1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








NEU
 Dissertation: Gefangenenvergütung zwischen Resozialisierung und Leistungsaustausch

Gefangenenvergütung zwischen Resozialisierung und Leistungsaustausch

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 486 Seiten

Dieses Werk behandelt die Gefangenenvergütung, die Inhaftierte des Strafvollzugs in Deutschland erhalten. Nach jahrzehntelangem Stillstand beziehungsweise sogar Rückschritten bei der Gefangenenvergütung könnte in den nächsten Jahren nun eine…

GefängnisGefangeneRechtswissenschaftResozialisierungStrafvollzugZwangsarbeit
NEU
 Dissertation: Die Passingon Defence und die Passingon Attack im Kartellschadensersatzrecht

Die Passing-on Defence und die Passing-on Attack im Kartellschadensersatzrecht

– Eine Analyse der Rechtsprechung zum Lkw- und Schienenkartell –

– in de Sprache –

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 390 Seiten

Das Kartellschadensersatzrecht ist spätestens seit der neunten GWB-Novelle immer mehr in den Vordergrund des Kartellrechts gerückt. Sowohl der europäische als auch der deutsche Gesetzgeber wünschen sich eine effektive Durchsetzung des…

KartellrechtPassing-on DefenceStreuschädenVorteilsanrechnungVorteilsausgleichung
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Der TäterOpferAusgleich bei häuslicher Gewalt

Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt

Eine Untersuchung durchgeführter Verfahren bei der Staatsanwaltschaft Hamburg

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 144 Seiten

Straftaten, die im häuslichen Umfeld geschehen und unter den Begriffen „häusliche Gewalt“, „Paargewalt“ oder „Beziehungsgewalt“ statistisch erfasst werden, bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit. Durch diese Taten wird bei den Opfern eine…

AktenauswertungHäusliche GewaltKriminologieQualitative ForschungRestorative JusticeStrafprozessrechtStrafrechtTäter-Opfer-AusgleichVerfahrenseinstellung
bald lieferbar + Tipp
 Doktorarbeit: Alles Käse? Eine Analyse der Bezeichnung veganer und vegetarischer Alternativprodukte für Fleisch, Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse im Lichte des Art. 7 Abs. 1 LMIV unter Berücksichtigung der Grundsätze zur Blickfangwerbung

Alles Käse? Eine Analyse der Bezeichnung veganer und vegetarischer Alternativprodukte für Fleisch, Fleischerzeugnisse, Milch und Milcherzeugnisse im Lichte des Art. 7 Abs. 1 LMIV unter Berücksichtigung der Grundsätze zur Blickfangwerbung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 326 Seiten

Als vegan oder vegetarisch deklarierte Lebensmittelprodukte gibt es bereits seit über zwanzig Jahren. Waren die Produkte vormals eine Rarität und überwiegend in Bioläden „versteckt“, so gehören fleischlose sowie rein pflanzlich…

Lebensmittelkennzeichnung
bald lieferbar + Tipp
 Dissertation: Maschinenstrafrecht

Maschinenstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 214 Seiten

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in unseren Alltag und in verschiedene Branchen integriert wird, stellt sich die Frage nach der rechtlichen Verantwortung und den strafrechtlichen Konsequenzen von KI-bedingten…

AIKIKünstliche IntelligenzStrafrechtStrafverfolgung
bald lieferbar + Tipp
 Doktorarbeit: Kartellrecht und Blockchain

Kartellrecht und Blockchain

Zur Bestimmung des Normadressaten, der Marktabgrenzung und der Marktmacht in der Blockchain-Ökonomie

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 388 Seiten

Die Blockchain-Technologie stellt das Kartellrecht vor neue Herausforderungen. Dezentrale Strukturen, automatisierte Prozesse und globale Netzwerke erschweren die Anwendung klassischer wettbewerbsrechtlicher Konzepte. Insbesondere die Bestimmung…

AEUVBlockchainGWBKartellrechtMarktabgrenzungMarktmacht
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Das Erfordernis kompatibler Stiftungszwecke bei der Zusammenführung rechtsfähiger Stiftungen

Das Erfordernis kompatibler Stiftungszwecke bei der Zusammenführung rechtsfähiger Stiftungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 294 Seiten

Die Zusammenführung zweier oder mehrerer rechtsfähiger Stiftungen ermöglicht es, deren Kräfte in einer einzigen Stiftung zu bündeln und zugleich deren Organisation und Vermögensverwaltung effizienter zu gestalten. Gerade vor dem Hintergrund der…

RechtswissenschaftenStiftungStiftungsrechtStiftungszweckZivilrecht
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Die strafrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers in Bezug auf die unzulässige Vergütung der Betriebsratsmitglieder

Die strafrechtliche Verantwortung des Arbeitgebers in Bezug auf die unzulässige Vergütung der Betriebsratsmitglieder

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 208 Seiten

Diese Dissertation untersucht die zivil- und strafrechtlichen Konflikte im Zusammenhang mit der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern auf Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung und des BetrVG. Im Mittelpunkt steht dabei der rechtliche…

ArbeitgeberArbeitsrechtBetriebsratStrafrechtUntreue
bald lieferbar
 Dissertation: Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern

Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2025, 302 Seiten

In „Das Versammlungsrecht im Zeitalter von Protest, Flashmob und Wutbürgern“ beleuchtet Jens Usebach die vielschichtigen Facetten des deutschen Versammlungsrechts und dessen Herausforderungen in einer Zeit verstärkter öffentlicher Mobilisierung.…

DatenschutzFlashmobFridays for FuturePolizeiProtestRechtswissenschaftenStuttgart 21VersammlungsfreiheitVersammlungsrechtWutbürger
bald lieferbar
 Doktorarbeit: Opferbezogene Vollzugsgestaltung im nordrheinwestfälischen Strafvollzug am Beispiel der Sozialtherapie

Opferbezogene Vollzugsgestaltung im nordrhein-westfälischen Strafvollzug am Beispiel der Sozialtherapie

Eine empirische Untersuchung zu den Auswirkungen der opferbezogenen Vollzugsgestaltung auf die Resozialisierung von Inhaftierten in der Sozialtherapie

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2025, 210 Seiten

Der bundesdeutsche Gesetzgeber normiert das Resozialisierungsgebot durch das am 01.01.1977 in Kraft getretene Strafvollzugsgesetz (StVollzG). Im Rahmen dieser Regelung steht der Inhaftierte im Fokus der Betrachtungen. Das Land Nordrhein-Westfalen…

OpferschutzRechtswissenschaftResozialisierungSozialtherapieStrafrechtStrafvollzugStrafvollzugsgesetz