Wissenschaftliche Literatur Wahre Tatsachen
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Daniel Klisa
Betrug trotz wahrer Erklärung am Beispiel von Abo-Fallen im Internet und Ping-Anrufen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die klassische Betrugsdogmatik sieht sich durch das Aufkommen neuer Medien wie dem Internet und die Verbreitung der mobilen Telekommunikation mit bis dato unbekannten Fragestellungen konfrontiert. Exemplarisch sind hier zum einen sog. „Abo-Fallen“ im Internet zu nennen, zum anderen sog. „Ping-Anrufe“. Der Autor zeigt auf, dass es sich in beiden Fällen jeweils um eine Form des „Betrugs trotz wahrer Erklärung“ handelt. Dabei verfolgt er einen dualen Ansatz: Eine allgemeine dogmatische Figur wird verbunden mit aktuellen Fragestellungen, die Literatur und Rechtsprechung in…
AbofalleBetrugInternetInternetstrafrechtKostenfallePing-AnrufeRechtswissenschaftWahre ErklärungWahre TatsachenSebastian Peters
Betrug und Steuerhinterziehung trotz Erklärung wahrer Tatsachen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Problematik betrugsrelevanter Täuschungen trotz wahrer Tatsachen wird in der strafrechtlichen Praxis zumeist in den Fällen sogenannter Insertionsofferten und unübersichtlich aufgemachter Internet Homepages virulent. In der Studie wird vorrangig anhand der Insertionsofferten die Frage nach der Reichweite einer (konkludenten) Täuschung trotz wahrer Tatsachen/Angaben untersucht. Hierzu wird nach einer Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung der Frage nachgegangen, was die betrugsrelevante (konkludente) Täuschung ausmacht und ob bei durchschaubaren Verhaltensweisen…
Abweichende RechtsansichtenBetrugKonkludente TäuschungOpfermitverschuldenRechnungsofferteRechtswissenschaftSteuererklärungSteuerhinterziehungSteuerrechtSteuerstrafrechtStrafrechtWahre TatsachenChristian Kotz
Grundlagen negatorischer und quasi-negatorischer Haftung
Ausgangspunkt für den Verfasser ist das Institut der actio negatoria, dies ist die Klagemöglichkeit eines Eigentümers zur Abwehr von Störungen die sein Eigentum betreffen. Dieser Abwehranspruch ist in § 1004 BGB geregelt. Eigentum ist ein absolutes Recht.
Der Autor geht der Frage nach, ob eine entsprechende Anwendung dieses Abwehranspruchs auf weitere absolut zu schützende Rechte möglich ist. Die in Rechtsprechung und Literatur übliche Bezeichnung für eine entsprechende Anwendung auf weitere absolut zu schützende Rechte ist actio…
Allgemeines PersönlichkeitsrechtBeseitigungshaftungEhrverletzungPersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftSchadensersatzTatsachenbehauptungUnterlassungsansprücheWiderrufHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft