelt. Die die…

ArbeitspsychologieCall CenterPsychologieStressmanagementStressmanagementtrainingTeamarbeitTeamprozesseTrainingsevaluation
Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Präjudizwirkungen von Gerichtsentscheidungen im Nachbarrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Werk befasst sich mit der Frage, ob und in welchem Umfang Entscheidungen eines Gerichtes spätere Entscheidungen eines anderen Gerichtes in Nachbarrechtsstreitigkeiten beeinflussen können. Diese Prozesse gehören in der gerichtlichen Praxis zum Alltag. Zwischen den beteiligten Menschen besteht im Nachbarrecht eine ganz besondere emotionale und örtliche Bindung. Aus diesem Grunde ist eine umfassende und rasche Klärung des Konflikts in besonderem Maße vorteilhaft.…

BaurechtBeiladungBindungswirkungGerichtsentscheidungenInmmissionsschutzNachbarschaftsstreitProzessrechtRechtskraftRechtswissenschaft