1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: An International and National Evaluation on Child Abuse in Iran and Germany

An International and National Evaluation on Child Abuse in Iran and Germany

- in englischer Sprache -

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hamburg 2017, 354 Seiten

“An International and National Evaluation of Child Abuse in Iran and Germany? examines the rights of children in the Islamic Republic of Iran (Iran) and the Federal Republic of Germany (Germany). The two countries were selected because of their…

DeutschlandGermanyIranPräventionStrafrecht
 Doktorarbeit: Die Stiftung als Zielstruktur im Umwandlungsgesetz

Die Stiftung als Zielstruktur im Umwandlungsgesetz

Eine Untersuchung aus der Perspektive des Gemeinnützigkeitsrechts anhand des „Rechtsformwechsels“ eines Vereins in eine Stiftung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 238 Seiten

Das Umwandlungsgesetz bietet einer Vielzahl von Rechtsträgern rechtstechnische Vereinfachungen für Umwandlungsvorgänge unterschiedlichster Art an. Die Stiftung wird hierbei vernachlässigt: das Umwandlungsgesetz regelt allein eine Ausgliederung…

GemeinnützigkeitGemeinnützigkeitsrechtRechtsformwechselRechtswissenschaftStiftungStiftungsrechtUmwandlungsgesetzUmwandlungsrechtVerein
 Dissertation: Juristische Aspekte zur Ernährungsgeschichte in Sachsen

Juristische Aspekte zur Ernährungsgeschichte in Sachsen

Rechtlicher Schutz von Kochrezepten

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 180 Seiten

Als Reaktion auf die Globalisierung gewinnt die Rückbesinnung auf Herkunft und Region zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung gilt in besonderem Maße für die Ernährung. Die Verbraucher möchten verstärkt wissen, woher ein Lebensmittel stammt und…

AgrarerzeugnisGeschützte UrsprungsbezeichnungGewerblicher RechtsschutzGütezeichenLebensmittelMarkenrechtPatentrechtSachsenUrheberrechtZivilrecht
 Doktorarbeit: Öffentliche Unternehmen in Privatrechtsform und ihre demokratische Legitimation

Öffentliche Unternehmen in Privatrechtsform und ihre demokratische Legitimation

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 258 Seiten

Der Autor geht der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand den Anforderungen des Demokratieprinzips des Grundgesetzes genügt, wenn sie in den privatrechtlichen Kapitalgesellschaftsformen…

AGAktiengesellschaftDaseinsvorsorgeDemokratieprinzipDemokratische LegitimationGesellschaftsrechtGmbHÖffentliche UnternehmenPrivatrechtsformVerfassungsrechtVerwaltungsgesellschaftsrechtWirtschaftsverwaltungsrecht
 Doktorarbeit: Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention

Der Gewaltschutzdiskurs und Stalking im Spannungsfeld von Kernstrafrecht und Kriminalprävention

Entwicklungslinien opferorientierter Kriminalpolitik

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 488 Seiten

[…] Der Gesetzgeber hat sich nicht der Auffassung von Klug angeschlossen, sondern den Stalking-Straftatbestand vom Erfolgs- in ein potenzielles Gefährdungsdelikt umgewandelt […]. Was aber jenseits des Straftatbestands einer permanenten Verbesserung bedarf, ist der große Bereich der [...]

in: Kriminalpolitische Zeitschrift, KriPoZ 5/2018
EignungsdeliktGewaltGewaltschutzgesetzHäusliche GewaltKriminalpolitikKriminalpräventionNachstellungOpferschutzSpannungsfeldStalkingStrafrechtVerlagerungVernetzungWohnungsverweisungZivilrecht
 Doktorarbeit: Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von AboFallen im Internet und PingAnrufen

Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 284 Seiten

[…] Neben der detailreichen Darstellung der Abo-Fallen und der Ping-Anrufe als Beispiele verbraucherrechtswidriger Handlungen […] arbeitet der Autor […] anschaulich und nachvollziehbar heraus, dass es sich beim "Kommunikationsdelikt" Betrug trotz wahrer Erklärung um einen Unterfall der konkludenten [...]

in: Verbraucher und Recht, VuR 10/2017
AbofalleBetrugInternetInternetstrafrechtKostenfalleRechtswissenschaftWahre Tatsachen
 Doktorarbeit: Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen

Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen

Eine systemvergleichende Gegenüberstellung von gebührenrechtlicher und kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 936 Seiten

Ein zentrales Thema für die kommunale Wasserwirtschaft ist die anhaltende fachwissenschaftliche Diskussion über die Höhe von Trinkwasserentgelten. Viele kommunale Wasserversorger stehen wirtschaftlich vor der Überlegung, den aktuellen…

GebührenrechtGesetz gegen WettbewerbsbeschränkungenGWBKartellrechtKommunale WasserwirtschaftPreiskartellPreiskontrolleRechtskontrolleVerhältnismäßigkeit
 Doktorarbeit: Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance

Die Vermeidung steuerstrafrechtlicher Risiken durch Tax Compliance

Prävention, Berichtigung, Schadensbegrenzung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 336 Seiten

Tax Compliance versteht sich als Disziplin zur Errichtung steuerlicher Regelkonformität, sowohl in Unternehmen als auch bei Privatpersonen. Der Erforderlichkeit einer solchen Organisationstruktur ist gerade in jüngster Vergangenheit durch eine…

BetriebsprüfungComplianceSelbstanzeigeSteuerfahndungSteuerhinterziehungSteuerrechtSteuerstrafrechtTax Compliance
 Dissertation: „Aussage gegen Aussage“ in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen

„Aussage gegen Aussage“ in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2017, 510 Seiten

Die Autorin befasst sich mit der Revisionsrechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Strafsachen zu der besonders schwierigen Beweiskonstellation „Aussage gegen Aussage“. Die Problematik der Konstellation „Aussage gegen Aussage“ im Strafverfahren…

BeweiswürdigungBundesgerichtshofDarstellungsrügeRechtswissenschaftRevisionStrafprozessrechtStrafrechtStrafsachen„Aussage gegen Aussage“
 Dissertation: Die straf und zivilrechtliche Verantwortlichkeit für die Nichtverhinderung deliktischen Verhaltens Dritter in Kapitalgesellschaften

Die straf- und zivilrechtliche Verantwortlichkeit für die Nichtverhinderung deliktischen Verhaltens Dritter in Kapitalgesellschaften

Zugleich ein Beitrag zur sogenannten „strafrechtlichen Geschäftsherrenhaftung“

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 454 Seiten

In der sogenannten Mobbing-Entscheidung (BGHSt 57, 42) hat der Bundesgerichtshof erstmals explizit anerkannt, dass sich „aus der Stellung als Betriebsinhaber bzw. Vorgesetzter [...] eine Garantenpflicht zur Verhinderung von Straftaten…

AußenhaftungComplianceCompliance-BeauftragterGarantenstellungGeschäftsherrenhaftungKapitalgesellschaftMobbingOrganaußenhaftungOrgantheorieStrafrechtUnterlassenVerkehrssicherungspflichtZivilrecht