1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Strafbarkeitsrisiken der steuerrechtlichen Gestaltungsberatung im Zusammenhang mit einer Steuerhinterziehung des Mandanten als Vortat

Strafbarkeitsrisiken der steuerrechtlichen Gestaltungsberatung im Zusammenhang mit einer Steuerhinterziehung des Mandanten als Vortat

Ein Beitrag zu den Anschlussdelikten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 390 Seiten

Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit kommt der steuerrechtliche Berater nahezu automatisch mit steuerunehrlichen Bürgern in Berührung. Gegenstand dieser Abhandlung sind Konstellationen, in denen der steuerrechtliche Berater seinen Mandanten…

BegünstigungBeraterGeldwäscheMandantRechtsanwaltSteuerberaterSteuerhinterziehungSteuerstrafrechtStrafbarkeitsrisikoStrafrechtStrafvereitelung
Buchtipp
 Dissertation: Internationale Rechtshilfe in Strafsachen ohne diplomatischen Geschäftsweg

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen ohne diplomatischen Geschäftsweg

Eine Analyse aus Sicht der drei zentralen Verfahrensbeteiligten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 366 Seiten

Internationale Rechtshilfe in Strafsachen wird meist auf der Grundlage von zwischenstaatlichen Verträgen durchgeführt. Außerhalb von vertraglichen Bindungen und Zusicherungen ist kein Staat verpflichtet, einem anderen Staat Rechtshilfe in…

AuslieferungChinaEMRKInternationale Rechtshilfe in StrafsachenMenschenrechteStrafrechtTaiwanVölkerrecht
 Dissertation: Steuerschuld durch Steuerausweis: Die Berichtigungsverfahren nach § 14c Abs. 1 und Abs. 2 UStG unter dem Einfluss unionsrechtlicher Prinzipien

Steuerschuld durch Steuerausweis:
Die Berichtigungsverfahren nach § 14c Abs. 1 und Abs. 2 UStG unter dem Einfluss unionsrechtlicher Prinzipien

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 326 Seiten

Die Bedeutung des Unionsrechts für das Umsatzsteuerrecht ist immens. Dies wird am Beispiel des § 14c UStG besonders deutlich. Eine Steuerschuld, die durch unrichtigen oder unberechtigten Umsatzsteuerausweis in einer Rechnung entstanden ist, kann…

BerichtigungGutschriftRechnungsberichtigungSteuerrechtUmsatzsteuerrechtVertrauensschutzVorsteuerabzugWiderspruch
 Dissertation: Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels ErsthelferApp, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen

Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels Ersthelfer-App, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen

Rechtsgrundlagen, rechtliche Einordnung des Ersthelfers und datenschutzrechtliche Fragestellungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 256 Seiten

Mit ihrer Studie will die Verfasserin dazu beitragen, nicht organisierte Helfer aus dem Kreise der Bevölkerung als Rettungsressourcen verfügbar zu machen, um das therapiefreie Intervall im Rettungsdienst zu verkürzen. [...]

AppsDatenschutzFeuerwehrGroßschadensereignisKatastrophenÖffentliches RechtRechtsgrundlagenRettungsdienstUnterlassene HilfeleistungVerwaltungshelfer
 Doktorarbeit: Untreuerisiken für Geschäftsführer und Gesellschafter beim Leveraged Buyout einer GmbH

Untreuerisiken für Geschäftsführer und Gesellschafter beim Leveraged Buyout einer GmbH

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2017, 362 Seiten

Hohe Fremdkapitalquoten, aufsehenerregende Gewinne für die involvierten Finanzinvestoren und (vermeintlich) geschröpfte Zielunternehmen haben im Jahr 2005 in Deutschland eine Diskussion um die Zulässigkeit von sog. Leveraged Buyouts („LBO“)…

Bremer VulkanGeschäftsführerGesellschafterGesellschaftsrechtGmbHHeuschreckenKriminologieLeveraged BuyoutStrafrechtUntreueVermögensschadenWirtschaftsstrafrecht§ 266 StGB
 Doktorarbeit: Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB

Die Strafbarkeit des Abschlussprüfers nach Section 507 Companies Act 2006 und nach § 332 HGB

Ein rechtsvergleichender Vorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers auf der Grundlage von Artikel 83 Absatz 2 AEUV

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 416 Seiten

Im Rahmen dieser Untersuchung wird ein Regelungsvorschlag zur Festlegung von Mindestvorschriften für die Strafbarkeit der unrichtigen Berichterstattung des Abschlussprüfers erarbeitet. Durch eine Umsetzung dieses Regelungsvorschlags können die…

AbschlussprüferEuropäisches StrafrechtWirtschaftsstrafrecht§ 332 HGB
 Doktorarbeit: Jurisdiktionskonflikte bei der strafrechtlichen Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet

Jurisdiktionskonflikte bei der strafrechtlichen Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet

– am Beispiel der öffentlichen Wiedergabe

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 320 Seiten

Das Internet bietet die Freiheit zeitlich und örtlich weitestgehend unbegrenzt Daten und Inhalte zu übermitteln, bereitzustellen und auszutauschen. Als Kehrseite haben sich bestimmte strafbare Handlungen, wie insbesondere Verbreitungs- und…

Internationales StrafrechtInternetstrafrechtKollisionsrechtNeue MedienStrafanwendungsrechtUrheberrecht
 Dissertation: Die Garantenstellung aus Verantwortung für gefährliche Sachen

Die Garantenstellung aus Verantwortung für gefährliche Sachen

Zu Legitimation und Umfang der Gefahrquellenverantwortlichkeit beim Unterlassungsdelikt

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 228 Seiten

Die Frage, ob und inwieweit man sich dadurch strafbar machen kann, dass man es unterlässt, Schädigungen anderer durch gefährliche Sachen zu verhindern, beschäftigt Rechtsprechung und Wissenschaft seit langem. Dabei sind sich Gerichte und…

GarantenpflichtGarantenstellungIngerenzRechtswissenschaftStrafrechtÜberwachungsgarantUnterlassenUnterlassungsdeliktVerkehrssicherungspflichtZustandsverantwortlichkeit
 Doktorarbeit: Der Tatbestand der Steuerhinterziehung als Grenze der sonstigen internationalen Rechtshilfe?

Der Tatbestand der Steuerhinterziehung als Grenze der sonstigen internationalen Rechtshilfe?

Eine rechtsvergleichende Betrachtung der Ausgestaltung des Hinterziehungsvorwurfs im deutschsprachigen Raum

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 260 Seiten

Angefangen mit den Skandalen um den ehemaligen Postchef Klaus Zumwinkel bis hin zum Strafprozess des Uli Hoeneß – kaum ein Rechtsgebiet hat in den letzten 10 Jahren eine solche Aufmerksamkeit und zugleich drastische Veränderung erfahren wie…

BankgeheimnisInternationale RechtshilfeRechtsvergleichSteuerhinterziehungSteuerstrafrecht
 Forschungsarbeit: Das Strafgesetzbuch der Volksrepublik China

Das Strafgesetzbuch der Volksrepublik China

Band 2: Entwicklung und Vollendung: chStGB 1997 Allgemeiner Teil. Übersetzt von Guannan Zhao und Tan He

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2017, 418 Seiten

Das auf Chinesisch abgefasste Buch mit dem Titel „Erarbeitung und Entstehung bzw. Entwicklung und Vollendung des Strafgesetzbuches in der VR China“ wird im Jahre 2012 bei dem Verlag der Peking Universität verlegt, das unbedingt zu den…

Allgemeiner TeilGesetzgebungStrafgesetzbuchStrafrechtVR China