Wissenschaftliche Literatur Außenwirtschaftstheorie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen (Doktorarbeit)

Externe Effekte makroökonomischer Schocks bei flexiblen Wechselkursen

Der Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gerhard Ressel untersucht in seiner Arbeit die Auswirkungen von makroökonomischen Schocks bei flexiblen Wechselkursen in Zwei-Länder-Modellen. Sein Ziel ist es dabei insbesondere, den Beitrag der „Neuen monetären Außenwirtschaftstheorie“ (New Open Economy Macroeconomics) zu bewerten und zu…

Beggar-thy-neighbor-Policy monetäre Außenwirtschaftstheorie Monopolistische Konkurrenz New Open Economy Macroeconomics Rationierung Volkswirtschaftslehre Wechselkurs
Währungskrisen in Schwellen- und Entwicklungsländern bei freiem internationalen Kapitalverkehr (Doktorarbeit)

Währungskrisen in Schwellen- und Entwicklungsländern bei freiem internationalen Kapitalverkehr

Von der Symptom- zur Kausaltherapie

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die in den neunziger Jahren in Schwellenländern aufgetretenen Währungs- und Finanzkrisen waren mit erheblich negativen Wirkungen auf Output und Beschäftigung verbunden. Gleichzeitig hatte die Mehrzahl der betroffenen Länder in den Jahren vor der Krise den internationalen Kapitalverkehr liberalisiert. Dies hat zu…

Entwicklungsländer Finanzkrisen Internationale Finanzarchitektur Kapitalverkehrskontrollen Kapitalverkehrsliberalisierung Krisenprävention Monetäre Außenwirtschaftstheorie Schwellenländer Volkswirtschaftslehre
Globalisierung, Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik (Dissertation)

Globalisierung, Europäische Integration und nationale Wirtschaftspolitik

Möglichkeiten und Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik im Hinblick auf das Ziel der Vollbeschäftigung in Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Die Globalisierung der Wirtschaft ist ein Begriff, der sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Fachkreisen Gegenstand kontroverser fachlicher bis emotionaler Diskussionen ist. Im Mittelpunkt steht dabei oftmals die Frage nach den Handlungsspielräumen nationaler Politik. Angesichts hoher Arbeitslosenzahlen spielen…

Außenwirtschaftstheorie EU Europäische Integration Europäische Union Globalisierung Standortpolitik Volkswirtschaftslehre Vollbeschäftigung Wirtschaftspolitik
Der österreichisch-ungarische Dualismus als Integrationskonzept (Dissertation)

Der österreichisch-ungarische Dualismus als Integrationskonzept

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, inwieweit für den Zeitraum zwischen 1867 und 1914 von einer Integration zwischen Österreich und Ungarn gesprochen werden kann, d.h. ob der Dualismus und seine verschiedenen Institutionen ein Integrationskonzept für die Habsburgermonarchie darstellen. [...]

Habsburger Integrationstheorie Monarchie Nationale Innovationssysteme Neue Außenwirtschaftstheorie Österreich-Ungarn Systemwettbewerb Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsgeschichte
Die Einführung einer flexiblen Transaktionssteuer zur Verhinderung von Finanzkrisen (Doktorarbeit)

Die Einführung einer flexiblen Transaktionssteuer zur Verhinderung von Finanzkrisen

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Im Zuge der Globalisierung der Weltwirtschaft befindet sich auch der internationale Kapitalmarkt in einem ständigen Wandel. Dabei ist eine Beschleunigung der Entwicklung desselben in den letzten Dekaden zu beobachten. Neben den wohlbekannten positiven Aspekten der Integration nationaler Kapitalmärkte ist in der…

Außenwirtschaftstheorie Devisenmarkt Finanzkrisen Flexible Transaktionssteuer Internationale Kapitalmärkte Kapitalkontrollen Kapitalmarktintegration Volkswirtschaftslehre