1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Die Problematik des § 299 StGB in der Geschäftsbeziehung zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsunternehmen

Die Problematik des § 299 StGB in der Geschäftsbeziehung zwischen Versicherungsmakler und Versicherungsunternehmen

Tatbestandsverwirklichung und Vermeidbarkeit durch Compliance

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2016, 292 Seiten

Die besondere Stellung des Versicherungsmaklers im Verhältnis zum Versicherungsnehmer einerseits und zum Versicherungsunternehmen andererseits birgt die Gefahr eines strafbewehrten Verhaltens hinsichtlich Bestechlichkeit und Bestechung im…

BestechlichkeitComplianceSozialadäquanzStrafrechtVersicherungsmaklerVersicherungsunternehmenVersicherungsvermittler§ 299 StGB
 Dissertation: Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung

Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hamburg 2016, 272 Seiten

Die Untersuchungen zu Strafzumessungsdisparitäten haben eine lange Tradition in der Rechtspsychologie und Rechtssoziologie. Die amerikanischen Studien haben in diesem Zusammenhang den Prozess der Urteilsfindung und die damit verbundenen…

Emotionale IntelligenzExperteninterviewsGrounded TheoryPsychologieRechtssoziologieSozialwissenschaftStrafrechtTeilnehmende Beobachtung
 Doktorarbeit: Das wirtschaftliche Eigentum an Rechten

Das wirtschaftliche Eigentum an Rechten

Eine Untersuchung der wirtschaftlichen Zurechnung immaterieller Wirtschaftsgüter nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz am Beispiel der bilanziellen Behandlung von Medienfonds

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2016, 218 Seiten

Die Studie untersucht die wirtschaftliche Zurechnung von immateriellen Wirtschaftsgütern und ihre Aktivierung in der Steuerbilanz.

In diesem Zusammenhang wird im Besonderen auf die bilanzielle Behandlung von Medienfonds eingegangen.…

BilanzrechtsmodernisierungsgesetzBilMoGImmaterielle WirtschaftsgüterWirtschaftliches Eigentum
 Dissertation: Aufarbeitung von Systemunrecht in Europa – Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen Integration

Aufarbeitung von Systemunrecht in Europa – Verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen Integration

Eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschlands, Polens, Spaniens und der Unrechtsaufarbeitung durch den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2016, 616 Seiten

Der Autor befasst sich mit der Frage, wie heutige Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach dem Wechsel von einem totalitären bzw. autoritären Regime hin zu einem demokratischen Rechtsstaat mit ihrer vor-rechtsstaatlichen Vergangenheit…

AufarbeitungDeutschlandEuropäische IntegrationEuroparechtInternationaler StrafgerichtshofJugoslawienPolenRechtsgeschichteRechtswissenschaftSpanienStrafgerichtshofTransitional JusticeVerfassungsgeschichteVerfassungsrechtVergangenheitsbewältigung
 Doktorarbeit: Der Abrechnungsbetrug im GOÄLiquidationsbereich

Der Abrechnungsbetrug im GOÄ-Liquidationsbereich

ein eigener Straftatbestand?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2016, 232 Seiten

Ausgangspunkt und Motivation dieser Untersuchung ist die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes vom 25.01.2012 (BGHSt 57, 95–122), die völlig neue Maßstäbe für die strafrechtliche Verfolgung privatärztlicher Abrechnungsmanipulationen…

AbrechnungsbetrugGefährdungsdeliktKriminologieRechtswissenschaftStrafrechtStraftatbestandVorsatz
 Dissertation: Täterschaft und Teilnahme im deutschen und türkischen Strafrecht

Täterschaft und Teilnahme im deutschen und türkischen Strafrecht

– Eine rechtsvergleichende Untersuchung –

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2016, 376 Seiten

Das türkische Strafgesetzbuch von 2004 brachte viele Neuerungen für das Strafrecht. Bei seinen Entstehungsarbeiten wurde auch das deutsche StGB zum Vorbild genommen. Das StGB der Türkei steht besonders im Bereich der Beteiligung unter dem…

AnstiftungAusländisches RechtBeihilfeBeteiligungEinfluss des deutschen RechtsMittäterschaftMittelbare TäterschaftStrafrechtTäterschaftTeilnahmeTürkisches StrafrechtVergleich deutsches und türkisches Strafrecht
 Dissertation: SelfRepresentation in International Criminal Procedure

Self-Representation in International Criminal Procedure

Theoretical and Illusory or Practical and Effective?

- in englischer Sprache -

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2016, 236 Seiten

When Slobodan Milosevic declared that he would refuse counsel and conduct his own defence, it was the first time that an international tribunal had to navigate this procedural question. Although language which may have permitted…

Fair TrialICTYInternational Criminal LawInternationales StrafrechtSelbstverteidigungStrafprozessrecht
 Dissertation: Das Institut der Pflichtverteidigung im deutsch – USamerikanischen Rechtsvergleich

Das Institut der Pflichtverteidigung im deutsch – US-amerikanischen Rechtsvergleich

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2016, 274 Seiten

Das Institut der Pflichtverteidigung bietet insbesondere mittellosen Beschuldigten in Strafverfahren einen Zugang zur Strafverteidigung und ist sowohl in der Bundesrepublik als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika, verfassungsrechtlich…

Notwendige VerteidigungPflichtverteidigerPflichtverteidigungRechtsvergleich
 Doktorarbeit: Die Scheinverwertung in der Abfallwirtschaft als Fall des § 263 StGB

Die Scheinverwertung in der Abfallwirtschaft als Fall des § 263 StGB

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2016, 372 Seiten

Abfälle sind nicht mehr ausschließlich „wertloses Gut“, sondern in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen eine Quelle von Wertstoffen, die für viele Unternehmen zunehmend interessanter wird. Gleichzeitig birgt die Abfallwirtschaft…

AbfallverbringungAbfallwirtschaftBetrugRechtswissenschaftToxizitätUmweltrechtVermögensschaden§ 263 StGB
 Dissertation: Die Grenzen der Eingriffsermächtigung des § 81a StPO

Die Grenzen der Eingriffsermächtigung des § 81a StPO

Schriften zum Strafprozessrecht

Hamburg 2016, 452 Seiten

[... nützliche] Dissertation, die in einer kritischen Auseinandersetzung mit der bestehenden Rechtslage und ausführlicher Erörterung der mit der Auslegung des § 81a StPO im einzelnen verbundenen Schwierigkeiten einen reichhaltigen Fundus an Literatur und Rechtsprechung zum Thema liefert und darüber [...]

in: Kriminalpolitische Zeitschrift, KriPoZ 3/2016
BeschuldigterBrechmittelKörperlicher EingriffRechtsvergleichStrafprozessrecht